Msi K8N Neo 4 Platinum Northbridgelüfter

Fenerbahce

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2006
Beiträge
1.061
Ort
Staatsfeind!
Nun habe ich mich entschieden denn Orginal Chipsatzlüfter von Msi auszutauschen da ich es nichtmehr aushalte :rolleyes: . Also bräuchte ich jetzt einen Chipsatzlüfter der auf das Board passt und nicht an meiner X800xt anstößt und dabei auch noch richtig leise sein soll :d

Habe diesen Chipsatzlüfter in betracht gezogen:

http://www.pc-icebox.de/product_info.php?products_id=2566&osCsid=9c6048c989474914d638a1a8ea8c0793


Würde der draufpassen ohne an der Graka anzustoßen?

Wie findet ihr denn? Eventuell Positive oder Negative Testberichte usw...?

Sonstige Alternativen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe auch das gleiche board wie du, und natül. auch diesen Lauten Chipsatzlüfter.
Hab mir nen Zalman-NB47J gekauft, der aber leider nicht passt, weil der Silencer meiner 6800er genau über dem Chipsatz hängt.
Zwischen dem Chipsatz und dem Silencer sind gerade mal 2 cm platz, der Zalman ist aber um die 5 cm hoch.

Jetzt habe ich einfach, als Notlösung dem Lüfter 7V gegeben, damit er ned mehr so laut ist.

Ob dieser Titan passt, kann ich dir nicht sagen. Aber der Zalman könnte passen, wenn du mal schaust ob zwischen Chipsatz und Graka genug Platz ist (5cm höhe). Da du eh keinen Silencer drauf hasts müsste es gehn. Zur Not kann man auch ein paar Alufins abschneiden, so dass er passt.
 
Ic habe den Titan Chipkühler auf einem asus board laufen. Bei 5V ist er praktisch nicht hörbar und die Kühlleistung ist immernoch sehr gut. Bei 12V ist er aber auch laut. Der Kühler steht aufgrund seiner flachen Bauform auch der Graka (bzw dem Grakakühler) nicht im weg, deshalb von mir eine klare Kaufempfehlung. Ob er auf deinem msi board passt musst du mal nachmessen, vielleicht postet ja hier auch noch jemand der ihn auf einem msi probiert hat.
 
@Symen

wie geb ich dem 7v?

Kanst du Bitte mal die unteren beiden Bilder anschauen was meinst du würde der Zalman passen?


@Jotti

jotti schrieb:
Ic habe den Titan Chipkühler auf einem asus board laufen. Bei 5V ist er praktisch nicht hörbar und die Kühlleistung ist immernoch sehr gut. Bei 12V ist er aber auch laut. Der Kühler steht aufgrund seiner flachen Bauform auch der Graka (bzw dem Grakakühler) nicht im weg, deshalb von mir eine klare Kaufempfehlung. Ob er auf deinem msi board passt musst du mal nachmessen, vielleicht postet ja hier auch noch jemand der ihn auf einem msi probiert hat.

mit wieviel Volt läuft der wenn ich denn dann direkt am Mainboard anschließe und wie lass ich denn an überhaupt mit 5v laufen?

Habe gob nachgemessen Höhe soll ja anscheinend 14mm ~ 15mm sein dann sollte es eventuell passen..

Im Msi Forum Hat einer das auf sein Board draufgemacht und es passt aber welche Graka da werkelt weiß ich nicht warte noch auf seine Antwort..

Also hier die Bild das er reingepostet hat:

titan4zm.jpg



Und hier die Bilder die ich vorher gemacht ich hoffe mann kann sich das aufgenommen irgendwie vorstellen :confused:


msi2sh.jpg



msi20lz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ist zwar ein bisschen ot, aber zum übergang zur wakü habe ich diesen titan (TTC-CUV2AB/RHS[DIY]) immer auf der northbridge meines dfi motherboards. dieser passt super unter die graka.
 
wie geb ich dem 7v?

ganz einfach du brauchst nur dünne 2 Kabel (von einem Lüfter oder so).

Dann nimmst du einen freien 4 Pin Stecker (der für die Laufwerke) und steckst die Kabel einmal ins gelbe (12V) und rote (5V) Loch rein. Daraus ergibt sich dann ne spannung von 7V. Die anderen Kabelenden dann einfach an den Lüfter anschließen (jeweils ins Rote und schwarze, aber nicht ins Gelbe, dass ist das Tachosignal).

Der Zalman dürfe bei dir passen, man muss evtl. ein paar Alustäbchen kürzen.
mit dem Titan bist du halt auf nummer sicher, der ist halt teurer und lauter als der Zalman.
 
Makrolon schrieb:
ist zwar ein bisschen ot, aber zum übergang zur wakü habe ich diesen titan (TTC-CUV2AB/RHS[DIY]) immer auf der northbridge meines dfi motherboards. dieser passt super unter die graka.

deine Antwort hilft mir aber nicht bezogen auf mein Board :d
 
der Adapter ist genau das, was ich vorhin beschrieben habe. Nur halt zum kaufen.

Den Lüfter kannst du dann jedoch nicht mehr an MB anschleißen, ist ja auch wurscht denn steuren kannst du ihn eh nicht.
 
Wenn du den Lüfter auf dem Mainboard anschliesst wird er mir 12V laufen. Um ihn mit einer anderen Spannung zu betreiben musst du ihn an ein Kabel des Netzteils anschliessen (und dir einen Adapter bauen):

12 Volt:
Lüfterkabel | Netzteilkabel
-------------------------
rot ............ gelb (12V)
schwarz ..... schwarz (Masse)
................. schwarz (Masse)
................. rot (5V)

7 Volt:
Lüfterkabel | Netzteilkabel
-------------------------
rot ............ gelb (12V)
................. schwarz (Masse)
................. schwarz (Masse)
schwarz ..... rot (5V)

5 Volt:
Lüfterkabel | Netzteilkabel
-------------------------
................. gelb (12V)
................. schwarz (Masse)
schwarz ..... schwarz (Masse)
rot ............ rot (5V)

Edit: hier ein Bild (aus einem anderen Thread geklaut), mit Dank an Tommy_Hewitt

http://www.forumdeluxx.de/forum/attachment.php?attachmentid=23515&d=1147723798
 
Zuletzt bearbeitet:
Symen schrieb:
der Adapter ist genau das, was ich vorhin beschrieben habe. Nur halt zum kaufen.

Den Lüfter kannst du dann jedoch nicht mehr an MB anschleißen, ist ja auch wurscht denn steuren kannst du ihn eh nicht.

Ich hab da was gefunden bei Ebay damit wäre es ja möglich zusätzlich auch die Drehzahl auszulesen soweit ich das richtig verstanden habe?

http://cgi.ebay.de/Luefter-Adapterkabel-Molex-Tacho-3-Pin-NEU-OVP_W0QQitemZ8813936716QQcategoryZ14846QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
ne das geht nicht.
Da ist ja eh kein Tachokabel dran (das gelbe) .....
Selbst wenn, was soll denn das Netzteil mit dem Tachosignal :hmm:
 
Habe mich jetzt doch entschloßen denn Zalman NB47J zu montieren ich hoffe der passt dann ohne irgendwas zu abzusägen habe sogar noch ein Bild im Internet gefunden vom gleichen Board und dem Zalman Kühler wo der Grakakühler der Karte denn Zalman Kühler viel mehr behindert als bei mir muss mir glaub nur noch sorgen um die Höhe machen :rolleyes:

Wie hätte ich ann später die Möglichkeit die Temp des Chips auszulesen?

Also hier die Bilder:

Meins

msi20lz.jpg


Zum Vergleich

ZM-NB47J_1s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

der Zalman Passiv-Kühler passt bei grossen Grafikkarten gar nicht. Zudem wird der ohne top Gehäusekühlung sehr warm, hatte es ausporbiert und nun wieder den org. Quirl montiert. Meine Lösungen:
1. für Leute mit Netzteil, welches auch Lüfter Anschluesse hat
- klappt mit Bequiet und Revoltec wunderbar
- Nachteil: keine Drehzalh Info mehr an das Motherboard
2. für Leute die die Drehzahl-Angabe wollen/brauchen
- Zalman Fanmate (ca. 3,00€), kleine kompakte Ein-Lüfter-Regelung
- Vorteil: Sensor bleibt in Betrieb, Drehzahl regelbar

Unter 3600U/min wird der Lüfter erträglich und kühlt immer noch ausreichend, jedenfalls besser als eine reine passiv Lösung.

gruss
mike
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich werd auf meinem neuem Asus Board auch den Zalman draufmachen und einen 60er auf 5 V danebenlegen, das sollte reichen.
Das mit dem Zalman ist natül. auch eine gute Idee, ich habe jedoch ein Bequiet Colorline drin, da kann man mind. 3 Lüfter (mit Adapter noch mehr) über NT steuern.
Low = 5,5 V
Middle = 7,3 V
Auto = meistens 8,5 V
 
Habe mich dann Heute früh doch für den Titan entschieden circa 8€ beim K&M Shop Preis geht in Ordnung

Mobo Raus Lüfter Raus Chipsatz Reinigen Neue Paste Drauf Lüfter Drauf

Lüfter dreht jetzt mit max 4500 u/min anstatt von 6500u/min beim Orginal Msi hoffentlich hält das jetzt ne Weile

Aber es hat sich schon gelohnt hab noch denn 7volt Adapter gekauft vielleicht lass ich mal mit dem laufen dann wirds noch leiser


Hab auch ein BeQuiet aber da hängen 3 Weitere Gehäuselüfter schon dran :d



Vorher:

msi20lz.jpg



Nachher:

titan18yi.jpg



sieht doch viel schöner aus der Titan :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh