MSI GTX460 HAWK (VRM & SPEICHER) Kühler

joekajoeka

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2008
Beiträge
85
Hallo, Ich habe meinen 8800GTS 512 verkauft und suche jetzt eine neue Karte.
Ich weis dass die GF100 sehr strom hungrig ist und dass will ich mir nicht an tun.
Ich habe die GTX460 HAWK 1 GB im Auge nur ich habe bei diese Karten so meine bedenken:

1: -- wieso habe die DDR5 Speicher Chips keine kühlung? (meine 8800GTS 320,8800GTS 512 hatten RAM Kühler und auch Die 8800GTX,GTX260,GTX285,GTX470,GTX480 haben kühler, wieso hatt die GTX460 keine Speicher kühler? werden die nicht heiß?
2: -- wieso habe die VRM auch keine kühler, der normale gtx460 hat 160W TDP, mein 8800GTS 512 hatte 130W TDP und VRM's mussten gekühlt werden!?
Also eigentlich alles andere ist Super Topp bei diese Karten, mich stören nur die fehlende Speicher und VRM kühler, oder sollte ich mich nicht darum kümmern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Weil sie keine Kühlkörper brauchen, zumindest solange sie etwas Frischluft von dem Lüfter abbekommen.
GDDR5 läuft nunmal kühler als GDDR3 (die 8800er und 2xxer aus deinem Beispiel). Bei den 470/480 liegt das an der Kühlerkostruktion mit dem dort verwendeten Radiallüfter, da liegt die ganze Graka unter der Kühlplatte. Die 460er haben (meist) Kühler mit Axiallüfter, welcher direkt auf die RAMs bläst.

2. Wenn die Hersteller meinen dass es auch ohne Extrakühler geht, dann wird wohl was drann sein. Zumal die VRMs meist ebenfalls gut im Luftstrom des/der Lüfter liegen.
Und wenn dir das zu unsicher ist, es gibt auch ein paar 460er mit Kühlkörpern auf den VRMs, nimm einfach eine von diesen.
 
Also ich habe jetzt alle verfügbaren Karten angeschaut und einige haben auf dem VRM's kühler und die einigen haben auf dem Speicher kühler :-[
Asus und Gigabyte haben auf dem VRM Kühler (aber nicht auf dem Speicher Chips)
EVGA FPB EE haben auf dem Speicher Chips kühler (aber nicht auf der VRM's)
Also ich verstehe die Hersteller nicht. :hmm: einige meinen die VRM's kühlen zu müssen einige meinen dass die Chips kühlen zu müssen.
Und hier noch ein paar INFRAROT BILDER:
Unter load werden die VRM's 101 grad warm. WwoowW.
Ihr werdet vielleicht lachen aber dass einzige dass mich abhält jetzt eine GTX460 zu kaufen sind diese blöden Kühler.
So etwas war bei meiner 8800GTS 512 nicht, ich hatte ein Lüfter Profil und da war die Karte niemals wärmer als 65 grad!
 

Anhänge

  • gtx460_infrared_under_load.jpg
    gtx460_infrared_under_load.jpg
    14,3 KB · Aufrufe: 35
  • gtx460_infrared_idle.jpg
    gtx460_infrared_idle.jpg
    11 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die VRMs werden oft sehr heiß, 90-100°C kommen da schon mal vor. Allerdings sind diese Bauteile auch für soche Temperaturen ausgelegt, Punkt.

Wer sich allerdings Gedanken über die (Langzeit-)Haltbarkeit der VRMs und vor Allem die der benachbarten (und evtl. nicht ganz so hitzefesten) Komponenten macht, der sucht sich eben eine Karte mit dem VRM-Kühler. Bei OC-Ambitionen ist das ebenfalls keine schlechte Idee, da die Verlustleistung (und somit die VRM-Belastung) dabei nach oben getrieben wird.


Zu der EVGA FPB EE und den gekühlten RAMs:
"Bei den 470/480 liegt das an der Kühlerkostruktion mit dem dort verwendeten Radiallüfter, da liegt die ganze Graka unter der Kühlplatte."
 
ich hab meine VRMs nachträglich mit Kühlbausteine ausgerüstet. und da diese die umliegenden Bauteile auch stark aufheizen, habe ich die 3 VRAM-Chips, welche direkt in der Nähe liegen ebenfalls noch mitgekühlt.

die ganze Geschichte wird bei mir (crysis loops) noch nicht mal 60°C.
 

Anhänge

  • bv561690.jpg
    bv561690.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 51
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh