MSI GMA-880 E45 - Tod durch Feuer und Flamme

mj1985

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2005
Beiträge
7.366
Ort
Lübeck
Ich mag ja theatralische Abgänge, aber das MSI setzte dem ganzen die Krone auf.

Folgende Historie. Mein HTPC mit 530 Watt BeQuiet Netzteil ging irgendwann einfachmal aus. Also Netzteil ausgebaut, ein anderes rein und es machte ganz kurz "puff" (genau an der jetzt lädierten Stelle), PC lief wieder.
Bis gestern, da ging er wieder aus, heute morgen dann mal aufgemacht - Strom weggenommen, Grafikkarte ausgebaut. Nochmal angemacht, auf einmal fängt es an zu qualmen und ein kleines Feuerchen entzündete.
Die CPU und Lüfter liefen aber ganz normal, es machte einmal PIEP, wie immer. Hab dann aber schnell den Strom weggenommen und mir den Schaden angeschaut

Schaden, der dunkle angeleuchtete Punkt, zwischen den beiden linken Elkos
wp_20170520_12_35_40_f4uo8.jpg


Ich denke mal das Mainboard ist mit durch :mad:
Was sollte ich vorsichtshalber mit ersetzen? Ist nur mein HTPC, folgende Komponenten sind verbaut, die Leistung reicht mir aus:

  • iMon Display
  • Asus EAH6450 war ausgebaut, beim Feuerwerk
  • Phenom II 955
  • 16 GB Ram
  • BeQuiet L7-530W bzw. Coba Nitrox 500 W

Würde mir sonst einfach ein neues gebrauchtes Mainbaord holen und schauen, möchte aber riskieren ein weiteres zu schrotten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo, ein Mosfet hat es gekillt. Neues Mainboard sollte erstmal reichen, wenn du dann damit die CPU nicht mehr zum Laufen bekommst, hat es die auch gekillt. Hatte selbst einen ähnlichen Fall (samt Feuerwerk), da lief die CPU und alles andere ohne Probleme weiter.
 
Nach einer kurzen Recherche, scheint das wohl öfter ein Problem mit dem Mainboard zu geben.

Danke, dann versuche ich es erstmal mit einem neuen Mainboard
 
3+1 Phasen DPAK (1+1) sind leider recht grenzwertig für 95W/125W Prozessoren. Falls du dich auf die Suche nach einem anderen µATX 880G machen willst, sieh dich nach einem 880GMA-UD2H oder 880GM-USB3 um. Die anderen ASRock, Gigabyte oder MSI Modelle wären leider kaum besser als dein altes E45. Wenn du 785G noch mit einbeziehst, kommt zu den Kandidaten auch noch das 785GMT-USB3 hinzu.
 
Nimm keine Mainboards ohne MOSFET-Kühler! Erspart viel Ärger.

Gibt aber auch durchaus OC Boards wo die MOSFETs selbst mit Kühler am glühen sind ohne dass man großartig übertakten muss.

Also klar, nen kühler ist schon von vorteil, aber noch lang nit jeder kühler ist auch ausreichend.
 
Wenn das VRM ausreichend dimensioniert ist und die Wandler mit vergleichsweise hoher Effizienz arbeiten, braucht es auch keinen Kühler auf ihnen.
 
Wenn es eh nur ein HTPC ist, warum hohlst du dir nicht einfach ein günstiges Intel S.1150 Haswell Board und nen gebrauchten i3? ist leiser, kühler, schneller und verbraucht weniger Strom! dein RAM kannste ja dann behalten, und kostet keine 150€...
 
Wenn es eh nur ein HTPC ist, warum hohlst du dir nicht einfach ein günstiges Intel S.1150 Haswell Board und nen gebrauchten i3? ist leiser, kühler, schneller und verbraucht weniger Strom! dein RAM kannste ja dann behalten, und kostet keine 150€...

Das System ist super leise, Stromverbrauch? Ist mir egal. Jetzt 150€ zu investieren, wären mir für den PC zuviel. Das neue Board hat mich nun 36€ gekostet. Die Leistung reicht für 3D, Streaming und Cockpit-XP für meine Carrera Bahn :love:

Hier gings ja noch voll ab, ich hab mir nun ein Gigabyte GA-78LMT-USB3 Rev. 5.0 geschossen. Das kommt mit Phase 4+1, USB3 und 4 DIMM Plätzen.
Das Netzteil hat kein Defekt :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh