MSI DKA790GX Platinum - Ramslot 2 und 4 kaputt?

Tody

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2006
Beiträge
350
Vor 2 Wochen wollte mein Rechner nicht mehr richtig starten und macht seltsame Lüfergeräusche. Es hört sich so an als ob einer der Lüfter jede Sekunde an und dann sofort wieder ausgeschaltet wird.

Jedenfalls habe ich dann gleich ein Problem mit dem Arbeitsspeicher vermutet. Ein Modul rausgenommen aus dem zweiten Slot und siehe, es ging wieder. Das kaputte Modul im ersten Slot ausprobiert, gleiches Symptom wie im Anfangspost.

Hab dann gleich meinen Händler kontaktiert und beide RAM-Riegel hingeschickt. Dort meinten die, dass meine Vermutung mit dem kaputten Riegel bestätigt worden ist und sie schicken es an G.SKILL. Handelt sich um folgende Riegel:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a286178.html

Dachte ich mir "Hmm wird noch ein paar Wochen dauern, kaufste dir einfach neue und hast nachher eben 8GB RAM, hilft vielleicht sogar noch bei großen Foto-RAW-Dateien"

Gesagt getan und heute kamen die neuen Riegel an.

Schnell eingebaut und ":rolleyes:" beschrieb meinen Gesichtsausdruck.

Funktioniert:
-Beliebigen Riegel in den ersten oder dritten Slot
-1 Riegel in den ersten Slot, 2 Riegel in den dritten Slot
=>4GB RAM werden angezeigt


Funktioniert nicht:

-Beliebigen Riegel in den zweiten oder vierten Slot
-Einen Riegel in den ersten oder dritten Slot, zweiten Riegel in den zweiten oder vierten Slot

Ich vermute also, dass die RAM-Slots hinüber sein könnten, aber genau in diesem Punkt frage ich mich folgende Sachen:
1. Wie kann ein RAM-Slot kaputt gehen den ich nie verwendet habe (Der Vierte)
2. Für DualChannel setzt man jeweils zwei Riegel in 1/2 und/oder 3/4 ein. Wie kann es also sein, dass ausgerechnet die letzten Slots 2/3 kaputt gehen können?

Mich beschleicht das Gefühl, dass hier irgendwo was ganz anderes kaputt ist, aber so versiert bin ich nicht um den Fehler herauszufinden. Vorallem ist der Rechner erst knapp über ein halbes Jahr alt und das Problem trat plötzlich auf.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe das neuste Bios (stable) drauf, nämlich 1.8.
Vor 2 Wochen hat alles funktioniert, dann habe ich den Rechner heruntergefahren, am nächsten Abend gestartet und dann fing der 5-Sekunden-Zyklus aus Lüfter-Anschalten und dem Neustart danach an. Bildschirm bleibt schwarz.

DIMM Slot 1 - Funktioniert (Auch in Kombination mit Slot 3)
DIMM Slot 2 - Funktioniert nicht mehr
DIMM Slot 3 - Funktioniert (Auch in Kombination mit Slot 1)
DIMM Slot 4 - Funktioniert nicht mehr

Erstens ist es seltsam, dass jeweils bei 1/2 und 3/4 immer nur der letzte Slot betroffen ist. Slot 4 habe ich vorher außerdem nie genutzt.

In welcher Weise hilft mir der Sammelthread?

Ansonsten:
-Phenom X4 945 BE (Quadcore, ~3.00 Ghz)
-Nvidia Geforce GTX 260
-G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000)
-Enermax 525W MODU82+ Netzteil
-Bios 1.8

Dankeschön für weitere Hinweise.
 
Ich habe das neuste Bios (stable) drauf, nämlich 1.8.
kann ja keiner Ahnen und ob dein Ram unterstüzt wird oder nicht steht bestimmt auch im Sammelthread, genau wie Ram Spannung einstellen bei 8 GB bestimmt mindestens so wie vom Ram Hersteller empfohlen, ach du hast da sogar schon etwas mehr versucht, kann auch keiner Ahnen.
Andere Bios einstellungen und solche speziellen Sachen werden im Sammelthread bestimmt auch stehen. sind ja anscheinend jeweils die Slots für dual Cannel und ob man da was einstellen muss keine Ahnung hier in diesem Bereich haben wir nunmal alle möglichen Board auch noch sockel A
Wenn du aber sicher bist das es so etwas alles nicht sein kann, dann bleibt noch:
Anderes leistungsstarkes Netzteil testen oder noch anderen RAM oder das Board hat wirklich zwei defekte Slots, egal wieso und warum.

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:39 ----------

Vor 2 Wochen hat alles funktioniert, dann habe ich den Rechner heruntergefahren, am nächsten Abend gestartet und dann fing der 5-Sekunden-Zyklus aus Lüfter-Anschalten und dem Neustart danach an. Bildschirm bleibt schwarz.
Achja, und das könnte wirklich ein Strom/ Netzteil Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag gut sein, aber es gibt eben keine Indizien dafür. Hätte dann nicht eigentlich mehr beschädigt sein müssen oder würde man nicht zumindest Spuren sehen? Vor ~12 Jahren hatten wir mal einen Staubsauger und plötzlich flutschte da so ein orangener Blitz von der Steckdose aus durch das Kabel. Natürlich schnell Strom aus und Gerät nicht weiter angefasst, aber das Kabel zeigte Brandspuren.

Müssten die DIMM-Slots nicht auch Beschädigungen aufzeigen?

Vorallem ist das Verhalten sehr seltsam.
1. Lüfter starten und drehen sich für 5 Sekunden
2. PC startet sich anscheinend neu, Lüfter drehen für eine Sekunde langsamer
3. Lüfter starten und drehen sich für 5 Sekunden
4. ...

Ich hab jetzt Angst, dass
1. das Netzteil irgendwie beschädigt worden ist und
2. das Mainboard gleich mitgenommen hat
3. Memory-Controller der CPU spnnt

Dagegen spricht, dass der PC mit den Ramslots 1 & 3 ganz normal funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müssten die DIMM-Slots nicht auch Beschädigungen aufzeigen?

Wozu? Die Slots sind wahrscheinlich vollkommen in Ordnung, nur an der Verbindung Ram-NB-CPU haperts irgendwo. Lüfterstottern betrifft wahrscheinlich nicht die CPU.

Ich hab jetzt Angst, dass
1. das Netzteil irgendwie beschädigt worden ist und
2. das Mainboard gleich mitgenommen hat
3. Memory-Controller der CPU spnnt

Dagegen spricht, dass der PC mit den Ramslots 1 & 3 ganz normal funktioniert.

Ich tippe auf's Mainboard.
Allerdings kann Bios neu flashen + danach CMOS Reset nicht wirklich schaden, ebenso wie vernünftige Rameinstellungen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt mal zum Test die Schrauben gelockert und einfach die Festplatten/Laufwerke abgesteckt und bei Slot2/4 fängt das Lüfterspiel wieder an. Ich probiere jetzt noch mal die Variante mit den Schrauben raus und danach MB raus, aber Hoffnungen braucht ich mir wohl keine mehr zu machen. Fragt sich bloß welches Bauteil jetzt was abbekommen hat. Kann ja von den Ramslots bis zum Memory Controller der CPU alles sein.

Update:

Mainboard liegt jetzt auf nem Karton, Grafikkarte/Netzteil/CPU+Lüfter/Monitor sind angeschlossen.
Gleiches Spiel. Slot 1/3 => Funktionieren, "Insert disk,..."; Slot 2/4 *rausch 4-5 Sekunden*, kurz aus, *rausch 4-5 Sekunden*...
 
Ich habe das neuste Bios (stable) drauf, nämlich 1.8.
eventuell ist ja auch das Bios mist, oder es ist was bei dem update schief gelaufen.
Denn: Vor und nach dem Bios update immer die Bios defaults laden und (mit F10) abspeichern.

versuch es jetzt noch mal mit CMOS Reset.
PC ausschalten.
Netzstecker ziehen.
3x Power on Knopf drücken,
Cmos Jumper umstecken (oder wie im Handbuch beschrieben)
Batterie für 10 min ausbauen.
Jumper wieder zurück.
Batterie wieder rein und Strom dran.
PC starten, sofort ins Bios gehen, erstmal nichts verstellen und mit F10 abspeichern
 
Das von Ihnen reklamierte Produkt weist bei uns im Test keinen Sachmangel auf,
somit ist die von Ihnen durchgeführte Reklamation unberechtigt.
Wir bieten Ihnen an das Mainboard mit den von Ihnen eingesandten Arbeitsspeicher kostenfrei zurück zu senden.
Die Abwicklung selbiger sollte im laufe der nächsten Woche erledigt sein.
Ganz toll. Jetzt habe ich bald 4(!) Rammodule die anscheinend nicht mit meinem Board kompatibel sind :rolleyes: Vorallem hat es bis zu dem genannten Tag problemlos funktioniert. Eine Inkompatibilität tritt doch nicht erst nach 6-7 Monaten ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war nie von einen Board defekt überzeugt.
Wir bieten Ihnen an das Mainboard mit den von Ihnen eingesandten Arbeitsspeicher kostenfrei zurück zu senden
bedeutet wohl, du musst denen die Versandkosten überweisen.
 
Die schicken es mir kostenfrei zurück, das ist schon eine nette Geste, aber hilft mir nichts weiter.
1. Arbeitsspeicher eingechickt => Defekt
2. Neuen Arbeitsspeicher gekauft => Funktioniert nicht Slot2/4
3. Mainboard eingeschickt => Kein Defekt vorhanden laut Händler
4. Ersatzarbeitsspeicher innerhalb der Rückgabefrist zurückgeschickt

Als nächstes folgt
5. Neuen Arbeitsspeicher zum Test kaufen, andere Taktung, anderer Hersteller, ...
6. Funktioniert wahrscheinlich auch nicht, ebenfalls zurückgeben
7. CPU einschicken (?!?!?)
8. Suizid
9. ???
10. Profit!
 
CPU hat einen weg? da hilft dann mobo und ram tauschen auch nimmer. könntest nochmal gaged und ungaged ausprobieren oder auch 1+2 und/oder 3+4


hast übertaktet? flasche spannungen und der IMC verabschiedet sich beim PII
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bewusst habe ich überhaupt nichts übertaktet. Ich habe nicht im Bios rumgespielt oder irgendwelche seltsamen Tools verwendet. Ich habe nur den Standbymodus auf S3 geändert und das Bios auf die neuste Stable-Version gebracht.

Vielleicht hat tatsächlich der IMC einen abbekommen, als das eine Rammodul den Geist aufgegeben hat. Wie stellt man sowas aber fest? Dürfte es nicht noch viel mehr Probleme geben? Warum zum Teufel gehen dann nicht Slots 1/2, sondern 2/4? Fragen die mir wohl keiner aus der Ferne beantworten kann.

Ich schicke jetzt erstmal mein zweites Speicherkit an den anderen Händler zurück, hab noch die 14-Tage-Frist und kaufe mir ganz andere RAM-Module von einem anderen Hersteller, aber ob es hilft, wer weiss.
 
Die schicken es mir kostenfrei zurück, das ist schon eine nette Geste, aber hilft mir nichts weiter
Bist du sicher?
die formulierung findet man sonst wenn du etwas zur Rma sendest, kostenfrei sendet du, die bezahlen
Wenn die das aber schreiben kann es auch bedeuten Sie senden kostenfrei, also bezahlen tust du.
 
Ich muss jetzt mal eine Lanze für VV-Computer brechen. Gerade hat man mir noch einmal bestätigt, dass man mir das Mainboard kostenfrei zurückschickt und außerdem kriege ich das Geld für den defekten Arbeitsspeicher wieder, so dass ich mir ein Modul einer anderen Firma kaufen kann. Das ist im Endeffekt also doch sehr vorbildlich gelaufen :angel:
 
Ich muss jetzt mal eine Lanze für VV-Computer brechen. Gerade hat man mir noch einmal bestätigt, dass man mir das Mainboard kostenfrei zurückschickt und außerdem kriege ich das Geld für den defekten Arbeitsspeicher wieder, so dass ich mir ein Modul einer anderen Firma kaufen kann. Das ist im Endeffekt also doch sehr vorbildlich gelaufen :angel:

Mit denen hatte ich bislang noch nie Schwierigkeiten, ist bei vielen Dingen die richtige Wahl, ohne Stress.
 
Neuer RAM ist da, genauso wie das alte Mainboard (Soll ja laut VV-Computer keinen Defekt aufweisen).
1. Entweder haben die bei VV-Computer nicht richtig getestet, schließe ich aber mal aus, da sie den defekten Ram auch erkannt haben
2. Jetzt kann es doch eigentlich nur noch die CPU sein oder?
 
Wie hast du eigentlich das Bios geflasht?
Im MSI-Forum gibt es so ein Tool welches den USB-Stick formatiert, ihn bootfähig macht und dann die gewünschte Firmwareversion draufkopiert. Rechner starten -> USB Stick auswählen -> Firmwareflash -> Fertig.

Also kein Liveupdate oder so ein Schrott.
 
Gerade woanders ne PN bekommen:
GraueZelle schrieb:
Hallo,

hab vor ein paar Tagen einen gebrauchten PC erhalten mit einem Phenom 1 9950 und einem Gigabyte Board.
Gleiches Problem wie von dir beschrieben das Slot 2 und 4 mit verschieden getesteten Speicherriegeln nicht funktionieren wollten. 1 und 3 jedoch haben problemlos funktioniert.
Lösung war das der Speichercontroller in der verbauten CPU wohl einen defekt hat, da eine neu gekaufte CPU (Phenom 2 940) problemlos funktioniert und nun auch alle Slots benutzbar sind. Egal ob 1 und 2 oder 3 und 4 oder alle in Vollbestückung.
Welche CPU ist bei dir verbaut?

Gruß Zelle
Ist ja lustig. Darf ich noch CPUs durch die Gegend schicken. Hab ja auch den Phenom2 X4 940 und AMD gibt ja 3 Jahre Garantie (?). Jetzt hab ich natürlich nen eigenen Kühler drauf getan, der lässt sich ja problemlos entfernen und durch den Standardkühler ersetzen. Was mus ich aber zu AMD schicken? Die CPU+Boxed-Kühler oder nur die CPU, hat da jemand Erfahrung mit?
 
Falls es noch jemanden interessiert, VV-Computer konnte den Fehler nachvollziehen und hat die CPU vor etwa 2 Wochen zu AMD geschickt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh