Also hab mich in den letzten paar Tagen auf die Suche nach einem kleinen, leisen und bezahlbaren Laptop gemacht. Kriterien dabei waren eine Displaygrösse von 12-14 Zoll, ein Preis zwischen 700-800€ und eine moderne Plattform. Dafür konnte also nur der 915er und 945er Chipsatz von Intel in Frage kommen. Das Book soll eigentlich nur für Office und Internet eingesetzt werden, deshalb ist eine Onboard-Grafik mehr als ausreichend. Bei meiner Suche bin ich jedoch nicht wircklich auf brauchbare Angebote gestossen ausser denen der MSI-Barebones die ohne CPU, Ram und Festplatte angeboten werden.
Folgende Varianten habe ich dazu gefunden:
Das S262 mit 945er Chipsatz:
http://www.geizhals.at/deutschland/a189288.html um 577€ + Versand
12" Display
Das S425 mit 915er Chipsatz:
http://www.geizhals.at/deutschland/a195109.html um 564€ + Versand
14" Display
Das S260 mit 915er Chipsatz:
http://www.geizhals.at/deutschland/a191507.html um 474€ + Versand
12" Display, es handelt sich jedoch um eine Branded Version, wobei ich nicht weiss was das genau bedeutet. Die non-branded Version kostet 516€ + Versand. Wenn jemand weiss wo genau der Unterschied liegt wäre ich ganz froh drüber.
Meine Frage wäre jetzt welche dieser 3 Books am besten auf meine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Das S262 ist natürlich ne feine Sache da es über den neueren Chipsatz verfügt, jedoch ist es auch fast 100€ teurer als das S260 mit 915er Chipsatz.
Des weiteren denke ich mir dass die Core duo & solo doch ne Ecke teurer sind als die "alten" Centrinos die es ja teilweise sehr billig hier im Marktplatz gibt.
Was an dem S425 ganz toll ist ist das etwas grössere Display. Aber nun Frage ich mich ob es sich wircklich besser surfen und arbeiten lässt an einem 14" Display und ob es Sinn macht deshalb 100€ mehr auszugeben als für das S260. Denn 12" sind ja schon recht klein aber ich kann halt wircklich nicht einschätzen ob das trotzdem angenehm ist zum arbeiten.
Zuzüglich zu den leeren Barebones rechne ich nochmal 65€ für 1024MB ram. Die Marke ist hierbei ja eigentlich egal. Werde wohl anfangs nur einen Riegel kaufen um dann gegebenenfalls auf 2048 aufzurüsten. Was die Festplatte angeht würde mir eine 60gb eigentlich locker reichen. Habe da an die Hitachi 5k100 für 65€ gedacht. Die Platte soll vor allem sehr sehr leise sein. Die Leistung steht eigentlich erst an zweiter Stelle. Wenn es eine leiser gibt dann bitte bescheid geben.
Für die CPU rechne ich mal 100€ ein da ich mir denke dass ich für den Preis eine CPU im 1.6-1.8ghz Bereich ergattern kann.
Beim 945er CHipsatz müsste ich aber bereits 200€ einrechnen und ich denke mir dass man dualcore für so ein kleines Gerät doch eigentlich nicht braucht oder?
Und nun zur letzten Frage. Hat schon irgendjemand eines von diesen Laptops im Gebrauch. Wenn ja würde ich mich über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen. Vor allem die Lautstärke und die Verarbeitung ist sehr wichtig.
Ich hoffe dass ich mit diesem Tread dann doch irgendwie zu meinem Traumlaptop finden kann. Denn wenn ich die Preise der billigen Variante, also des S260, zusammenzähle komme ich auf ungefähr 700€ was eigentlich vom Preis her perfekt wäre. Trotzdem würde ich mich über jegliche Tipps freuen auch wenn sie nix mit den MSI-Barebones zutun haben.
mfG
Folgende Varianten habe ich dazu gefunden:
Das S262 mit 945er Chipsatz:
http://www.geizhals.at/deutschland/a189288.html um 577€ + Versand
12" Display
Das S425 mit 915er Chipsatz:
http://www.geizhals.at/deutschland/a195109.html um 564€ + Versand
14" Display
Das S260 mit 915er Chipsatz:
http://www.geizhals.at/deutschland/a191507.html um 474€ + Versand
12" Display, es handelt sich jedoch um eine Branded Version, wobei ich nicht weiss was das genau bedeutet. Die non-branded Version kostet 516€ + Versand. Wenn jemand weiss wo genau der Unterschied liegt wäre ich ganz froh drüber.
Meine Frage wäre jetzt welche dieser 3 Books am besten auf meine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Das S262 ist natürlich ne feine Sache da es über den neueren Chipsatz verfügt, jedoch ist es auch fast 100€ teurer als das S260 mit 915er Chipsatz.
Des weiteren denke ich mir dass die Core duo & solo doch ne Ecke teurer sind als die "alten" Centrinos die es ja teilweise sehr billig hier im Marktplatz gibt.
Was an dem S425 ganz toll ist ist das etwas grössere Display. Aber nun Frage ich mich ob es sich wircklich besser surfen und arbeiten lässt an einem 14" Display und ob es Sinn macht deshalb 100€ mehr auszugeben als für das S260. Denn 12" sind ja schon recht klein aber ich kann halt wircklich nicht einschätzen ob das trotzdem angenehm ist zum arbeiten.
Zuzüglich zu den leeren Barebones rechne ich nochmal 65€ für 1024MB ram. Die Marke ist hierbei ja eigentlich egal. Werde wohl anfangs nur einen Riegel kaufen um dann gegebenenfalls auf 2048 aufzurüsten. Was die Festplatte angeht würde mir eine 60gb eigentlich locker reichen. Habe da an die Hitachi 5k100 für 65€ gedacht. Die Platte soll vor allem sehr sehr leise sein. Die Leistung steht eigentlich erst an zweiter Stelle. Wenn es eine leiser gibt dann bitte bescheid geben.
Für die CPU rechne ich mal 100€ ein da ich mir denke dass ich für den Preis eine CPU im 1.6-1.8ghz Bereich ergattern kann.
Beim 945er CHipsatz müsste ich aber bereits 200€ einrechnen und ich denke mir dass man dualcore für so ein kleines Gerät doch eigentlich nicht braucht oder?
Und nun zur letzten Frage. Hat schon irgendjemand eines von diesen Laptops im Gebrauch. Wenn ja würde ich mich über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen. Vor allem die Lautstärke und die Verarbeitung ist sehr wichtig.
Ich hoffe dass ich mit diesem Tread dann doch irgendwie zu meinem Traumlaptop finden kann. Denn wenn ich die Preise der billigen Variante, also des S260, zusammenzähle komme ich auf ungefähr 700€ was eigentlich vom Preis her perfekt wäre. Trotzdem würde ich mich über jegliche Tipps freuen auch wenn sie nix mit den MSI-Barebones zutun haben.
mfG