MSI B450 Tomahawk Max Probleme

D1ck13

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2005
Beiträge
2.294
Moin zusammen,

seit ein paar Tagen habe ich ein neues System, welches aus folgenden Komponenten besteht:

Ryzen 7 3700x mit Nocutua NH D15s
MSI B450 Tomahawk Max (BIOS V36, release April 2020)
Asus Strix 2070 Super
Windows 10 1909
Ducky One 2 Mini Tastatur

Leider habe ich nur Probleme mit der Config, mittlerweile glaube ich, dass mein Board defekt ist.

Folgende Probleme habe ich:
- BIOS Sprache ist auf english eingestellt, besteht aber aus einer Mischung aus english und chinesich. Stelle ich die Sprache auf deutsch, habe ich eine Mischung aus deutsch und teilweise english (was wohl normal ist), stelle ich wieder zurück, ist die Sprache wieder en/cn. Problem lässt sich auch nicht durch entnehmen der Batterie beheben.
- USB Geräte werden oftmals nicht erkannt. Ich habe bereits diverse Einstellungen probiert: USB Hub (aktiv/passiv), USB Verlängerungskabel; es ist fast egal was ich mache, diverse USB Geräte funktionieren erst wieder, wenn ich sie nach dem Start einmal raus und wieder reingesteckt habe. Da meine Tastatur eine Hintergrundbeleuchtung besitzt, habe ich im BIOS die Funktion "ERP Ready" aktiviert, was zur Folge hat, dass die LED Beleuchtung ausgeschaltet wird, wenn der PC heruntergefahren worden ist.
- BIOS Einstellungen werden nicht gespeichert: Wenn ich eine Option im BIOS anpasse und "save changes and exit" o.a. drücke, habe ich das Gefühl, dass die Optionen nicht greifen, obwohl die Einstellung im BIOS gesetzt ist.

Auf Reddit findet man unter /r/MSI_Gaming teilweise ähnliche Berichte, leider immer ohne weitere Lösungen / Antworten.

Ich hatte schon diverse Hardware. Bisher war es immer so, dass ein Board entweder lief oder defekt war. So nen Zwischending wie hier hatte ich noch nie. Ist mein Board nun defekt oder sind das bekannte Probleme?

Vielen Dank für eure Hilfe,
d1ck13
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Sys ist sehr ähnlich......bin sehr zufrieden.
Ich würde die Bios Knopfzelle mal tauschen. Wenn das nix bringt ist wohl leider das Board defekt ?!

Guinnes
 
Welche Einstellungen werden denn "nicht gespeichert" ?
Wenns um CPU Features / OC geht, ist das leider ein generelles Problem durch die verschiedenen Prioritätsebenen von UEFI / AMD Overclocking / Ryzen Master. Da überschreibt das eine das andere.
Ziemlich bescheiden gelöst, aber man kriegt irgendwann den Dreh raus
 
Moin,

vielen Dank für eure Antworten.

Ja, es geht um CPU Features. Mittlerweile glaube ich auch nicht mehr, dass mein Board defekt ist. Ich habe die Batterie mal für eine Nacht entfernt und danach konnte ich auch wieder diverse Optionen einstellen, welche auch gespeichert worden ist.

Auch ist nun der Sprach-Misch-Masch bzgl. en / cn weg.

Ich glaube, dass ich eher ein Problem mit meinem Ducky Keyboard habe, anstatt mit meinem Mainboard. Nehme ich eine andere USB Tastatur, funktioniert die ohne Probleme so wie gewünscht.

Mein Papa hat in seinem PC das gleiche Mainboard. Dort teste ich auch nochmal das Verhalten und melde mich anschließend nochmal.

Danke für eure bisherigen Infos!

Gruß,
d1ck13
 
Moin,

ich konnte das Keyboard mittlerweile an einem anderen B450 Tomahawk Max mit BIOS V34 testen. Dort werden selbst mit deaktivierter "ErP Ready" Option die LEDs korrekt ausgeschaltet, jedoch die Tastatur auch nicht immer erkannt.

Mir ist zusätzlich nun aufgefallen, dass jedes Mal, wenn die Tastatur nicht erkannt wird, im Geräte-Manager folgende Fehlermeldung auftritt:



Was mit wundert ist, dass das Keyboard bisher ohne Probleme an meinem Laptop lief. Ist das Keyboard plötzlich defekt oder einfach inkomatibel mit meinem Mainboard?

Vielen Dank,
d1ck13
 
Probier mal unterschiedliche USB Ports. Sprich USB2/3
 
Moin,

das habe ich ebenfalls schon versucht. Leider ohne Erfolg. Mittlerweile funktioniert das Keyboard auch nicht mehr per USB Hub.

Gruß,
d1ck13
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh