MSI 2060 Super Gaminx X Lüfter frage

Scoty

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2005
Beiträge
4.965
Ort
Österreich
Beim Testen der MSI 2060 Super Gaming X mit dem Afterburner OC Scanner fällt mir auf das die beiden Lüfter total unterschiedlich reagieren und gemessen werden. Einmal dreht einer sehr schnell und laut während der andere kaum dreht und leise bleibt, dann wieder beide gleich schnell. Sollten die nicht synchron gemessen werden statt jeder Lüfter einzeln immer? Kenne das von vorigen Gaming X Karten nicht so.

Auch wenn die Lüfter starten fangen diese erst mit maximaler Drehzahl an was sehr laut ist für paar Sekunden bevor diese wieder leise werden, das selbe beim einschalten vom PC. Kenne ich so auch nicht von anderen Karten das die so laut wurden beim einschalten. Gibt es da ein Bios Fix eventuell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Turing karten haben zwei Fan Controller die unterschiedlich von der Firmware angesprochen werden können.

Das beim einschalten des PCs die Lüfter einer Grafikkarte kurz aufdrehen hatte ich bisher immer gehabt.
Bei Zero fan bis 55/60°C Karten ist es bei jedem Hersteller unterschiedlich wie er die Lüfter zum drehen bringt.
zb. bei EVGA karten sind die Lüfter dauerhaft im Bereitschaftsmodus und benötigen daher wenig Energie zum anlaufen aus dem ausgeschaltetem zustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schon klar das die Karte beim einschalten kurz drehen aber hier drehen diese gleich auch maximum was extrem laut ist. Andere Karten die ich bisher hatten drehten da nur sehr langsam an und waren daher unhörbar.

Edit:

So habe nun Battelfield 5 auf Ultra gespielt und die Karte erreichte nie mehr als 63 Grad (DX12 ohne RTX). Dabei drehte ein Lüfter mit ca 1500 und der andere um die 1100. Dabei war die Karte leicht zu hören, war leiser als bei Quake RTX was ich etwas komisch fand. Von denn Temps her ein Traum also. Aber jedes mal wenn ich eine Runde begann in BF5 und die Lüfter waren aus und die Karte hatte die 60 Grad erreicht fing ein Lüfter kurz an mit über 2000 zu drehen für ca 1 Sekunde und ging dann auf etwa 1500 zurück und diese ständige kurze aufheulen hatte ich bei keiner anderen Karte zu vor. Warum im Quake RTX die Karte deutlich lauter war muss ich später nochmals testen, eventuell braucht Raytracing doch deutlich mehr auch wenn von Texturen usw Quake RTX nie so anspruchsvoll sein kann wie BF5 auf Ultra. An denn Temps kann es nicht liegen denn selbst wenn ich mal 65 Grad oder bis zu 70 haben sollte wäre das nie ein Grund das die Lüfter dann so hoch drehen. Das ganze mit Stock getestet, also ohne OC Scanner mit angepasster Lüfterkurve.

Im GPU-Z Benchmark auf Full das selbe nur das der eine Lüfter mit 1600 drehte und der andere mit ca 1200 und die 1600 nimmt man dann schon deutlicher wahr als die 1500 allerdings ist beim GPU-Z ja kein Sound dabei und man nimmt das dann doch mehr war als im BF5 wo Musik und Sound ist.

Igor hat exakt das selbe festgestellt und die gleichen Temps und Lüfterdrehzahl wie ich.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh