Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.02.2006
- Beiträge
- 5.509
- Ort
- Flensburg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 3600
- Mainboard
- Asus Prime B350 Plus
- Kühler
- Box
- Speicher
- 16GB G.Skill Ripjaws F4-3200C16D-8GVKB
- Grafikprozessor
- RTX 3060ti
- Display
- Asus ProArt 24" und LG 27GL850-B
- SSD
- Crucial MX300 M.2 525GB, Crucial 250GB BX100
- HDD
- WD Green 1 TB
- Opt. Laufwerk
- vorhanden, nicht mehr angeschlossen...
- Soundkarte
- on-board
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Seasonic G-Series SSR 650RM
- Keyboard
- Cherry MX Board 6.0
- Mouse
- G402
- Betriebssystem
- Win 11
Moin allerseits!
Ich habe da eine Frage zum beliebten Word
Die Version spielt nicht so die Rolle, am besten wäre es aber, wenn die Erklärung, soweit vorhanden, für Word 2003 wäre, aber 2007 wäre auch ok.
Also:
In alten Schriften werden für Umlaute ja statt -ü oder -ä, -ue und -ae benutzt. In noch älteren Schriften schrieb man nun das -e des Umlauts nicht hinter das -a (z.B.) sondern darüber. Also ungefähr so, wie wir heute die Punkte über dem Umlautbuchstaben verwenden.
Kann ich in Word nun zwei Buchstaben übereinander schreiben? Und zwar so, dass sie nicht großartig aus der Formatierung fallen. Ich brauche das für Originalzitate. Wäre zumindest genial wenn das geht, sonst muss ich nämlich eine ähnlich lange Erklärung in den Fußnoten machen, wie ich sie hier gerade geschrieben habe.
Danke für die Hilfe.
Grüße
Nelendil.
Ich habe da eine Frage zum beliebten Word

Die Version spielt nicht so die Rolle, am besten wäre es aber, wenn die Erklärung, soweit vorhanden, für Word 2003 wäre, aber 2007 wäre auch ok.
Also:
In alten Schriften werden für Umlaute ja statt -ü oder -ä, -ue und -ae benutzt. In noch älteren Schriften schrieb man nun das -e des Umlauts nicht hinter das -a (z.B.) sondern darüber. Also ungefähr so, wie wir heute die Punkte über dem Umlautbuchstaben verwenden.
Kann ich in Word nun zwei Buchstaben übereinander schreiben? Und zwar so, dass sie nicht großartig aus der Formatierung fallen. Ich brauche das für Originalzitate. Wäre zumindest genial wenn das geht, sonst muss ich nämlich eine ähnlich lange Erklärung in den Fußnoten machen, wie ich sie hier gerade geschrieben habe.
Danke für die Hilfe.
Grüße
Nelendil.