Mozart TX mit Wasserkühlung

silence2k9

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2008
Beiträge
2.186
Ort
Bochum
Hallo liebe gemeinde,

Habe mir nun ein Mozart TX Gehäuse angeschafft

nun mal meine restlichen sachen

Board : ASUS P6T Deluxe
CPU: I7 920 von INTEL
Ram : Corsair Dominator 6 gb TRI KIT
Soundblaster : XFI PCI FATALYTIY CHampion Series
Graka : 1 x gtx 295 Dual PCB

Und würde dann noch mein Be Quiet 1kw nt reichen`?

So nun mit dem mozart tx von thermaltake kann man ja wunderbar 2 x dual radis verbauen reicht das um diese Komponenten gut runter zu kühlen?

habe 700 euro zur verfügung für die wakü was nehme ich am besten

besonders sorgen machen mir bei den sommer temperaturen unter luft die graka , sie wird immer ziemlich heiß bis 89*C hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1kw sind fast das doppelte zuviel

und mit nem quad wirds nix, dafür heizt die 295er zu stark.
 
also da reicht ein stinknormales 500-650W Netzteil, deine 295 gtx zieht etwa 350W unter vollast, daspasst also.
Ich hab mit nem 500W NT nen C2Q 9300 und 2x Ati Radeon 3870 betrieben, also passen 500-650W Locker bei dir...
1kW zoeht dir bloß den Strom aus der Leitung, niomm lieber n 625er Enermax oder so
 
Das TT MOzart hätte ich mir übrigens auch nicht gekauft. BZw. kein einziges TT Produkt.
 
Was ist gegen das Mozart TX einzuwenden? , würde der quad radi die komponenten auch vernünftig kühl halten?

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:47 ----------


dieser radi ^^ hmmm sind das nicht 3 tri radis? ^^ von der größe her

ich wollte halt radis die ich im gehäuse bzw ausem am gehäuse anschrauben kann das ginge beim mozart oben ja ganz gut
 
Es gibt für den Preis den Thermaltake für seine mittelmässigen Produkte aufruft schon deutlich besssere Ware.
Mir ist noch kein TT Produkt unter gekommen, was wirklich gut. War. Eher war das Gegenteil der Fall. Traurige Negativbeispiele bilden die Wasserkühlungen und das Gehäuse eines Kumpels, das so mies hergestellt war, daß er nichtmal seine Steckkarten festschrauben konnte.

Für die ~180€ wärst du mit einem LianLi viel besser weg gekommen.
 
Es gibt für den Preis den Thermaltake für seine mittelmässigen Produkte aufruft schon deutlich besssere Ware.
Mir ist noch kein TT Produkt unter gekommen, was wirklich gut. War. Eher war das Gegenteil der Fall. Traurige Negativbeispiele bilden die Wasserkühlungen und das Gehäuse eines Kumpels, das so mies hergestellt war, daß er nichtmal seine Steckkarten festschrauben konnte.

Für die ~180€ wärst du mit einem LianLi viel besser weg gekommen.

hmkay , naja habe es auch noch nicht gekauft

aber wollte nächsten monat dann alles zusammen holen ,

habe derzeit nen chieftec bigtower mesh ca-01 black

da kriege ich halt nur bedingt gut nen ordentliches wakü system rein

da wäre maximal platz für ein dual radi im deckel und ich denke das reicht auf keinen fall bei den komponenten
 
Dann lass es, behalt dein Gehäuse und investier das Geld lieber in einen großen, externen Radi und die Steuerung für die Lüfter! ;)
 
finde lian li und chieftec sehr solide und das mozart tx aus stahl statt aus alu schien mir auch sehr solide

das was mich bei lian li ein wenig stört sind die eingebauten lüfter schalter etc

und ich möchte halt nen großes gehäuse und kein midi tower

---------- Beitrag hinzugefügt um 02:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 02:00 ----------

naja wollt eh nen neues gehäuse chieftec gehäuse hat schon paar schönheits macken und finde externe radis nit soo bombe, zumindest bei dem täglichen chaos was um mich rumm herscht
 
das was mich bei lian li ein wenig stört sind die eingebauten lüfter schalter etc
Ich verstehe nicht ganz was du mir damit sagen willst.

und finde externe radis nit soo bombe, zumindest bei dem täglichen chaos was um mich rumm herscht
Das Problem ost, daß ein Triple Radi mit einem übertakteten Core7 schon sehr ausgelastet ist und deine Graka auch nochmal 300watt verbrät. DU brauchst für einen sehr leisen Betrie schon mindestens einen Quad, besser mehr Fläche.
 
Ich verstehe nicht ganz was du mir damit sagen willst.


Das Problem ost, daß ein Triple Radi mit einem übertakteten Core7 schon sehr ausgelastet ist und deine Graka auch nochmal 300watt verbrät. DU brauchst für einen sehr leisen Betrie schon mindestens einen Quad, besser mehr Fläche.

was ich damit sagen will das ich das lian li fullcase auch liebäugle aber dort halt für lüfter so dämliche schalter eingelassen sind und ich nicht weiß ob man das weg bekommt und so :)

naja mir kommt es nicht soooooooooo auf silent betrieb an kann auch ruhig ein wenig lauter sein

meinst mit nem guten quad radi gehts schon

der ausschlagebenste grund weswegen ich ne wakü anbauen möchte ist das mir die gtx 295 einmal fast überhitzt wäre war auf 92*C

und ich möchte halt komponenten mal auch bei meinen zimmer temps ( 37*C und mehr wohne da wo die sonne immer vor meinem fenster steht )....

... so kühl halten das ich nicht permanent angst haben muss das irgendwann mal das graka mäuschen nen hitze schlag bekommt :)

joa und den i7 würd ich schon ganz gerne so hmmm 3,1 ghz wären schon was , ... möchte kein extreme oc betreiben möchte nur angenehme temps wo ich keine panik attacke bekomme bei langen zocken im sommer.... und gegen ein wenig lautstärke habe ich auch nicht wirklich was

möchte mir nen stylisches kühles system zusammen basteln und kenne mich nicht wirklich mit waküs aus

^^ ich als laie wäre wahrsch dann innovatek gerannt und so... aber habe hier viel gelesen das die nicht so tolle sind

daher habe ich einfach mal gefragt welches gehäuse usw für die komponenten optimal wären :)

habe 1000 euro zur verfügung

:) daher dachte ich bekomme ich hier ganz gut hilfe

war bis ich mir son netten pc zusamm geschraubt habe nie fan von waküs aber naja :) Für kühle temps muss man auch mal über seinen Schatten springen und was man für stylisch ruhige schöne sachen draus basteln kann find ich schon nett.

in dem sinne mfg silence
 
aber dort halt für lüfter so dämliche schalter eingelassen sind
Meinst du die 3-Stufige Lüftersteuerung? Ich weiss nicht was du gegen das Feature hast? :confused::hmm:

meinst mit nem guten quad radi gehts schon
Kauf dir am besten das A77. Dort kannst du einen Triple ins Dach, einen Single ins Heck, Dual in den Boden und DUal in den Laufwerksschacht bauen. Reicht aus. :)
und gegen ein wenig lautstärke habe ich auch nicht wirklich was
Das kommt noch, wenn du mal siehst, wie leise eine Wakü sein kann. ;)

^^ ich als laie wäre wahrsch dann innovatek gerannt und so... aber habe hier viel gelesen das die nicht so tolle sind
Leistung beschissen, überteuert aber gut verarbeitet. ;)
 
Ich würd dir ja (vorausgesetzt dir gefällt eins davon) ein A70/71 empfehlen. Quad in den Deckel und Dual unten in die Front. Da dann halt einen schönen Swiftech Dual und einen XSPC480... Oder vielleicht auch den neuen TC 140.3...
 
Hallo liebe gemeinde,

Habe mir nun ein Mozart TX Gehäuse angeschafft

nun mal meine restlichen sachen

Board : ASUS P6T Deluxe
CPU: I7 920 von INTEL
Ram : Corsair Dominator 6 gb TRI KIT
Soundblaster : XFI PCI FATALYTIY CHampion Series
Graka : 1 x gtx 295 Dual PCB

Und würde dann noch mein Be Quiet 1kw nt reichen`?

So nun mit dem mozart tx von thermaltake kann man ja wunderbar 2 x dual radis verbauen reicht das um diese Komponenten gut runter zu kühlen?

habe 700 euro zur verfügung für die wakü was nehme ich am besten

besonders sorgen machen mir bei den sommer temperaturen unter luft die graka , sie wird immer ziemlich heiß bis 89*C hoch

Das NT reicht mehr als aus. Die GraKa-Temps werden mit Wasserkühlung in Badewasser-Regionen fallen ;)

Ich würd dir ja (vorausgesetzt dir gefällt eins davon) ein A70/71 empfehlen. Quad in den Deckel und Dual unten in die Front. Da dann halt einen schönen Swiftech Dual und einen XSPC480... Oder vielleicht auch den neuen TC 140.3...

*zustimm*

Würde Dir auch je nach Gusto empfehlen, entweder
a) gleich einen externen Radi >= Quad zu verwenden (habe selbst einen Quad extern für i7 @ 4,2 GHz und 4890 @ 1 GHz und wunderbare Temps), dann kannst Du das Gehäuse rein nach Geschmack wählen oder
b) mit einem Lian Li A70/71/77 die Lösung mit Quad im Deckel und Dual in der Front zu wählen. Hatte ich bis vor kurzem selbst so, sah so aus:

 
Das NT reicht mehr als aus. Die GraKa-Temps werden mit Wasserkühlung in Badewasser-Regionen fallen ;)



*zustimm*

Würde Dir auch je nach Gusto empfehlen, entweder
a) gleich einen externen Radi >= Quad zu verwenden (habe selbst einen Quad extern für i7 @ 4,2 GHz und 4890 @ 1 GHz und wunderbare Temps), dann kannst Du das Gehäuse rein nach Geschmack wählen oder
b) mit einem Lian Li A70/71/77 die Lösung mit Quad im Deckel und Dual in der Front zu wählen. Hatte ich bis vor kurzem selbst so, sah so aus:


wow das ist nen quad im deckel?

Naja da ist viel eigenarbeit drinn sprich aussägen oder ? ^^ das ist das problem hätte nicht die Werkzeuge da usw und hab sowas noch nie gemacht ;-)
 
das aussägen ist nicht wirklich kompliziert, wenn man nur geduldig und sorgfältig vorgeht ;)

sprich: alles mit malerkrepp abkleben, schablone drauf (muss man sich beim quad noch selber bauen), bis fast zum rand schneiden (dremel/stichsäge) und dann noch ordentlich bis zum rand nachfeilen.

geringe fehler werden ja so oder so von der blende verdeckt.
 
Naja da ist viel eigenarbeit drinn sprich aussägen oder ? ^^ das ist das problem hätte nicht die Werkzeuge da usw und hab sowas noch nie gemacht ;-)
Oder von einer örtlichen Schlosserei machen lassen. :)
 
also hatte auch mal das TT TX und dieser Quad radi von magicool passt nicht ohne neue löcherzu bohren.ausser die haben ne neue REV. rausgebracht davon
sogar 2 normale 240er passen nicht ohne probs rein.muste ich auch extra neue löcher bohren.

aber würde an deiner stelle auch auf ein Lian Li zurück greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das LianLi V2010B auch echt schön:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a334565.html

Welche Radis da genau reinpassen weiß ich leider nicht genau, aber da passt schon ordentlich was rein unten...

Und kann man für die A70/71/77 nicht Austauschdeckel kaufen sogar?
quad im boden + dual im deckel, evtl. noch nen single irgendwo, mehr geht da aber nicht rein.

fürs a70/71 gibts austausch deckel mit triple/dual ausschnitt
 
quad im boden + dual im deckel, evtl. noch nen single irgendwo, mehr geht da aber nicht rein.

fürs a70/71 gibts austausch deckel mit triple/dual ausschnitt

Das sollte aber doch dicke reichen denke ich...Quad unten und Dual oben?

Ja richtig, diese Deckel meinte ich - ist die Frage ob sich das lohnt, ich würde das ja selber machen, und wenn ich es mir nicht zutraue, würde ich ja einen Freund/Kumpel fragen, da sollte sich ja sicher jemand finden...
 
also hatte auch mal das TT TX und dieser Quad radi von magicool passt nicht ohne neue löcherzu bohren.ausser die haben ne neue REV. rausgebracht davon
sogar 2 normale 240er passen nicht ohne probs rein.muste ich auch extra neue löcher bohren.

Mein TX ist ca zwei Jahre alt, k.A. wie es vorher oder nachher war, auf jeden Fall hat der Quad Radi ohne bohren oder nacharbeiten gepasst.
 
Alle acht Halte-Bohrungen hinten am Radi, die Lüfterbohrungen habe ich mit vier Lüftern belegt.

Im Prinzip finde ich den TX nicht schlecht, über die Quali kann ich mich nicht beschweren, aber nochmal würde ich ihn nicht kaufen.
Man kann eine komplette WaKü einbauen, allerdings sind im MoBo-Bereich die Platzverhältnisse schon recht eng, die Nvidia GTX2XX-Serie ist schon längenmäßig das größte, was rein geht, oder man muß auf Gehäuselüfter verzichten.

Bei nächsten Gehäusekauf ist auch bei mir ein Lian-Li eingeplant, das PC-X2000 find ich nice !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh