- Mitglied seit
- 23.12.2007
- Beiträge
- 8.749
- Laptop
- Lenovo X13 Ultrabook
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i9-9900K@4,8GHZ AVX AllCore@1,146V
- Mainboard
- Asus ROG Maximus XI Formula
- Kühler
- Noctua NH-D15 Chromax Black
- Speicher
- G.Skill Trident Z RGB 32GB@3200 MHz@CL14@1,35V
- Grafikprozessor
- XFX RX 6800 XT SWFT319@0,988V MPT UV Profil@2100MHz MemOC
- Display
- Medion Erazer X58222 31.5"@75hz Profile
- SSD
- 2x Samsung SSD 860 EVO, 1x Crucial MX500, 1x SanDisk Ultra
- Opt. Laufwerk
- Optiarc DVD RW AD-7200S@Custom FW
- Soundkarte
- SupremeFX S1220@Toslink
- Gehäuse
- Fractal Define R6@Noctua NF-A14 PWM chromax.black.swap
- Netzteil
- Seasonic GX 550W
- Keyboard
- Logitech k740
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internet
- ▼400 MBit ▲200 MBit
Würde ich abbauen und dem Lackierer deines Vertrauens mal zeigen. Meiner Meinung nach könnte man sowas wieder halbwegs vernünftig richten, kommt natürlich auf den Kurs an, den dein Lackierer nimmt. Da könnte unter Umständen eine fertige, gebrauchte Verkleidung in deiner Farbe möglicherweise billiger sein. Musst du einfach gegenrechnen und schauen welche Angebote du findest.
. Also wenn im Schein nichts steht, dann hast du keine Fabrikatsbindung und kannst quasi fahren was beliebt so lange du technischen Merkmale die im Schein stehen einhältst. Klar kann eine Freigabe im Zweifelsfall nicht schaden aber ist kein Muss. Anders ist das bei älteren Mopeds wie z.B. bei der Bandit vom bastik. Ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung darf man den dann nicht fahren.




Hatte heute meine ersten Versuche mit der Cam am Moped, eine vorn und eine hinten... kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Leider setzte der Regen sehr schnell ein und ich musste die Cams vorzeitig abbauen...


