Hatte leider für den 3,5" Schacht keine Reduzierung auf 2,5 " parat gehabt. Also habe ich die 2,5" einfach mittels Isolierband an der 3,5" Platte befestigt. Zwischen dem Metallgehäuse der 3,5" und der Platine der 2,5" Platte habe noch eine Anti-Elekrostatik-Folie da zwischen gelegt, damit die Platine der 2,5" Platte nicht mit dem Gehäuse in Kontakt kommt.
Mechanisch hebt das sehr gut.
Wie schau es jetzt aber nun mit der Wärmeentwicklung aus? Die 2,5" wird vermutlich durch die 3,5" aufegeheizt, schlechtere Wärmeabgabe, da kein Kontakt zum Gehäuse?
Kann man das für den Dauereinsatz bedenkenlos so lassen?
Mechanisch hebt das sehr gut.
Wie schau es jetzt aber nun mit der Wärmeentwicklung aus? Die 2,5" wird vermutlich durch die 3,5" aufegeheizt, schlechtere Wärmeabgabe, da kein Kontakt zum Gehäuse?
Kann man das für den Dauereinsatz bedenkenlos so lassen?