Hallo,
ja, meine Frage steht schon im Titel:
Spricht etwas dagegen, einen Monitor, der einen DVB-C-Tuner integriert hat, als Fernseher zu verwenden?
Hintergrund meiner Frage:
ich suche einen neuen Fernseher (ca. 50-60cm) und habe mal die Preise verglichen. Da sind Monitore mit TV-Tuner günstiger als LCD-Fernseher.
Konkret:
Samsung SyncMaster P2370HD, 23", 1920x1080, VGA, DVI, HDMI, Audio (LS23EMDKU) | Geizhals.at Deutschland
und
Toshiba 22AV733G | Geizhals.at Deutschland
Ich seh da keine nennenswerte Unterschiede zwischen Monitor (der ist sogar größer) und TV. Bis auf die Lautsprecher vielleicht, die sind beim Monitor mit 2x3W etwas schwach, aber als Zweitfernseher noch ausreichend, denke ich.
Kann ich also bedenkenlos den Monitor nehmen?
ja, meine Frage steht schon im Titel:
Spricht etwas dagegen, einen Monitor, der einen DVB-C-Tuner integriert hat, als Fernseher zu verwenden?
Hintergrund meiner Frage:
ich suche einen neuen Fernseher (ca. 50-60cm) und habe mal die Preise verglichen. Da sind Monitore mit TV-Tuner günstiger als LCD-Fernseher.
Konkret:
Samsung SyncMaster P2370HD, 23", 1920x1080, VGA, DVI, HDMI, Audio (LS23EMDKU) | Geizhals.at Deutschland
und
Toshiba 22AV733G | Geizhals.at Deutschland
Ich seh da keine nennenswerte Unterschiede zwischen Monitor (der ist sogar größer) und TV. Bis auf die Lautsprecher vielleicht, die sind beim Monitor mit 2x3W etwas schwach, aber als Zweitfernseher noch ausreichend, denke ich.
Kann ich also bedenkenlos den Monitor nehmen?