Guten Tag jesacht,
ich habe mal ein kleineres Problem bei der Findung neuer Hardwarekomponenten.
Noch etwas grundsätzliches, auch wenn jetzt einige evtl. fragen warum nimmt der nicht Intel. Folgendes, mein erster Rechner war von AMD und mein letzter Rechner wird von AMD sein. Auch wenn AMD ein bisschen schwächelt.
Hier mal mein bisheriges System:
- MSI K8N Diamond (MS-7100) S939
- DualCore AMD Athlon 64 X2, 2200 MHz (11 x 200) 4200+
- Arctic Cooling Freezer 64 Pro (Refresh Version)
- 2x 1GB OCZ KIT
- be quit Dark Power Pro 530W
- Chieftec Dragon Tower CS Serie
- Asus Geforce 8800 GTS (G92) 512 MB
- zwei Samsung SATA Spinpoints
bin eigentlich zufrieden damit, aber nun kommst. Da ich schon eine Weile mit dem Gedanken spiele auf den neueren Sockel umzusteigen oder sogar auf den AM2+ habe ich mich mal über Preisvergleichssuchmaschinen schlau gemacht. (weis nicht ob ich hier sagen darf (den geizigen hals ^^ meine ich))
So nun mein Preis max. sind 350€ (dies beinhaltet aber ,dass ich meine "alten Teile CPU + Kühler, Motherboard und RAM für insgesamt min. 100€ verkaufen kann)
es soll neu angeschaft werden:
RAM (lege ich Wert auf Garantie und auf sowenig wie mögliche Anzahl an Riegeln)
CPU + Kühler (Quad Core ist für mich eher erstmal uninteressant, weil ich zur Zeit zu 80-90% nur CS:S daddel)
Motherboard (wäre sinnvoll ein Chipsatz der nur eine Graka mit 16Lines anspricht, weil ich nie mehr als eine Graka verbauen werde)
habe auch schon für RAM und CPU meine Kandidaten gefunden: (ca. 120€ + ca. 85€ + ca. 35€ + ca. Mobo € ? = erstmal 240€)
CPU: AMD Athlon 64 X2 5200+ EE 65nm Sockel-AM2 boxed, 2x 2.70GHz, 2x 512kB Cache (ADO5200DOBOX)
CPU Kühler: Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000)
RAM:
1. Vorschlag:
Corsair XMS2 DHX Series DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C5DHX)
2. Vorschlag:
G.Skill DIMM Kit 4096MB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ)
3. Vorschlag:
OCZ ReaperX HPC Enhanced Bandwidth DIMM Kit 4096MB PC2-8000U CL5-5-5-18 (DDR2-1000) (OCZ2RPX10004GK)
wobei ich eher zu 2 oder 3 tendiere.
Mobo: nun kommt ihr ins Spiel: hier könnte eurer Vorschlag stehen

Ich werde momtentan nicht schlau aus den Chipsätzen.
Ich habe zwar nun mir schon den Überblick verschaft für die AMD Chipsätze:
den 770, den 790X und der 79FX , was welche können ist mir im Groben bekannt. für mich würde der 790X reichen, da ich nie mehr wie eine Graka verbauen werde. Aber die Boards die ich gefunden habe finde ich nicht so prickelnd.
Bei nvidia sind es ja die 7er Chipsätze der 730a der 750a SLI und der 780a SLI, ebenfalls würde mir hier der 750a reichen.
Habt ihr Vorschläge für Boards oder ob ich es erstmal ganz lassen soll.
Vielen Dank schon jetzt.
ich habe mal ein kleineres Problem bei der Findung neuer Hardwarekomponenten.
Noch etwas grundsätzliches, auch wenn jetzt einige evtl. fragen warum nimmt der nicht Intel. Folgendes, mein erster Rechner war von AMD und mein letzter Rechner wird von AMD sein. Auch wenn AMD ein bisschen schwächelt.
Hier mal mein bisheriges System:
- MSI K8N Diamond (MS-7100) S939
- DualCore AMD Athlon 64 X2, 2200 MHz (11 x 200) 4200+
- Arctic Cooling Freezer 64 Pro (Refresh Version)
- 2x 1GB OCZ KIT
- be quit Dark Power Pro 530W
- Chieftec Dragon Tower CS Serie
- Asus Geforce 8800 GTS (G92) 512 MB
- zwei Samsung SATA Spinpoints
bin eigentlich zufrieden damit, aber nun kommst. Da ich schon eine Weile mit dem Gedanken spiele auf den neueren Sockel umzusteigen oder sogar auf den AM2+ habe ich mich mal über Preisvergleichssuchmaschinen schlau gemacht. (weis nicht ob ich hier sagen darf (den geizigen hals ^^ meine ich))
So nun mein Preis max. sind 350€ (dies beinhaltet aber ,dass ich meine "alten Teile CPU + Kühler, Motherboard und RAM für insgesamt min. 100€ verkaufen kann)
es soll neu angeschaft werden:
RAM (lege ich Wert auf Garantie und auf sowenig wie mögliche Anzahl an Riegeln)
CPU + Kühler (Quad Core ist für mich eher erstmal uninteressant, weil ich zur Zeit zu 80-90% nur CS:S daddel)
Motherboard (wäre sinnvoll ein Chipsatz der nur eine Graka mit 16Lines anspricht, weil ich nie mehr als eine Graka verbauen werde)
habe auch schon für RAM und CPU meine Kandidaten gefunden: (ca. 120€ + ca. 85€ + ca. 35€ + ca. Mobo € ? = erstmal 240€)
CPU: AMD Athlon 64 X2 5200+ EE 65nm Sockel-AM2 boxed, 2x 2.70GHz, 2x 512kB Cache (ADO5200DOBOX)
CPU Kühler: Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000)
RAM:
1. Vorschlag:
Corsair XMS2 DHX Series DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C5DHX)
2. Vorschlag:
G.Skill DIMM Kit 4096MB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ)
3. Vorschlag:
OCZ ReaperX HPC Enhanced Bandwidth DIMM Kit 4096MB PC2-8000U CL5-5-5-18 (DDR2-1000) (OCZ2RPX10004GK)
wobei ich eher zu 2 oder 3 tendiere.
Mobo: nun kommt ihr ins Spiel: hier könnte eurer Vorschlag stehen



Ich werde momtentan nicht schlau aus den Chipsätzen.
Ich habe zwar nun mir schon den Überblick verschaft für die AMD Chipsätze:
den 770, den 790X und der 79FX , was welche können ist mir im Groben bekannt. für mich würde der 790X reichen, da ich nie mehr wie eine Graka verbauen werde. Aber die Boards die ich gefunden habe finde ich nicht so prickelnd.
Bei nvidia sind es ja die 7er Chipsätze der 730a der 750a SLI und der 780a SLI, ebenfalls würde mir hier der 750a reichen.
Habt ihr Vorschläge für Boards oder ob ich es erstmal ganz lassen soll.
Vielen Dank schon jetzt.