[Kaufberatung] Modifizierte Beispielkonfiguration - passt das?

moenitor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2013
Beiträge
9
Hi, ich bin gerade dabei mir endlich mal wieder einen Tower zusammenzustellen, habe allerdings nicht wirklich Ahnung.
Hier im Forum bin ich auf die pinned "Beispielkonfigurationen by FM4E, thom_cat und Tankman" gestoßen und habe Gefallen an dem dort beschriebenen "Economy AMD AM3(+)" gefunden, würde jedoch gerne noch einige Kleinigkeiten ändern.
Bisher sieht das so aus:

ASRock 970 Extreme4, 970 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MXGIP0-A0UAYZ)

AMD FX-4100, 4x 3.60GHz, boxed (FD4100WMGUSBX)
EKL Alpenföhn Sella (84000000053)

G.Skill DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-10600CL9D-8GBNT)

Weil ich nicht zocke, habe ich mich für eine günstigere Grafikkarte entschieden
XFX Radeon HD 7770 GHz Edition, Double Dissipation Edition, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, Mini DisplayPort (FX-777A-ZDF4)

Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
Die SSD ist nicht Teil der Beispielkonfiguration. Ich habe mich für die Plextor entschieden, weil sie bessere Rezensionen als die Samsung hat.
Plextor M5S 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-128M5S)

be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142)
Lian Li PC-7HB schwarz

Bei hardwareversand käme ich auf ca. 575€ (inkl. Zusammenbau).

Würdet ihr etwas ändern?
Passt der RAM zu MB und CPU?
Wofür denkt ihr wäre der PC gut geeignet? Ist das mehr ein Gaming-PC oder würde er für Bild-/Tonbearbeitung und für Office-/Statistik-Zeug geeignet sein?

Danke im voraus, Moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist halt ein Allrounder der verschiedene Tätigkeitsfelder mittelmäßig bis gut abdeckt.
Office Zeug ist natürlich auch für die Kiste ein Lacher.
Aber wenn du überhaupt nicht zockst, kannst du bei der Graka noch was wesentlich günstigeres nehmen.
 
Oder vielleicht doch zu einer APU und nem FM2-Board greifen. Dann spart man sich die dedizierte Graka komplett und hat im Fall der Fälle für das ein oder andere Casual-Game noch genug Grafikpower.

APU: AMD A8-5600K
Mainboard: ASRock FM2A85X Extreme4
 
Danke schonmal für die Antworten!

Bei welchen Prozessen kann es denn noch von Nutzen sein eine leistungsstarke Grafikkarte zu haben? Ist das nur für Spiele und 3D-Modelle wichtig?

Ich habe von Freunden gehört, dass manche Statistik-Software mit der Grafikkarte rechnet; könnte das auch die onboard Grafik?
 
Also eine leistungsstarke Karte brauchst du nur, wenn du z.B. detailreich zocken willst.
 
Na, korrekt! Dann mach ich das so und krieg evtl. noch ne Soundkarte mit Chinch-Ausgang ins Budget (Kennt da einer von euch was anständiges aber nicht allzu teures?).

Sollte ich dann nen besseren CPU-Lüfter nehmen?

EDIT: Ich sehe gerade, dass der AMD A8-6600K trotz höherer Frequenz günstiger als der AMD A8-6500 ist. Gibts da nen guten Grund für?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, korrekt! Dann mach ich das so und krieg evtl. noch ne Soundkarte mit Chinch-Ausgang ins Budget (Kennt da einer von euch was anständiges aber nicht allzu teures?).
Also wenn über den Chinch Anschluß z.B. ein Verstärker/Receiver angeschlossen wird, kannst du dir die SK sparen und den Oboardsound verwenden.
Für die Qualität der Ausgabe wäre in dem Fall nämlich das Ausgabegerät verantwortlich. Sprich der Sound wird bis zum Receiver durchgeschliffen.

Sollte ich dann nen besseren CPU-Lüfter nehmen?
Wenn du empfindlich bist ja

EDIT: Ich sehe gerade, dass der AMD A8-6600K trotz höherer Frequenz günstiger als der AMD A8-6500 ist. Gibts da nen guten Grund für?
So etwas passiert, wenn eine CPU mehr gefragt ist oder einfach nur ausläuft.
 
Also wenn über den Chinch Anschluß z.B. ein Verstärker/Receiver angeschlossen wird, kannst du dir die SK sparen und den Oboardsound verwenden.
Für die Qualität der Ausgabe wäre in dem Fall nämlich das Ausgabegerät verantwortlich. Sprich der Sound wird bis zum Receiver durchgeschliffen.
Ich hatte nur gehört, dass die Tonqualität unter dem Anschluss per Klinke sehr zu leiden hat.

Den RAM muss ich nicht ändern, wenn ich das mit der APU mache... oder?

Dann wäre ich soweit fertig! Danke für die Tips - das Ganze ist jetzt noch mal deutlich günstiger geworden.
 
Also wenn über den Chinch Anschluß z.B. ein Verstärker/Receiver angeschlossen wird, kannst du dir die SK sparen und den Oboardsound verwenden.
Für die Qualität der Ausgabe wäre in dem Fall nämlich das Ausgabegerät verantwortlich. Sprich der Sound wird bis zum Receiver durchgeschliffen.

Ich glaube du verwechselt da grade ziemlich was. Das was du meinst ist der optical out. Nen Chinchstecker überträgt aber nach meinem wissen genau das gleiche was aus der stereoklinke kommt und daher sollte er wenn er unbedingt chinch nutzen möchte eine soundkarte nehmen wenn er darauf wert legt.
 
Da hast du leider verdammt recht:-[
Ich habe ich mich in der Tat da verdaddelt und bin irgendwie vom digitalen Anschluss ausgegangen.


Also bei einem analogen Ausgang(Chinch) wäre bei höherem Anspruch eine SK nicht schlecht.
Bei digitalem Ausgang(Optisch/Koaxial) braucht man halt keine SK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lasse ich das mit der Soundkarte aber trotzdem erstmal bleiben. Ich brauche eh bald auch nen neuen Verstärker und vllt. unterstützt der ja dann digitalen Input; das wäre wohl am allerbesten.
EDIT: Das hier habe ich noch gefunden: Behringer U-Control UCA 202 (nur falls es jemanden interessiert).

Aber eine letzte Sache ist mir doch noch eingefallen:
Das Netzteil ist jetzt wahrscheinlich "zu stark"... oder?
Um es genau zu wissen muss man die Leistung aller Komponenten im Auslastungs-Zustand aufsummieren und ein bisschen Spiel nach oben mit einkalkulieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ausschliessen kannst, dass du keine extra Graka steckst, kannst du auch eins mit 300-350W nehmen.
 
Bis heute morgen dachte ich noch ich würde mir jetzt das kaufen:
ASRock FM2A85X Extreme4, A85X (dual PC3-14900U DDR3) (90-MXGP00-A0UAYZ)
AMD A8-5600K Black Edition, 4x 3.60GHz, boxed (AD560KWOHJBOX)
Enermax ETS-T40-TB
G.Skill DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-10600CL9D-8GBNT)
Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
Plextor M5S 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-128M5S)
be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142)
KEINE GRAFIKKARTE!

Jetzt ist es aber so, dass ich mir doch gerne die Möglichkeit offenhalten würde OSX darauf zu installieren. Dafür bräuchte ich, wenn ich nicht auf irgendwelche Distros angewiesen sein möchte, einen Intel-Prozessor.

Sieht einer von euch eine Möglichkeit, ein System wie das hier oben, jedoch mit einem Intel Prozessor, zusammenzustellen? Es wäre gut, wenn es nicht so viel teurer würde...

Was haltet ihr von: schrieb:

Wäre zwar 100€ teurer aber das wäre mir die Mac-Option wegen bestimmter Programme schon wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst dafür nicht nur einen Intel-Prozessor, OSX muss auch mit der restlichen Hardware klar kommen (insbesondere GPU und Mainboard). Schau dich mal auf den einschlägigen Hackintosh-Seiten um.
 
*push* Würde gern noch heute bestellen, weil der Zusammenbau sonst 20€ teurer würde.
Oder sagt mir worauf es ankommt, dann kann ich selbst nachgucken...

BITTE antwortet mal einer! :fresse2:

CL8-8-8-24 oder CL9-9-9-24? was ist der Unterschied?

Danach geb ich auch Ruhe... versprochen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh