Modem Router Empfehlung SEHR WICHTIG

m4st3rv

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2004
Beiträge
154
Hi,

ich habe das Problem das kein Adsl Modem Router funktioniert. Hatte Innerhalb von 2 Wochen schon mehrere Router ausprobiert (Netgear DG632b,2 x Devolo Adsl Modem Router(beide defekt gewesen), D-Link 360T mit Netgear Rp614) Wie es euch bestimmt aufgefallen ist sind alle Router mit eingebautem Modem ausser das Letzte. Ich möchte mir jetzt endlich auf ein Sys festlegen aber welches ist das Beste und von welcher Firma sind die besonders gut ?? Hoffe ihr könnt mir Helfen.


THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
.....kann Dir nur Linksys empfehlen.....

Weiss jetzt net ob Du einen integrierten Switch etc. brauchst, sonst könnte ich Dir Links zu den Geräten posten......;)



Gruss
CC
 
Sollte mindestens 2 Ethernet anschlüsse haben und mit TDSL FLAT 2000 Kompatibel sein
 
Ist bei dem Gerät ein Modem Integriert?? Welches ist den gut???

Sind die wirklich gut oder liegt es nur dran, weil du Linksys als Avatar hast :hmm: :wayne:


ist die Sig so besser
 
Zuletzt bearbeitet:
m4st3rv schrieb:
Ist bei dem Gerät ein Modem Integriert?? Welches ist den gut???

Sind die wirklich gut oder liegt es nur dran, weil du Linksys als Avatar hast :hmm: :wayne:


ist die Sig so besser


...au sorry, das hab ich überlesen mit dem Modem......
Da würde ich mir ein billiges bei Ebay besorgen. ABer der Router ist sehr gut, net nur weil ich Linksys @ Ava hab........ ;)


Gruss
CC
 
...oder Draytek....
Was für ein Modem brauchst du denn? Analog oder ISDN?
Falls ISDN, möchte ich dir den Draytek vigor 2200X an's Herz legen:
Läuft bei mir seid ~2 1/2 Jahren einwandfrei und bietet auch in ISDN-Fallback...! :)
 
Ein >ADSL< Modem das Viele Connections unterstüzt
 
m4st3rv schrieb:
Ein >ADSL< Modem das Viele Connections unterstüzt


....jo, schon klar.......


...aber die gibt es für analoge und ISDN ..Anschlüsse.....
Die Teile von der T-Kom reichen völlig, wichtig is der Router...;)
 
-> Teldat Router Komfort (OEM ZYXEL)

Grund: kann man per mod. FW auf 1200 Connects "aufbohren"

Modem würde ich wie CrissCross schon sagte ein billiges bei Ebay oder sonstwo besorgen....
 
Es lohnt sich auch immer über SelfMade Lösungen nachzudenken allein schon aufgrund der Flexibilität und den oft geringen Kosten da nahezu jeder n alten Graupenrechner irgendwo rumfliegen hat.

ClarkConnect Fli4l oder ne komplette selbst gezauberte LinuxBox.
 
-> Teldat Router Komfort (OEM ZYXEL)

Grund: kann man per mod. FW auf 1200 Connects "aufbohren"
Der Zyxel Prestige 334 kann von Haus aus (ohne Verlust der Garantie ;)) mit bis zu 2048 NAT-Sessions umgehen und ist neu für ab ca. 35 € zu haben. Ob sich da der alte Teledat Router auf Basis des Prestige 314 noch lohnt?!
 
Zuletzt bearbeitet:
ChrisCross schrieb:
....jo, schon klar.......


...aber die gibt es für analoge und ISDN ..Anschlüsse.....
Die Teile von der T-Kom reichen völlig, wichtig is der Router...;)

Es ist ein Analoger Anschluss, Ich hab in nem andren Forum gelesen das das Modem auch wichtig ist und manche nicht so viele Connnections unterstützen und dan Einfrieren
 
m4st3rv schrieb:
Es ist ein Analoger Anschluss, Ich hab in nem andren Forum gelesen das das Modem auch wichtig ist und manche nicht so viele Connnections unterstützen und dan Einfrieren


....kann es jetzt net beschwören, aber ich glaube da hast Du Dich verlesen oder im Form stand was falsches.....

....für die Verbindungen über die IP ist nur der Router zuständig ....


Gruss
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Sexy!!!

Das lohnt sich dann tatsächlich mit 35 machste nich viel falsch obwohl jetzt keinen genauen Überblick über die Features vom Prestige 334 hab aber ich schaus mir ma eben an.
 
ich habe das Problem das kein Adsl Modem Router funktioniert. Hatte Innerhalb von 2 Wochen schon mehrere Router ausprobiert (Netgear DG632b,2 x Devolo Adsl Modem Router(beide defekt gewesen), D-Link 360T mit Netgear Rp614) Wie es euch bestimmt aufgefallen ist sind alle Router mit eingebautem Modem ausser das Letzte
Wenn KEINER der o.g. Router funktioniert würde ich aber erstmal ganz einfach mit nem DSL Modem Testen ob der Anschluss in Ordnung ist.

Und was bitte hat das mit ISDN oder Analog zu tun. DSL ist ne eigenständige Technik die nur über den gleichen physikalischen Draht geht - deswegen auch der Splitter (ist nicht mehr als ne Frequenzweiche). Dort gibt es einen Umschalter für analog und ISDN, aber nur weil die beiden Techniken unterschiedliche Frequenzbänder belegen. Analog glaube ich von 3-8Khz und ISDN von 3 bis zu 96Khz. Alles darüber wird von DSL verwendet.
 
Ich geh ja jetzt mit ner Fritz Karte online, dann mus der Anschluss ja in ordnung sein
 
@Madnex

Jo thx.

---

Das Ding scheint was zu taugen vom Featureumfang her aufs wesentliche reduziert aber mehr bedarf es ja auch nicht im Regelfall wenn es um um die Vernetzung von SoHo Environments geht also nur zu für 35 Euro sicherlich einer der besten Router die man für Geld kaufen kann.
 
Ich hab Heut in diversen Foren gelesen das man auch ohne Router mit 2 Rechnern Online gehen kann, nun interiessirt mich ob die Verbindung dadurch geteilt wird da ich Online Games Zocke ist das sehr wichtig für mich. Bei einem Router hat jeder Rechner ja volle Internet Unterstützung oder ist das Falsch.
 
@ Madnex

Der Zyxel Prestige 334 kann von Haus aus (ohne Verlust der Garantie ) mit bis zu 2048 NAT-Sessions umgehen und ist neu für ab ca. 35 € zu haben.

Das war mir neu :):) Aber gut zu wissen....... THX
 
m4st3rv schrieb:
Ich hab Heut in diversen Foren gelesen das man auch ohne Router mit 2 Rechnern Online gehen kann, nun interiessirt mich ob die Verbindung dadurch geteilt wird da ich Online Games Zocke ist das sehr wichtig für mich. Bei einem Router hat jeder Rechner ja volle Internet Unterstützung oder ist das Falsch.


....Du hast natürlich je nach Leitung nur eine bestimmte Bandbreite, also wenn ein PC z.B. sehr viel Downloads hat, wirst Du net mehr viel Bandbreite zum Gamen haben....


Surfen und Gamen auf beiden PC´s müsste allerdings gehen...;)


Gruss
Chris
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh