Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.11.2006
- Beiträge
- 1.645
Mal eine Frage: ich hab hier zwei nahezu baugleiche Notebooks offen vor mir liegen. Bei den einen ist offenbar die 5V-Schiene im Eimer, der USB funktioniert nicht (nachgemessen, kommen keine 5V raus) und der PCMCIA versagt, sobald er ein wenig arbeiten muß (Freeze beim Zugrff auf USB-Stick in PCMCIA-USB-Adapter, der aber inklusive Stick korrekt erkannt und installiert wurde).
Das andere funktioniert soweit.
Nun ist auf dem Problemboard ein LAN-Modul gesteckt, auf dem funktionierenden ein Modem-Modul. Das läuft im Bios zwar alles unter Onboard, aber die Teile sind gesteckt und zwar auf demselben Steckplatz (Notebook-PCI?). Sie lassen sich also austauschen.
Kann man das so ohne weiteres machen?
Ansonsten sind die Boards so gut wie baugleich. So gut wie deshalb, weil ich in der Nähe des Prozessorsockels ein SMD-Teil gefunden habe, das nur auf einem der beiden Boards zu finden ist. Auf dem anderen ist der Lötplatz leer. Die Prozessorbestückung ist allerdings identisch. Auch die Grafikkarte ist die gleiche, nur daß eine 4 und die andere 8 MB RAM hat. Das würde ich natürlich auch gern die 8 MB nehmen. Sie sind auf einem "AGP"-Sockel gesteckt. Kann ich das machen? Es wäre nämlich durchaus möglich, daß das SMD etwas mit dem Grafiksockel zu tun hat...
Bin für Tips dankbar!
Das andere funktioniert soweit.
Nun ist auf dem Problemboard ein LAN-Modul gesteckt, auf dem funktionierenden ein Modem-Modul. Das läuft im Bios zwar alles unter Onboard, aber die Teile sind gesteckt und zwar auf demselben Steckplatz (Notebook-PCI?). Sie lassen sich also austauschen.
Kann man das so ohne weiteres machen?
Ansonsten sind die Boards so gut wie baugleich. So gut wie deshalb, weil ich in der Nähe des Prozessorsockels ein SMD-Teil gefunden habe, das nur auf einem der beiden Boards zu finden ist. Auf dem anderen ist der Lötplatz leer. Die Prozessorbestückung ist allerdings identisch. Auch die Grafikkarte ist die gleiche, nur daß eine 4 und die andere 8 MB RAM hat. Das würde ich natürlich auch gern die 8 MB nehmen. Sie sind auf einem "AGP"-Sockel gesteckt. Kann ich das machen? Es wäre nämlich durchaus möglich, daß das SMD etwas mit dem Grafiksockel zu tun hat...
Bin für Tips dankbar!
Zuletzt bearbeitet: