MoBo und CPU Aufrüstung Beratung (und RAM?)

Matratzenlager

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2016
Beiträge
5
Tachchen,

vorab mein momentanes System:

Prozessor: AMD FX-6100, 6x 3300 MHz
Prozessorkühler: Xilence Kühler für Sockel AM2+ / AM3 / FM2 (leise)
Mainboard: ASUS M5A78L-M/USB3
Arbeitsspeicher: 2x 4096 MB DDR3-RAM (1333) von elixir
Grafikkarte: Gigabyte Nvidia GeForce GTX 660OC
2x 2000RPM von Arctic Cooling Lüfter am Gehäuse (Daisychained? Beide an einem Anschluss)
1. Festplatte: 120GB, Samsung SSD 850 EVO, SATA
2. Festplatte: 1000 GB, Seagate®/Western Digital®, SATA
Netzteil: 450 Watt beQuiet Netzteil, 80 PLUS Bronze
1. Laufwerk: 24x Multiformat DVD-Brenner
Schnittstellenkarte: USB 3.0 PCIe-Karte, 4 Ports
OS: Win 7 Home 64bit

Nun plane ich auf einen neueren Intel CPU umzusteigen und ein neues MoBo zuzulegen, wegen CPU, SATA II Drosselung bzgl. SSD, PCIe 2.0 Drosselung bei GraKa und der FX 6100 Performance in manchen Spielen..

Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher welcher CPU und welches MoBo empfehlenswert wäre, weswegen ich hier nachfrage xD
Bezüglich CPU ging mir ein Intel Core i5 6500 durch den Kopf..
Und das Mobo sollte folgende Dinge erfüllen:
- 1x PCIe x16 3.0 Schnittstelle
- SATA III für die SSD und zwei weitere SATA II/III Anschlüsse für die HDD und das Opt. Laufwerk
- 5.1 Sound System-Unterstützung
- 1x PCIe x1 Schnittstelle für die USB 3.0 Karte(Verzicht möglich, mehr dazu weiter unten)
- Gleicher Formfaktor wie das momentane MoBo (µATX)

Mehr als eine GraKa werde ich wohl nie einbauen und mein Budget würde evtl bis ca 300€ gehen, abhängig davon für wie viel ich folgende Objekte verkaufen könnte:
- NVIDIA GeForce GT630, 4096 MB DDR3, VGA, DVI, HDMI
- Das momentane MoBo (M5A78L-M/USB3)
- Der momentane CPU (FX-6100)
- evtl. die USB 3.0 Schnittkarte, da ich nur 2 Ports nutze für meine ext. HDD und USB Stick und diese scheinen auf MoBos gängig zu sein
und eine Unsicherheit bezüglich dem RAM, da nun DDR4 im Kommen zu scheint und ich da nicht ganz durchblicke, müsste ich vielleicht meinen alten verkaufen und DDR4 zulegen, falls ja dürften 8GB wohl ausreichen
(Preisvorschläge sind willkommen und alles davon ist bereits gebraucht :d)

Gezockt wird noch mit einem 1366*768 VGA Monitor x,D

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und bitte nun um Hilfe/Beratung, da dies auch das erste Mal ist, dass ich einen neuen CPU und en neues MoBo zulege..

Vielen Dank im Voraus!
Mfg Lager~
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SATA II Drosselung bzgl. SSD
Naja, wenn du nicht von einer SSD zu einer anderen kopierst bzw schreibst wirst du bei Sata3 von SSD zu HDD keinen unterschied feststellen, denn was eine SSD schnell macht hat jede, nämlich die extrem geringe Zugriffszeit.
PCIe 2.0 Drosselung bei GraKa
Bei deiner GTX660 ist das selbe wie bei Sata, den unterschied wirst du nicht merken, hier sogar noch mehr weil nicht mal eine GTX960 PCIe 3.0 vollständig ausnutzen kann.

Bezüglich CPU, am besten selbst ein Bild machen, zum Performance-Index herunter scrollen und bei "Benchmarks (1 von 3)" anklicken und nur Gaming ankreuzten : CPU-Tests 2016: Benchmark-Bestenliste - Leistungsindex für Prozessoren [April]
 
Danke ich werde es mir anschauen. Ich bin mir jedoch etwas unsicher bezüglich der SSD, da ich auch mir momentan relevante Spiele o.Ä. auf sie installiere um Ladezeiten zu reduzieren. Wäre ein Umstieg dann nicht dennoch sinnvoll?
 
Ich denke mit deiner GTX 660 und der Auflösung von 1366*768 bist du noch ausreichend bedient.

Ich würds so machen:

Intel Core i5 6500
ASRock H170M Pro4S
16GB Crucial 2x8GB Kit 2133Mhz

Damit wirst du auf ~320-330€ kommen.

Den Rest deines System solltest du ohne Probleme weiternutzen können. Die USB 3.0 Karte ist dann überflüssig, da du genügend USB 3.0 Ports am Mainboard hast.
 
hol dir halt mal einen monitor... ^^
 
Den Monitor find ich gut zur Zeit, bin an den gewöhnt. Schlimmer sind FPS Schwierigkeiten bei allerlei Spielen
 
wenn er doch jetzt schon performance-probleme hat ... wird er doch umso mehr kotzen bei einem 1080p+ moni weil er dann die games als diashow angucken kann :d
 
Wenn du extrem Geld sparen und dennoch die beste Leistung erzielen möchtest, solltest du zu folgender Kombo greifen:


Hierbei nutzt du deinen DDR3-RAM weiter und erhältst dennoch die Leistung des Skylake i5-6500. Dann musst du nur noch schauen, was die Grafikkarte hergibt. Für ~720p sollte sie aber reichen. Falls nicht, sind deine Ansprüche mittlerweile so hoch, dass mind. eine GTX960 rein sollte.
 
Vielen Dank für die Antworten
Habe mich dazu entschieden das von fortunes empfohlene Mainboard zu holen, dürfte auch alles passen. Danke.
Werde dann berichten, ob sich positive Effekte nach Einbau etc. bilden.

Und irgendwann folgt dann vielleicht ein GraKa/Monitor Upgrade :d
 
Vielen Dank für die Antworten
Habe mich dazu entschieden das von fortunes empfohlene Mainboard zu holen, dürfte auch alles passen. Danke.
Werde dann berichten, ob sich positive Effekte nach Einbau etc. bilden.

Und irgendwann folgt dann vielleicht ein GraKa/Monitor Upgrade :d

Vielleicht wäre das hier auch mal eine Idee, damit würdest Du nicht auf das Risiko eingehen, das bei den Sockel1151-DDR3-Board dein vorhandener RAM-Speicher nicht laufen will:

1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646E31231V3)
1 x MSI H97 Gaming 3 (7918-002R)
 
Verstehe auch nicht so ganz, warum Skylake mit DDR3 Board, da hätte man lieber zum Xeon greifen sollen, dafür hätte man insgesamt deutlich mehr gehabt.. :confused:
Wobei ich kein MSI Board nehmen würde, sondern das Asus Pendant.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe auch nicht so ganz, warum Skylake mit DDR3 Board, da hätte man lieber zum Xeon greifen sollen, dafür hätte man insgesamt deutlich mehr gehabt.. :confused:
Wobei ich kein MSI Board nehmen würde, sondern das Asus Pendant.. ;)

Naja, der TE muss selbst wissen, was er da tut, einen riesen großen spürbaren Performance-Schub wird er nämlich nicht bemerken, so war es zu mind. bei mir als ich den Plattformwechsel gemacht hab (bin vom FX6300@4,4GHz zu meinem jetzigen I7-4790k gewechselt) ;)
 
och kann man ja so pauschal nich sagen ... kommt ja auf deine anwendungen an ;) ich hab schon n DEUTLICHES leidtungsplus gemerkt als ich vom i5-2500k@4,2 auf meinen i7-4770k@4,2 umgestiegen bin ....
 
Hab auch vom 8120 auf 4790K gewechselt -> low FPS sind von 45 auf 58 (!) gestiegen, sowie "Gesamt FPS" auch um gute 10% gestiegen in etwa.. ;)
Gut bin im gleichen Zuge vom langsamen 1333er auf 1866er umgezogen und werde den noch auf 2133 OCen die nächste Zeit, aber das größte Problem ist der AMD CPU Overhead Müll..
 
Warum sollte seine Kombo, die ich ihm empfohlen habe, falsch sein?

Auf einen Xeon setzen, der teurer ist und HT ihm beim Gaming Null Vorteile bringt?

Warum nicht gleich auf Skylake, die modernste Architektur mit der besten IPC? Und so zukunftssicher für Kabylake sein?

Und was stört euch an DDR3? Wenn die CPU nicht im Limit hängt, ist der RAM egal. So kann er wunderbar Geld sparen. Und da Kabylake wie Skylake auch einen DDR3-Memcontroller bekommt, ist doch alles in Butter.
 
gibt durchaus games die von ht profitieren -> gta v / bf usw.

hab aber auch nich gesagt das deine kombo schlecht is ;)
 
MICH stört gar nichts an DDR3 :d
Aber der Xeon wäre halt höher getaktet und HT wäre halt sinnvoll, falls man mal auf die Idee käme mit Adobe, Streaming etc. zu arbeiten bzw. ist HT sicherlich nur vom Vorteil - früher oder später..
Jetzt ists natürlich auch egal, der 6500 ist natürlich auch ne recht starke CPU - sowie ein 4460 auch eine solide Mittelklasse CPU ist/war. ;)
 
Otto-Normal braucht kein HT - und bevor jemand bei Adobe landet, kommen alle erstmal zu Magix. Und da ist die CPU fast nebensächlich, da spielt die iGPU eine Rolle. Und die ist im Skylake bärenstark.

Übrigens ist der i5-6500 nicht wirklich schlechter als der Xeon, aber wie tougemike schon sagte, profitieren einige Games von HT. Dennoch - der Preis ist dann das K.O.-Kriterium.
https://www.youtube.com/watch?v=YKfUEWjrAYM
 
So entschuldigung für die Verspätung, also habe nun den i5-6500 und ASRock H110M-DGS/D3.
Interessant war aufjedenfall der doch kleiner ausgefallener Formfaktor des Mainboards und perfekt ist auch, dass da keine weiteren Schnittstellen enthalten sind, die ich nicht benötigen werde. Demnach meiner Meinung nach Top! Die CPU scheint auch gut zu arbeiten und es gab auch keine Probleme mit dem RAM (was ich nicht ganz verstanden habe in einem vorherigen Post) Einzigalleiniges Problem war ein Dauerbluescreen nach einer Treiberinstallation, was aber schnell gefixt wurde und ich sowieso win 7 mal neu aufsetzen wollte.

Zu FPS in Spielen kann ich sagen, dass ich nun in einigen Spielen wie den Dark Souls Teilen größenteils konstante 60 FPS habe.
- Skyrim FPS Ansteig um das ca 2,5fache
- Metro Last Light läuft zwar nicht auf max Einstellungen, aber konstanten 60 FPS
- Battlefield 4 konnte ich von "Niedrig" auf "Ultra" umstellen und hatte 60 FPS
- Space Engine berechnet dem Gefühl nach schneller
Generell gibt es wohl deutliche Steigerungen, wenn viel Physik im Spiel ist, bei der die FX-6100 scheitert..
Werde wohl noch schauen wie es bei GTA V so aussieht, aber bisher bin ich vollauf zufrieden :d

PC startet nun auch etwas schneller und generell fühlt sich alles im Ganzen flüssiger an.
Danke nochmal :d Endlich habe ich diesen FX-6100 losgeworden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem schneller starten dürfte genau wie bei mir daran liegen, dass die Platte wieder "frisch" gemacht wurde - rennt dann immer wie ne neue.. :d
Das der 6500 ein solides Teil ist bezweifel ich auch gar nicht, sieht ja auch alles soweit gut aus. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh