MoBo Temperatur: 63° !!

lügner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2007
Beiträge
175
Ort
Zürich
Ehm ...

Irgendwie ist das strange ...

Hab nen QX6700 auf einem P5B-VM DO
CPU und Chipset Wassergekühlt, CPU pendelt sich unter Last bei 47° ein.
Zur Zeit habe ich das Gehäuse noch offen, da ich ja noch am schräubeln
bin ... aber schon nach kurzer Laufzeit kommt meine
Motherboard-Temperatur auf 51° (da sind sich Bios und AsusProbe2 einig)
bei meinem ersten OC-Test auf mikrigen 2,8GHz hielt sich die CPU
auf 47° aber die Motherboard-Temp stieg auf 63° :eek:
System läuft zwar stabil, ist aber trotzdem
irgendwie beängstigend .... wo sitzt so ein MoBo-Temp-Sensor
überhaupt? Hatte jemand schonmal das selbe Problem?
Was kann ich da machen ? Hab irgendwie Angst, dass mir das Mobo
um die Ohren fliegt, wenn ich es mit meinen OC-Runden über 3GHz probiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Mobo-Sensor kannst eigentlich relativ einfach mal mit einem kleinen Lüfter aufspüren. Das merkst du ganz schnell an den Temperaturen, wenn du ihn gefunden hast *G* oft in der Nähe der RAMs oder der Southbridge.

Offenes Gehäuse ist übrigens nicht so optimal, da es dann keinen Luftstrom gibt, der über das Board zieht. Einige Komponenten sind auf einen solchen Luftstrom angewiesen (vor allem im übertakteten Zustand)
 
Dann sollten die Temperaturen aber niedriger sein!

Eben .... Ich habe gedacht ich hätte mit meiner WaKü
jetzt alle Hitzeprobleme gelöst ... Sogar
HD und GraKa sind mit WaKü (einfach zur Zeit noch nicht
eingebaut ... hab das System erst zusammengedüdelt ... arbeite
daher noch mit Onboard Grafik ...

Hab im Netz gelesen, dass ein Update des Chipset-Drivers
etwas bringen könnte ... tönt für mich etwas komisch
aber probieren kann ichs ja mal ...
 
Bei vielen ASUS-Boards ist der gar nicht angeklemmt und es wird die Temperatur des I/O-Chips angezeigt...
Den Mobo-Sensor kannst eigentlich relativ einfach mal mit einem kleinen Lüfter aufspüren. Das merkst du ganz schnell an den Temperaturen, wenn du ihn gefunden hast *G* oft in der Nähe der RAMs oder der Southbridge.
Probier das mal.
 
Hab im Netz gelesen, dass ein Update des Chipset-Drivers
Wenn die hohe Temp im Bios auch angezeigt wird, sollte wohl eher ein Bios update helfen.
Ich habe gedacht ich hätte mit meiner WaKü
jetzt alle Hitzeprobleme gelöst
Das wird schon so sein!
Handelt sich ja wohl nur um eine falsche Auslesung die zwar in Windows mit einen Tool vorkommen kann aber na klar nicht schon im Bios falsch sein sollte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh