Mobo Prob - Detecting IDE Device...

Tobiman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2003
Beiträge
737
Hey - leute hab noch ein mittlerweile etwas betagtes NF7 S rev 2.0

leider dauert in letzter zeit der 1. Bootscreen ewig: Detecting IDE Device...
da dauerts ewig bis dann alle 4 dastehen.

Woran kann das liegen? Der Batterie? Dem Bios? oder ein anderer Defekt?

mFG tobi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Batterie? Dem Bios?
sehr unwarscheinlich.
höchstens die Bios einstellungen überprüfen, ob alles richtig erkannt und eingestellt ist.

Richtig defekt wohl noch garnichts, da ja noch alles funktioniert.

Aber solange der PC noch startet kann man ja.
z.b. Windows Chkdsk machen und ein Festplattentesttool vom Platten Hersteller verwenden.
oder mal 3 von 4 (was sind das überhaupt für IDE Geräte alles Platten?)
abklemmen nur mit der Platte wo Windows drauf ist starten auch mal ohne DVD/ CD Laufwerke und schauen ob das Problem dann weg ist.
Dann jeweils immer ein Gerät wieder anschliessen und wieder testen usw.
Oder auch neue Kabel einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige IDE gerät ist momentan nur ein DVD-Brenner Oo

wenn der abgesteckt ist dauert genau dieses erste Screen trotzdem solange obwohl er logischerweise kein IDE gerät findet! Einfach der vorgang des erkennens dauert so lange.
Das geht mir komischerweise bei einem 2. PC genauso :(

Bei meinem Abit nf7 S kann man nen IDE Delay oder so setzten aber egal auf was ich ihn setzte 0-5 sec - es dauert oft eigentlich immer ca. 5-10 Sekunden vllt sogar manchmal länger??

Woran kann das liegen?
 
Kanst du die anderen 3 IDE-Kanäle nichr auf Disable stellen ?
 
und vor allen Dingen wie hast du denn das Bios eingestellt. da muss doch wenn kein Betiebsystem auf ein Ide Laufwerk ist auch eingestellt werden das möglichst schnell auf von Sata gebootet und gesucht wird.
und nicht erst alle Ide Plätze wohlmöglich auch noch Floppy und dann irgendwann findet er mal auf einen von werweiß vieviel Sata Steckplätzen deine Windows Platte.
 
... wir reden von 2 verschiedenen dingen!!!!!!!!!!!!

DAS boot device ist natürlich auf Sata - nach dem aller erstern Screen - überlegt er auch nicht von wo er booten soll.

Das Problem liegt beim allerersten Bildschrim - wo das Bios Icon ist - und die Uhrzeit - Prozessor speicher - und dann kommt in der mitte - Detecting IDE Devices??

Hier kann man natürlich auf entf drücken um ins bios zu kommen - vllt fällt jemanden ja noch etwas ein ;)
 
Wie alt sind die festplatten??
Eventuell verabschiedet sich langsam ne festplatte.
Hatte beim kollegen das gleiche problem beobachetet nur hatte er 6 platten zu laufen.
Trotzdem bootete das system normal bis zu dem tag wo sich langsam ne festplatte verabschiedete.
Also der vorschlag die festplatten zu überprüfen wäre nicht verkehrt!
 
ALSO :)

1. Meine Festplatten sind beide über Sata angeschlossen! (siehe oben)
2. Diese latenz beim auflisten der IDE Devices tritt auch auf, wenn ich KEIN ide gerät anschließe - er findet überall none - allerdings braucht er bis zu dieser auflistung mal länger mal kürzer.

Wie gesagt der fehler oder die Zeitverzögerung tritt genau beim 1. bildschirm auf mit dem bios logo - hier weden ide devices detected - und das dauert bis die dann unterinander da stehen.

Denke eigentlich es muss am board liegen`??

viele grüße tobi
 
Braucht er schon für das LW so lange, oder nur für die nicht belegten ?
 
Braucht er schon für das LW so lange, oder nur für die nicht belegten ?

Er braucht insgesamt so lange d.h. er braucht eben die besagte zeit
danach erscheinen aber direkt alle 4 anschlüsse egal ob belegt oder nicht
der zeitliche knackpunkt liegt also zwischen dem Ide Detecting drives und der liste die danach kommt hmm

hast du wohl ne vermutung? - vllt ist irgendwas falsch gekühlt? - oder tatsächlich batterie?
 
Bevor man an allemöglichen Dinge denkt wie Batterie oder Kühlung, da sehr unwarscheinlich, sollte man wirklich mal seine Bios einstellungen genau überprüfen.
Und zb. auch die IDE Controller den Geräten genau zuordenen also nicht alles auf Auto, sondern auch auf "None" stellen.
Wie hast du denn überhaupt deine Sata Platte mit Windows laufen, über Sata /Raid mit AHCI oder über Ide controller.
Das sollte es doch auch bei einen NF7 S rev 2.0 alles geben.
Eventuell findest du ja Hinweise im WEB irgendeinen alten Sammelthread oder so.
Mit Bioseinstellungen für Sata Platten, welche Controller usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spannung der Batterie zu überprüffen kann sicher nicht schaden und wenn du schon dabei bist, wäre auch ein CMOS Clear ( Jumper für einige Sekunden umsetzen ) nicht verkehrt.
Danach Bios wieder richtig konfigurieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh