Mobility X1800 XT!!!

R_Kelly

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2005
Beiträge
201
Erste Informationen zu Mobility X1800 XT

Bei 3DChipset lässt sich ein erster Schnappschuss von einer Radeon Mobility X1800 XT (angeblich aus einem Dell-Notebook) begutachten. Der Chip taktet laut dem Screenshot des Catalyst Control Centers mit 446/495 MHz und verfügt über 256 MByte GDDR3-RAM. Die Anzahl der Pixel- und Vertex-Shader-Einheiten bleibt allerdings unbekannt.

Laut den Informationen von 3DChipset wird der neue Notebook-Grafikchip von Ati gegen Ende Januar bzw. Anfang Februar sein Debüt feiern.


x1800xm.gif



Quelle

Na dann bin ich mal gespannt, wier lange der AKKU sich dann bei Volllast hält... :rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:lol:

Wozu sowas in einem Notebook...? :rolleyes: Da verfehlt das mobile Arbeitsgerät immer mehr den Sinn...
 
da wird die 7800gtx go aber vorbei rennen;)
mobility x1800xt ist ja unter xl taktraten.

wobei ich finde das diese karte einfach nicht richtig in ein notebook hinein passt
 
Skywalker schrieb:
Oh man ich bin mal auf die Temps gespannt. Da schmilzt das Gehäuse...


Bei denn Taktraten bestimmt nicht.Vielleicht sind auf denn Notebook chip 48 Alus drauff.?
 
Von der größe schon nich ne ^^
Aber mal im ernst, dass Notebook braucth ne doppelslotkühlung, sprich nochmal soein dünnes dingen mit kühlflüssigkeit was so groß is wie das notebook selber.
Aber nein, ich denk mal die wird sich mit der 7800gtx go wohl messen können, auch wnen se vllt. nich ganz so schnell is, aber man soll ja seinen Desktop PC auch nich mit nem otebook verwechseln.
 
Di Canio schrieb:
Bei denn Taktraten bestimmt nicht.Vielleicht sind auf denn Notebook chip 48 Alus drauff.?

Die Desktop 1800erXT macht unter Luft schon locker 60°C unter load. Wohlbemerkt in einem Desktopgehäuse in dem man noch ne Menge Luft drin hat und auch eine wesentlich bessere Gehäusebelüftung.
Selbst wenn man die taktraten absenkt, hat man in einem Notebook dennoch keine Möglichkeit für eine bessere Kühlung zu sorgen. Ich wette, daß es beim Einsatz von dem Ding zu den gleichen Probs kommt, die MS vor kurzem mit den ersten XBox 360 hatte.
 
schwachsinn, so was innem notebook...das soll mobil sein....wer grafikpower will soll sich n desktop-rechner kaufen...

PLZ frischt mal die ALTEN grafikchips mit NEUER technologie auf, sprich GF3 mit 65nm...das würd LOCKER reichen...!!
 
@ tbird. die dinger kommen in Desktop replacments und da machen die schon sinn.

ich würde zb nicht auf mein notebook verzichten wollen. verbraucht bei weitem weniger strom, weniger platz und wiegt mit 3,5 kg nicht zuvieil, sodass man es auch mal wohin mitnahmen kann( lan / uni) ohne das ma tonnen zu schleppen hat.

wenn der mob. x1800 48 alus hätte würde das teil anders heissen.
wenn sie es doch ist dürfte die karte wesentlich schneller sein.

Aber nein, ich denk mal die wird sich mit der 7800gtx go wohl messen können, auch wnen se vllt. nich ganz so schnell is, aber man soll ja seinen Desktop PC auch nich mit nem otebook verwechseln

die leistung ist unter der einer xl. der vergleich passt schon.


zum verbrauch und wärmeentwickling.

vieleicht sind das selectierte r520 m it besonderes niedriegem vcore. was auch die niedriegen taktraten erklären.

nur bitte bitte schreit nicht auf wenn die karte mehr punkte in 3dmark 05 hat als die GTX.

der in spielen nicht so stark genutzte vertex teil wird in dem bench immer dafür benutzt um mehr punkte als die konkurenz zu bekommen.

deswegen vergleichtd ie karten nur mit spielen
 
Zuletzt bearbeitet:
das find ich jetzt auch was krass.
Allerdings kann die wahrscheinlich mit einer Spannung von unter 1V betrieben werden, da die XL mit ihren 500MHz schon nur 1,075V braucht und auch mit 560MHz laufen kann, bei der Spannung.

Wenn die wirklich die Leitung einer XT haben soll, müssten ja wirklich 49ALUs drin sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh