• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mobiles Internet?

Spaetzle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2006
Beiträge
747
Hey Leute,

ich wollte mich mal ein bisschen schlau machen, ob jemand Erfahrung mit Internetnutzung über das Mobilfunknetz hat. Im speziellen die Nutzung mit einem Laptop und einem passenden Stick. Ein paar Meinung über Vodafone in diesem Zusammenhang wären auch ganz nett ;). Wie sieht es mit der Verbindungsstabilität aus und die Verhält sich Vodafone allgemeinen den Kunden gegenüber?

mfg Bernd
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm, nen Bekannter hat zwar nen Stick von Vodaphone, aber den Support/Service noch nicht benötigt. Zumindest hat man bei entsprechender Netzqualität im Heimatort T-Mobile-Niveau (7,2 MBit/s). Kostet aber auch genauso viel. Wenns etwas langsamer und günstiger sein kann: O2-Studenten-/Schüler-Tarif für gemütliche 20 Euro/Monat. Allerdings nimmt es O2 mit den 5 GB Maximalvolumen für UMTS/HSDPA sehr genau und schaltet auf GPRS/Edge zurück. Tschibo nutzt das O2-Netz, Aldi E-Plus.
 
Schau dir mal Alice an. Da kannst du die UMTS Flat für 14€ bekommen. Ich weiß jetzt aber nicht ob die ein Maximalvolumen haben. Das kann dir aber deren Hotline sicher sagen. Internetanschluss bei Alice ist dafür nicht nötig aber natürlich ein Handyvertrag.

30MB Freivolumen gibt es bei Alice schon für 0€. Reicht um Mails abzurufen und die eine oder andere Internetseite ist auch noch drin.

Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass das Internet in ausgebauten Gebieten schon verdammt schnell ist aber sobald man die Stadt verlässt, wirds richtig langsam.
 
...oder man kauft ne stärkere UMTS-Antenne bzw. verlängert das USB-Kabel und stellt das Ganze höchstmöglich im Haus auf. Allein letztere beiden Möglichkeiten haben bei meiner Freundin im Haus stolze 3 Signal-Balken für HSDPA gebracht (vormals nur das Antennenzeichen und auch nur Edge, trotz "vorrangig UMTS nutzen"-Einstellung). Ne extra Antenne kann man sogar selberbasteln, man muss nur die Längenmaße x1,2 nehmen:

http://www.vallstedt-networks.de/index.html
 
in Bezug auf Verbindungsstabilität bei Vodafone kan ich sagen:
bin jedes WE von Köln nach Freiburg mit dem ICE gefahren. Etwa 98% UMTS (teilweise mit HSDPA) Empfang.
Und das bei 300kmh im isolierten ICE quer durch die Pampa...

Bin sehr zufrieden gewesen. Hatte es zwar nur als DSL Ersatz bestellt, aber Mobil surfen war natürlich auch nicht schlecht :bigok:
 
Also Vodafone hat definitiv das beste Netz momentan. Ich hab ja einen O2 Stick und mit den habe ich auf ländlichen Gegenden nur Edge, und im Smartphone mit VF-Netz nahezu überall UMTS wenn nicht sogar HSDPA.

Schade das es bei den Jungs kein Prepaid-Stick gibt :(
 
in Bezug auf Verbindungsstabilität bei Vodafone kan ich sagen:
bin jedes WE von Köln nach Freiburg mit dem ICE gefahren. Etwa 98% UMTS (teilweise mit HSDPA) Empfang.
Und das bei 300kmh im isolierten ICE quer durch die Pampa...

Das gilt bei T-Mobile so leider nicht. Im ICE/IC Stuttgart <-> Hamburg besteht während der Fahrt lediglich EDGE und es kommt oft zu kurzen Verbindungsabbrüchen. Stationär gibt es hingegen selten Grund zur Klage.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh