Mobiles Internet Vodafone (4G/5G)

Salamyxxl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2009
Beiträge
344
Hallo an alle,

ich bin aktuell aufs Dorf gezogen, da mir DSL zu langsam war und auch einfach Interesse an den immer so toll beworbenen 5G/LTE bestand habe ich mir eine Solche Lösung beschafft.

Aktuell wirklich nur ein einfacher Aufbau:

-Zyxel NR7302 als 4G/5G Router (vorab schon alle möglichen Konfigurationen durchgespielt ;) mit/ohne Passthrough, mit/ohne NAT, mit/ohne Cell Lock)
-anfangs einen Mikrotik RB 4011 hinter dem Zyxel jetzt ein Unifi Gateway welcher meine privaten Netze hält (User,WLAN,IOT) und diese nated.

Hatte am Anfang eine O2 Karte hier war der Durchsatz aber ehr schlecht und es gab ständig die Problematik das ich den Zyxel neustarten musste obwohl laut GUI aktive Verbindungen im B1 und einem weiteren LTE band bestanden.

Nun bin ich auf Vodafone gewechselt, da ich hier mit einer Firmenkarte von Arbeit gute Geschwindigkeiten erzielte und die Abbrüche erst mal nicht hatte.
Das lief die erste Woche oder auch knapp zwei Wochen sehr gut.
Die Geschwindigkeiten waren mehr als ausreichend (55MB/s Down und ~15MB/s Up), was jetzt allerdings mehrfach auftritt ist wie bei O2 das die Verbindung laut Zyxel Gui zu den Bändern vorhanden ist aber kein traffic (80,443) raus geht. ICMP und DNS (Ping, tracert und nslookup) geht weiterhin.

Habe mir jetzt mal einen Huawei Router bestellt um gegen zu testen ob vlt was mit dem Zyxel nicht stimmt.
Meine Frage gibt es hier vlt. Nutzer die ihr Internet auch über Mobilfunk (Vodafone) beziehen und wie ist es bei euch?

Danke & VG
Salamy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kollege hatte ähnliche Situation, hab ihm Starlink empfohlen. Trotz suboptimaler Ausrichtung (bisher stehts nur aufm Balkon) > 200mbit down/10up und 30-40ms Latenz.

Ka warum man sich Mobilfunk antun sollte ;)

HW Bundle war „Umsonst“ mit 12x 50Eur Vertrag.
 
Kollege hatte ähnliche Situation, hab ihm Starlink empfohlen. Trotz suboptimaler Ausrichtung (bisher stehts nur aufm Balkon) > 200mbit down/10up und 30-40ms Latenz.

Ka warum man sich Mobilfunk antun sollte ;)
Naja ist recht simpel die Geschwindigkeit ist wenn es die Masten hergeben und natürlich die Auslastung passt einfach besser (bleibt halt shared Medium). Die Latenzen natürlich oft nicht, hier hilft vlt noch SQM um Spikes zu vermeiden.
Wie gesagt mir ist bewusst das es Star Link gibt wollte mich aber mal an 5G versuchen. Es läuft j auch gut bis halt diese vermeintlichen "Hänger".

https://www.speedtest.net/result/18193133859
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte Vodafone 5G -> sobald (dauerhafte) Last auf die Leitung kam und z.B. ein größerer Download gestartet wurde, kam es zu Verbindungsabbrüchen.
Das war bei allen 3 LTE-Routern so, die ich im Gebrauch hatte.

Aktuell mit ZTE MC888 Ultra (einer der vorher genannten 3 Router) und einer Karte von O2 keine Schwierigkeiten mehr.
 
Hatte Vodafone 5G -> sobald (dauerhafte) Last auf die Leitung kam und z.B. ein größerer Download gestartet wurde, kam es zu Verbindungsabbrüchen.
Das war bei allen 3 LTE-Routern so, die ich im Gebrauch hatte.

Aktuell mit ZTE MC888 Ultra (einer der vorher genannten 3 Router) und einer Karte von O2 keine Schwierigkeiten mehr.
Das ja interessant, naja O2 wäre bei mir keine Option.
Bleibt also max. noch Telekom zum testen.

Der Huawei ist gerade angekommen werde mich gleich mal ans auspacken mache.

Aber das mit der Last hatte ich auch in Verdacht. Allerdings passiert es bei mir genauso mitten drin beim Surfen oder einfach streamen. Was ja nun keinen massiven Datendurchsatz hat. Per SMQ hatte ich auch download und Upload auf 100Mbit/s down und 20 Mbit/s up limitiert brachte auch nichts.

Update:
Mal sehen ob der jetzt durchläuft oder wieder besagte Probleme entstehen.
Falls nicht werde ich vermutlich einen Huawei cpe Max 5 besorgen.

gar nicht mal so schlecht für so einen kleinen Cube, die Upload Latenz ist allerdings nicht so pralle.
18196961988.png

Mit SMQ schon etwas besser, zumindest die Latenz:
18196997647.png


Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch mit Mobilfunk herumgespielt, 5G, Hardware auch mal 5G tauglich von Mikrotik genutzt und bin dann zu Starlink.

Man kann von Elon halten was man will, aber das PRODUKT Starlink ist echt spitze. Preis ist von Anfangs 99€ im Monat auf mittlerweile 50€ seit zwei Jahren gefallen, gibt sogar noch für 29€ den "low-Priority" Tarif. Besser geht's nicht. Bei mir sind viele Starlink-Schüsseln in der Umgebung im Einsatz (Fläche von ca. 3x2 Kilometern mindestens 300 Starlink Schüsseln) und Geschwindigkeit ist dennoch auch zu Hochzeiten bei 200 Mbit/s im Download / 20 Mbit/s im Upload und nachts werden regelmäßig die 350 Mbit/s geknackt. Wenn es größere Downloads gibt, werden diese einfach nachts laufen gelassen und fertig ist die Laube. Monatlich 1.5TB Datenvolumen und es gab noch null Stress wegen zu intensiver Nutzung oder dgl.
 
Ich hatte auch mit Mobilfunk herumgespielt, 5G, Hardware auch mal 5G tauglich von Mikrotik genutzt und bin dann zu Starlink.

Man kann von Elon halten was man will, aber das PRODUKT Starlink ist echt spitze. Preis ist von Anfangs 99€ im Monat auf mittlerweile 50€ seit zwei Jahren gefallen, gibt sogar noch für 29€ den "low-Priority" Tarif. Besser geht's nicht. Bei mir sind viele Starlink-Schüsseln in der Umgebung im Einsatz (Fläche von ca. 3x2 Kilometern mindestens 300 Starlink Schüsseln) und Geschwindigkeit ist dennoch auch zu Hochzeiten bei 200 Mbit/s im Download / 20 Mbit/s im Upload und nachts werden regelmäßig die 350 Mbit/s geknackt. Wenn es größere Downloads gibt, werden diese einfach nachts laufen gelassen und fertig ist die Laube. Monatlich 1.5TB Datenvolumen und es gab noch null Stress wegen zu intensiver Nutzung oder dgl.
Danke für dein Feedback, ich behaupte auch nicht das Star Link nichts taugt :d.
Habe gerade mal geschaut es gibt ja sogar ein "kostenloses Kit" bei einem 12 Monats Vertrag.
Falls es mit 5 G nichts wird kommt das sicher in die engere Wahl.
Das Business Modell haben wir auf Arbeit sowieso schon als Backup am laufen.

Okay das Teil Verbraucht aber auch gut Strom ~525kw im Jahr bei 24/7 Betrieb.
Sind nochmal 10-20 Euro Stromkosten pro Monat je nach Stromtarif.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. Und wenn dich jemand wirbt, bekommen sogar beide noch nen Monat kostenlos obendrauf.

Das einzig negative bisher ist CGNAT, gerade für Homeserver. Ich hab es so gelöst, dass ich nen VPN aufgesetzt habe mit einer privaten IPv4 Adresse, worüber ich dann auf mein Heimnetzwerk widerrum wie gehabt per VPN zugreifen, Plex streamen kann etc.
Auch Regen, Gewitter, Schnee, alles kein Thema, funktioniert einwandfrei. Stromverbrauch geht hoch, da die Schüssel ihre Oberfläche heizt um nicht zu vereisen, aber davon bekommst du nix mit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh