Mobile CPU schneller als Desktop CPU

Tobys_Bo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2007
Beiträge
669
Ort
Mönchengladbach
Hallo Community,

also mir ist das etwas aufgefallen. Ich hab ein Dell Notebook mit Intel Core2 Duo T7100 Prozessor und den in meiner sig beschriebenen Desktop Prozzi, da ich viel Videobearbeitung mache ist mir das folgende aufgefallen. Ich encodiere viele DVD´s speziell Serien in Xvid dabei ist mir aufgefallen das der Core2 Duo doppelt so schnell encodiert wie der Amd x2. Die Software mit der ich Encodiere Ist das Programm SUPER 2007 Build 23, beim encodieren wird nur ein Kern genutzt sowohl aufm Laptop als auch aufm Desktop.
Die Datein die encodiert werden liegen beim Laptop auf der Sata Platte und beim Desktop auf der Sata2 platte.

Daher meine Frage wie kann es sein das der Core 2 Duo mit knapp 1 ghz weniger Leistung doppelt so schnell ist wie der X2 von AMD?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann mir nicht recht vorstellen, dass das normal ist. Selbst bei sehr stark auf Intel optimierter Video-Software dürfte mit 1GHz weniger nicht die doppelte Leistung drin sein.
 
Oh doch, gerade bei solchen Programmen ist die Überlegenheit bislang immens. Bei 'nem Game oder so wäre es eher umgekehrt, da würden sich die GHz bemerkbar machen, und die Architektur wäre zweitrangig.
Darum greifen ja auch weniger die Zocker, als vielmehr die Programm-Junkies zu den QC's. Die haben zwar in der Regel ein paar MHz weniger als die C2D, können aber in ihrer Beschaffenheit bei Encoding etc. perfekt performen.
 
ja das ist es ja was mich auch so gewundert hat. hab zwar schon oft gehört das die architektur der c2d extrem gut sein soll aber dass das dann so ne hausnummer wird hätte ich nicht gedacht. der c2d macht exakt das doppelt wie der amd. das einzige problem was ich jetzt noch habe ist das mein enkodier programm nicht dual core oder multi core fähig ist. weil eigentlich bin ich zufrieden mit dem programm. es braucht auf dem c2d für ne 1 gb grosse vob datei knapp 90 minuten bis 2 std glaube ich...

da fängt man wiklich an zu überlegen ob man seinen amd nicht in rente schickt und wiederwillen auf nen wesentlich performanten c2d umsteigt...

naja wäre nur neue ram neue cpu und neues board...
 
Tja da mus sich dir auch sagen( lange AMD Fan war ), bringt ja nix wenn man sich ne Mühle kauft weil man aus Prinzip die Firma doll findet wenn man dafür Leistungseinbußen hat. Hab seit deisem Jahr Intel und bin restlos begeistert. Momentan gibts halt nich wirklich was besseres, da stell ich meine Meinung über die Firma Intel zurück ( den die is nich gut ):)
Aber egal, man will ja was haben was rennt und nich nen proz der die Wurst nichma vom Brot ziehen kann:)
Gruß
 
Aber dann hol Dir auch nen Proggi, das alle Kerne nutzt.. Sonst ist das doch witzlos...
 
Daher meine Frage wie kann es sein das der Core 2 Duo mit knapp 1 ghz weniger Leistung doppelt so schnell ist wie der X2 von AMD?
Als normal würde ich das jedenfalls nicht bezeichnen. Der Core 2 hat pro Takt ca. 20% mehr Leistung. In synthetischen Szenarien kann das auch mal locker 10-20% mehr oder weniger sein. Doppelte Leistung bei 2/3 des Taktes ist selbst für den Core 2 zu viel. Der X2 sollte einfach aufgrund des deutlich höheren Taktes vorne liegen.
Für das von dir beschriebene Verhalten kann es verschiedene Ursachen geben.
Du hast zwar geschrieben, dass jeweils nur ein Kern genutzt wird. Das solltest du aber definitiv nochmal nachprüfen. Als nächstes würde ich mit HDTach die Leistung der Festplatten prüfen. Eine weitere Möglichkeit ist, dass beim Core 2 von erweiterten Befehlssätzen, zB SSE, Gebrauch gemacht wird, beim X2 hingegen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also zu dem Thema ein Kern da hab ich schon geschaut, der ist beim c2d sowie beim amd auf 50 % was ja bedeutet das nur ein kern genutzt wird, er geht auch nicht über 50 %.

Die Platten hab ich mit hdtach gemessen und die laptop platte ist etwas langsamer wie die desktop sata.

Zu der Sache mit dem Multicore tool, hab leider keins gefunden was so einfach einzustellen geht wie SUPER 2007 oder halt nicht freeware...


Da kommt man echt ins grübeln ob ich nicht nenn hardware tausch durch führe...
die frage is dann auch wieviel ich für mein jetztiges bundel noch bekommen könnte???
 
Als normal würde ich das jedenfalls nicht bezeichnen. Der Core 2 hat pro Takt ca. 20% mehr Leistung. In synthetischen Szenarien kann das auch mal locker 10-20% mehr oder weniger sein. Doppelte Leistung bei 2/3 des Taktes ist selbst für den Core 2 zu viel. Der X2 sollte einfach aufgrund des deutlich höheren Taktes vorne liegen.
Für das von dir beschriebene Verhalten kann es verschiedene Ursachen geben.
Du hast zwar geschrieben, dass jeweils nur ein Kern genutzt wird. Das solltest du aber definitiv nochmal nachprüfen. Als nächstes würde ich mit HDTach die Leistung der Festplatten prüfen. Eine weitere Möglichkeit ist, dass beim Core 2 von erweiterten Befehlssätzen, zB SSE, Gebrauch gemacht wird, beim X2 hingegen nicht.

Denke ich auch. Grob gesagt wären das 100% / 2/3 *2 = die dreifache Leistung trotz deutlich kleinerem Takt, da kann was nicht stimmen....
 
Die Zeiten klingen für mich aber so oder so ziehmlich lange....hab auch nen 4600+ x2 89W und den lass ich auf 2.5Ghz laufen...ich brauche mit NEro Vision Express für 3 Divx zu je 700MB -> 1DVD5 mit schnellem Durchgang ca 2Std und mit doppelten Durchlauf zw 2.5 und 3Std....so oder so das SUPER is nen saumiserables codingprog, das habe ich auch mal gehabt und habs dann gekickt weils halt so scheiße performt....und nu sag mir keiner Nero wäre son super tolles Performprog, es gibt deutlich schnellere...
 
hm dann nennt doch mal ein paar multicore alternative, eal ob die jtzt kosten oder freeware sind. weil langsam reicht mir das hab jetzt 6 dvd´s auf der platte zu knapp 7 gb und würd die gerne fertig rippen. damit ich die ganze staffel endlich auf dual layer burnen kann.

auch ist mir noch aufgefallen das die serien immer in 2 vob datein sind, die erste ist 1 gb gross und die zweit knapp 550 mb, jetzt kann ich mit SUPER aber nur die jeweilige vob datei rippen und nicht die ganze folge, sprich die erste vob datei hat dann 25 minuten laufzeit und die zweit 15 minuten. hab mir zwar ein tool besorgt womit ich die beiden avi joinen kann aber dann hab ich das problem das die gejointe avi am rechner ohne probleme läuft aber aufm standalone player genau dann wenn der sprung kommt das bild hängen bleibt und der ton weiter läuft. spule ich dann mit dem player etwas vor läuft alles wieder normal.

zufrieden bin ich so nicht...
 
Schau dir mal AutoGK an, lies ein paar Guides und benutze einen aktuellen XVID 1.2 Build, die sind DualCore optimiert. Die Unterschiede die du hast liegen garantiert nicht nur an der Hardware.
 
also noch hünchen2´s tip hab ich mal mit nero digital eine folge kodiert. da dauert die folge zu enkodieren knapp 20 minuten zwar auch nur mit einem core aber das ist doch schonmal ein gewaltiger sprung.

mit autogk hab ich schonmal versucht, aber hab da trotz lesen mehrere guids., hab ich da nur miserable ergebnisse bekommen, zum teil total pixelig etc.

als aktuellen xvid codec hab ich XviD-1.1.3-28062007, wenn ich jetzt den 1.2 installiere läuft nero dann auch auf dual?

edit: also nero braucht exakt 16 minuten und läuft auf dual core da die prozente zwischen 50 und 75 prozent cpu last springen. als frames macht er ca 90 frames die sek. bin begeistert und vorallem easy einzustellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie bei jedem Proggi muss man sich auch in Nero erst nen bissl umsehen um alles endgültig so hin zu bekommen wie man es möchte, aber um DVDs zu erstellen ist es unschlagbar,zumindest hab ich noch kein besseres gefunden und suche auch nicht, da ich damit zufrieden bin)!
Wenn du allerdings nur DVDs rippen willst, quasi DVD -> DVD ist das bessere Tool DVDFab (www.dvdfab.com)...das kopiert dir jede DVD in unter 1std (meist sogar nur ne halbe) und macht auf Wunsch gleich ne 5er DVD draus, wenns ne 9er(meistens) ist, übernimmt auch alle Menüs etc...
 
@toby bo

ich glaub du kommst von intel und machst hier unterschwellig illegal werbung. :hmm:
 
Solche Programme sind zwar fast immer auf Intel CPU Optimiert, aber der Unterschied kommt mir trotzdem zu hoch vor.
Hast bei den AMD Q&C aktiviert bzw. hast schon überprüft ob der wenn Leistung gebraucht wird auch hoch schaltet?
 
c&q is aus, nutze rmclock und er taktet sich von selbst hoch.

eigentlich würde ich die einzelnen folgen der dvd´s als xvid rippen damit ich die ganze serie auf nen dual layer rohling bekomm.

der core 2 duo macht in nero recode 15ß - 180 frames/sek der amd nur 80 - 100
 
Dann kann ich nur noch sagen. Freu dich dass der C2D Mobile so schnell ist.
 
Habe die gleichen Erfahrungen wie der Threadersteller gemacht.
Habe ein Asus F3SV Book, auch mit nem C2D T7100.
Im DVD Erstellen (Nero nutzt Dualcore) macht der Mobile einen Opteron 3GHZ locker um 20 Minuten platt.
Ich habe das Anfangs auch nicht so recht verstanden.
Die Architektur ist aber scheinbar so genial, das der Taktunterschied von 1200MHZ locker ausgeglichen wird.
 
Übrigens:
Mhz kannst du im heutigen CPU-Geschäft komplett vergessen!
Der reine Takt taugt nicht, um CPUs verschiedener Baureihen zu vergleichen!
 
dann kanns nurnoch dadran liegen, das die progs so gut für die intelprozzis gecodet sind....anders kann ich mirs dann au nich erklären
 
kam mir am anfang nur so vor, weil du immer von doppelter leistung bei 1 ghz weniger takt gesprochen hast.
 
Die Architektur ist aber scheinbar so genial, das der Taktunterschied von 1200MHZ locker ausgeglichen wird.
Nicht wirklich. Was die reine Rechenleistung betrifft, ist Intel bei Strichrechnung (+ -) besser, AMD hingegen bei Punktrechnung (* /). Vor allem die Divider Einheiten sehen bei Intel ziemlich blass aus. Das mag auch ein Grund sein, warum hier beim Penryn Verbesserungen vorgenommen wurden (Stichwort Radix-16).
Wie auch immer, der Core 2 profitiert vor allem von der aufgebohrten SSE Pipeline, die weitaus weniger limitiert als beim K8 (128 Bit vs. 64 Bit). ZB kann ein 128 Bit SSE Load in einem Takt durchgeführt werden, beim K8 muss dieser auf 2 Takte mit jeweils 64 Bit aufgeteilt werden. Der K10 zB hat diesen Leistungswert vervierfacht, man kann pro Takt also zwei Loads durchführen.
Aber wie schon gesagt, doppelte Leistung bei 2/3 des Taktes ist für den Core 2 rein hardwaretechnisch nicht möglich, nicht mal bei gleichem Takt. Dafür muss es andere Gründe geben, wie zB für Intel CPUs bessere Optimierungen seitens des Compilers.
 
Ich hatte mir gestern die Trail von Sony Vegas 8 geladen und auf meinem Desktoprechner (AMD x2 2x2.6ghz) kurz was zusammengeschnitten und mit Effekten versehen. Fürs rendern warens 1 Minute 07.
Vegas 8, dasgleiche Projekt auf meinem Laptop mit C2D mit 1.66ghz dann 1 Minute 25.
 
Wozu das Thema noch weiter diskutieren ?! Es ist sowieso klar, dass der Themaersteller seinen AMD-Rechner auf irgendwelche Weise verkonfiguruert hat.
Man braucht nur in gängige Vergleichstabellen zu schauen, um zu sehen , dass ein AMD X2 auf 2,8 GHz nicht so ein Abstand auf einen mickrigen Core 2 Duo T7100 haben kann.

Um die Situation zu vereinfachen , nehmen wir statt Core2 Duo T7100 einen E6300, der sowieso schneller ist als Core2 Duo T7100 und vergleichen selbst :http://www.computerbase.de/artikel/...re_2_extreme_qx6700/10/#abschnitt_dvd_zu_dvd5
 
wie kommst du auf die Idee das ich meinen Rechner verkonfiguriert habe? Was soll man da schon falsch machen. Aktuellen Chipsatz und CPU treiber und overclocking mittels Prime getestet...

Da ich mich nicht, wie mancher hier, so toll mit den c2d auskenne habe ich diesen Thread erstellt.

Zudem habe ich mich auch noch nicht soviel mit Videobearbeitung beschäftigt und wollte so mal ein Feedback bekommen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh