Thread Starter
        
		
    
			
								
			
    		
    
    		
	
			
									
									
									
				
					
						- Mitglied seit
 - 29.09.2007
 
- Beiträge
 - 7.085
 
- Ort
 - Farum Azula
 
- Desktop System
 - Snaga
 - Details zu meinem Desktop
 - Prozessor
 - I9-12900K
 - Mainboard
 - ASRock Z690 Extreme
 - Kühler
 - AquaComputer Kryos Next
 - Speicher
 - Corsair 32 GB DualDDR4 3600 MHz CL18
 - Grafikprozessor
 - MSI 3080 Ti Suprim X @ Alphacool Eisblock Aurora
 - Display
 - LG 27GP850
 - SSD
 - Samsung 980 Pro M.2 1TB (OS) & Samsung 980 Pro M.2 2TB (Games & Data)
 - HDD
 - -
 - Opt. Laufwerk
 - -
 - Soundkarte
 - Onboard
 - Gehäuse
 - Lian Li PC-A76X
 - Netzteil
 - be quiet! 1200 Watt Straight Power 11 Platinum
 - Keyboard
 - Logitech G910
 - Mouse
 - Logitech G502 Lightspeed
 - Betriebssystem
 - Win11 Pro
 - Sonstiges
 - Custom WaKü
 
Hallo,
ich habe aktuell eine Aquacomputer Pumpe NEXT und bin mit der sehr zufrieden. Meine Kühlfläche stößt an ihre Grenzen (420er + 240er) und ich überlege, mir einen Watercool Mo-Ra 420 Pro auf den Schreibtisch zu stellen.
Meine Frage:
ich verwende nur gerade Schlauchtüllen, also keine 90-Grad-Winkel oder ähnliches. Die Pumpe möchte ich wie bisher bei reduzierter Drehzahl laufen lassen. Kann ich - den Widerstand des Mo-Ra im Sinn - diesen mit nur einer Pumpe (die genannte AC Next) betreiben? Die anderen Radis würden rausfliegen. 16/10er Schläuche.
Danke für eure Meinungen!
				
			ich habe aktuell eine Aquacomputer Pumpe NEXT und bin mit der sehr zufrieden. Meine Kühlfläche stößt an ihre Grenzen (420er + 240er) und ich überlege, mir einen Watercool Mo-Ra 420 Pro auf den Schreibtisch zu stellen.
Meine Frage:
ich verwende nur gerade Schlauchtüllen, also keine 90-Grad-Winkel oder ähnliches. Die Pumpe möchte ich wie bisher bei reduzierter Drehzahl laufen lassen. Kann ich - den Widerstand des Mo-Ra im Sinn - diesen mit nur einer Pumpe (die genannte AC Next) betreiben? Die anderen Radis würden rausfliegen. 16/10er Schläuche.
Danke für eure Meinungen!
						
