ML-1610 USB als Netzwerkdrucker in W2K

L

lockenkopf84

Guest
Hallo Leute,

hab ein ziemlich nervenaufreibendes Problem:

In einer Firma wo ich ab und an arbeite wurden neue Laserdrucker der Marke Samsung ML-1610 angeschafft. Die Verbindung zu den PCs läuft über USB 2.0. Die Betriebssysteme sind ausnahmslos Win2000.
Nun zum Problem:
Zuerst gebe ich an einem x-beliebigen PC einen ML-1610 als Netzwerkdrucker frei. Dann kann ich an jedem anderen Rechner diesen freigegebenen Drucker als Netzwerkdrucker installieren. Das klappt alles. So weit so gut.Wenn ich nun aber einen dieser Drucker, egal an welchem PC mit egal welcher Hardwarekonfiguration, als Drucker beim Drucken eines Dokumentes auswähle, dann hab ich ne schöne Sanduhr, das Fensterchen mit den Druckeinstellungen bleibt stehn und ich kann nur noch mit Strg-Alt-Entf dem Treiben ein Ende setzen!
Ich persönlich glaube, dass das entweder ein Treiberproblem vorliegt(neueren Treiber gibts allerdings nicht!) oder aber dass Netzwerkdrucker, die mit USB angeschlossen sind, immer so rumspinnen.

Weiss einer von euch Rat ? Hattet ihr selber schonmal so ein Problem ? Muss ich irgendwas besonderes in den Netzwerkdruckereinstellungen einstellen ?
MfG
Die Locke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm keine Ahnung. Also alles andere geht, wie zum Beispiel Dateien hin- und her verschieben. Und als noch ein LaserJet 6L hier war mit parallelem Anschluss hats auch funktioniert. Nur seit dem USB nicht mehr...hab aber bei google gelesen, dass auch andere das Problem haben.

edit: Bin mittlerweile schlauer. Drucken geht nur mit MS Office/Word2000 nicht. Mit Acrobat Reader oder Texteditor funktioniert das Drucken an anderen PCs. Auch von einem WindowsXP-Rechner mit Office2003 funktioniert alles ohne Probleme. OfficeXP/WordXP druckt wiederum auf den Windows2000-Rechnern auch nicht.

MfG
Die Locke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh