• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

mkvtoolnix Probleme beim mergen

Jones0815

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2006
Beiträge
1.108
Hallo

Hab hier ein kleines Problem mit mkvtoolnix.

Habe ein Video File (mkv) das genau ab 01:00:17 nicht mehr synchron ist was den Ton angeht. Scheinen ein paar Videoframes zu fehlen und es sind ziemlich genau 450ms.

Dachte mir folgendes:

Einmal mit mkvtoolnix an genau der Stelle splitten.
Dann den ersten Part nehmen und sichern (der ist ja synchron)

Dann nochmal! die Ursprungsdatei an der gleichen Stelle splitten nur diesmal mit einem Audio Delay von 450ms in der Tonspur.

Ergebnis: der 2. Part ist nun auch synchron.

Nun also von beiden Split Versuchen das jeweils synchrone File nehmen und wieder zusammenfügen (mergen) schon habe ich das Problem gelöst.

Leider falsch gedacht: das Programm zeigt mir folgende Fehlermeldung an:

Track 1 von Datei 2 kann nicht korrekt an Track 1 von Datei 1 angehangen werden. vergewissern sie sich das die Datei ein einem Stück abgespielt werden kann.

Lustig dabei: er fügt das File zusammen spuckt mir eine Fehlermeldung aus aber auf dem VLC ist jetzt der Film komplett synchron.

Leider läuft das MKV File nun nicht mehr mit meinem LG BR Player.
Ich habe ja nichts verändert abgesehen von 450ms Delay.
Warum kann mkvtoolnix die beiden Parts nicht wieder vernünftig zusammenfügen? Sind ja beides Teile aus einer Quelldatei also keinerlei Unterschied für mich sichtbar.

Wen jemand sich mit dem Programm etwas auskennt und eine Idee hat wäre ich sehr dankbar.

PS: nachdem ich mal etwas gegooglet hatte fand ich was von fehlerhaften Release. Hab allerdings schon verschiedene Builts vor und nach meiner Version ausprobiert - leider immer! der gleiche Fehler.

Gruß
Jones
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh