Hallo Forum 
Morgen kann ich endlich mein Fractal Design Node 304 bei der Post abholen, dann geht es ran an die Befüllung mit Hardware.
Eine Radeon 7850 OC, sowie 2 500 GB Platten habe ich noch und möchte ich auch gerne weiterverwenden.
An weiterer Hardware war zunächst folgendes angedacht:
Asus P8Z77-I Deluxe
Intel Core i5 3570K
Thermalright HR-02 Macho Rev.A
8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600
128GB Samsung 830
450 Watt be quiet! Straight Power E9
Nun meine Überlegungen:
Das 450 Watt Netzteil sollte ausreichen, oder? Hätte lieber das 480er mit Kabelmanagement, aber das passt leider nicht ins Gehäuse.
8 GB RAM reichen im Moment für jegliche Anwendungen, oder? Videoschnitt oder sowas betreibe ich nicht, ich spiele gerne mal eine Runde und bin sonst eigentlich nur im Internet unterwegs und schaue Filme. Das einzige, was gut laufen sollte ist die Optik-Software "Zemax". Der Hersteller gibt auf der Seite an, dass CPU und RAM die zwei Hauptkomponenten sind, die die Performance des Programms beeinflussen. Allerdings läuft die Software auch im Moment mit nur 4 GB und einem Core2Duo für mich einwandfrei.
Das Board ist ja so ziemlich das beste, was man im mITX Bereich bekommen kann. Das Gigabyte wäre noch eine Alternative, wäre sogar 45 Euro billiger und hat auch alles was ich brauche, allerdings stört die Sockelposition doch etwas. Der Release des EVGA Z77 STinger steht ja leider noch in den Sternen. Ich möchte zwar erstmal nicht übertakten, mir die Option allerdings offen halten.
Die Frage ist nun, ob in dem kleinen Node 304 der Macho 02 genug Platz findet. Ich habe da Bedenken, ob er entweder mit dem Rear-Lüfter des Gehäuses oder mit den Sata-Kabeln der Festplatten kollidiert, je nachdem, wie rum ich ihn einbaue. Wenn dem so ist, würde ich entweder doch zum Gigabyte Mainboard wechseln und einen kleunen NH-U9B von Noctua nehmen oder eventuell den 12er Top-Blow-Kühler von Noctua auf dem Asus verbauen.
Ansonsten bin ich auch für sonstige Verbesserungsvorschläge und Ideen offen
Danke schonmal im Vorraus,
Phear
---------- Post added at 19:37 ---------- Previous post was at 17:31 ----------
Ich muss wegen des Rear-Lüfters doch noch beim CPU Kühler umschwenken... Ist der Alpenföhn Brocken oder Dark Rock 2 (nicht pro) besser?

Morgen kann ich endlich mein Fractal Design Node 304 bei der Post abholen, dann geht es ran an die Befüllung mit Hardware.
Eine Radeon 7850 OC, sowie 2 500 GB Platten habe ich noch und möchte ich auch gerne weiterverwenden.
An weiterer Hardware war zunächst folgendes angedacht:
Asus P8Z77-I Deluxe
Intel Core i5 3570K
Thermalright HR-02 Macho Rev.A
8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600
128GB Samsung 830
450 Watt be quiet! Straight Power E9
Nun meine Überlegungen:
Das 450 Watt Netzteil sollte ausreichen, oder? Hätte lieber das 480er mit Kabelmanagement, aber das passt leider nicht ins Gehäuse.
8 GB RAM reichen im Moment für jegliche Anwendungen, oder? Videoschnitt oder sowas betreibe ich nicht, ich spiele gerne mal eine Runde und bin sonst eigentlich nur im Internet unterwegs und schaue Filme. Das einzige, was gut laufen sollte ist die Optik-Software "Zemax". Der Hersteller gibt auf der Seite an, dass CPU und RAM die zwei Hauptkomponenten sind, die die Performance des Programms beeinflussen. Allerdings läuft die Software auch im Moment mit nur 4 GB und einem Core2Duo für mich einwandfrei.
Das Board ist ja so ziemlich das beste, was man im mITX Bereich bekommen kann. Das Gigabyte wäre noch eine Alternative, wäre sogar 45 Euro billiger und hat auch alles was ich brauche, allerdings stört die Sockelposition doch etwas. Der Release des EVGA Z77 STinger steht ja leider noch in den Sternen. Ich möchte zwar erstmal nicht übertakten, mir die Option allerdings offen halten.
Die Frage ist nun, ob in dem kleinen Node 304 der Macho 02 genug Platz findet. Ich habe da Bedenken, ob er entweder mit dem Rear-Lüfter des Gehäuses oder mit den Sata-Kabeln der Festplatten kollidiert, je nachdem, wie rum ich ihn einbaue. Wenn dem so ist, würde ich entweder doch zum Gigabyte Mainboard wechseln und einen kleunen NH-U9B von Noctua nehmen oder eventuell den 12er Top-Blow-Kühler von Noctua auf dem Asus verbauen.
Ansonsten bin ich auch für sonstige Verbesserungsvorschläge und Ideen offen

Danke schonmal im Vorraus,
Phear
---------- Post added at 19:37 ---------- Previous post was at 17:31 ----------
Ich muss wegen des Rear-Lüfters doch noch beim CPU Kühler umschwenken... Ist der Alpenföhn Brocken oder Dark Rock 2 (nicht pro) besser?