<p><strong><img src="/images/stories/galleries/reviews/samsung-960evo/teaser.jpg" alt="teaser" style="margin: 10px; float: left;" />Mit der Samsung SSD 960 PRO hat der koreanische Hersteller die zurzeit schnellste Consumer-SSD mit NVMe-Interface im Angebot. Dies lässt man sich allerdings auch entsprechend bezahlen, sodass das hochpreisige Laufwerk nicht für alle Bedürfnisse die richtige Wahl ist. Etwas günstiger, dafür auch etwas langsamer soll es nun mit der Samsung SSD 960 EVO werden. Der wichtigste Unterschied ist dabei der Speicher, denn während man bei der 960 PRO teuren MLC-Speicher verbaut, kommt auf der 960 EVO günstigerer TLC-Speicher zum Einsatz. Wie sich die 960 EVO im schnell wachsenden Markt der NVMe-SSDs positioniert und für wen sie die richtige Wahl ist, untersuchen...<br /><br /><a href="/index.php/artikel/hardware/storage/41557-mittelklasse-mit-nvme-samsung-ssd-960-evo-1-tb-im-test.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>





) In der Theorie gehe ich aber jetzt nicht davon aus das die M.2 sonderlich warm wird. Bisher haben auch relativ wenig Benutzer mit Z170 Boards im offiziellen Thread von NCase über Hitzeprobleme geklagt aber mal abwarten wie es wird.