[Kaufberatung] Mittelklasse Gamer PC

Als Nichtübertakter so viel Geld fürs board auszugeben ist einfach nur krank. Sorry, aber das musste ich so deutlich sagen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
X38 sind Crossfire-Boards. Da du aber nur eine Grafikkarte benutzst, macht es keinen Sinn.
 
Da muss ich Dir natürlich vollkommen recht geben Hellhammer.
Das Asus Board ist von der Slot Belegung auch besser als die
anderen 2 Modelle die ich mir vorhin angesehen habe.

Die PowerColor scheint auch ein guter Tipp gewesen zu sein.
Habe mir gerade mal einen Test durchgelesen.

Also würde ich nun folgendes System haben:

CPU: Intel® Core 2 Duo E8400 (Boxed, FC-LGA4, "Wolfdale")
Kühler: Noctua NH-U 12P
Mobo: Asus P5Q
Ram: A-DATA DIMM 4 GB DDR2-800 Kit
Graka: Radeon PowerColor HD4850 512 MB
Nezteil: Enermax MODU82+ 425W
Gehäuse Lüfter: Sharkoon Silent Eagle LED 1000
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL

Die Graka benötigt ja nen 6-Polligen Anschluss beim Enermax steht folgendes:
2 x 6+2-polig ... hab ich nun so einen 6-Polligen Anschluss ? das +2 verwirrt mich.

Was meint Ihr jetzt zu der "neuen" Zusammenstellung?
Ist das so in Ordnung?
 
Mobo besser das P5Q-Pro wegen des besseren Layouts.

Vergiss die Einsauglüfter nicht beim Chieftec. Zwei Nanoxia FX09-1400 wären perfekt.

Zum "Rausblasen lieber etwas bewärtes: S-Flex 800 oder noch besser Noctua NF-S12-800.

Du benötigst einen 6-poligen Anschluß. 6+2 bedeutet einen 6-poligen mit zwei zusätzlichen Pins, welche optional verwendet werden können.
 
Mobo besser das P5Q-Pro wegen des besseren Layouts.

Vergiss die Einsauglüfter nicht beim Chieftec. Zwei Nanoxia FX09-1400 wären perfekt.

Zum "Rausblasen lieber etwas bewärtes: S-Flex 800 oder noch besser Noctua NF-S12-800.

Du benötigst einen 6-poligen Anschluß. 6+2 bedeutet einen 6-poligen mit zwei zusätzlichen Pins, welche optional verwendet werden können.

Das P5Q habe ich mir gerade angesehen, da finde ich das normale P5Q besser weil das 1 PCI Slot mehr hat. Und CF brauche ich nicht. Trotzdem danke für den Tipp.

Ehm was spricht denn gegen meine Gehäuse Lüfter
Sharkoon Silent Eagle LED 1000 ? Oder sind die von Dir empfohlenen noch anders?

@Firefox888
Wie meinst Du das!?
 
Die Nanoxia sind extrem laufruhig und sehr hochwertig,.
 
Vor die Festplatten müssen sowieso 92mm-Lüfter. Deshalb die Empfehlung mit den Nanoxias. Die genannten 120mm sind so leise, das du sie nicht regeln brauchst.

Ich habe die Big-Variante des Chieftecs. 2x92mm einsaugend und einen 120mm hinten ist optimal. Die restlichen Lüfteröffnungen würde ich von innen zukleben.
 
@Gonzo.

Es empfiehlt dir auch niemand CF hier, glaube mir :d. Utila hatte das P5Q Pro empfohlen wegen des besseren Layouts, aber du brauchst ja viele PCI-Anschlüsse. Ich werfe das MSI P45 Neo3-FR in den Raum.
 
Hi,

also das Layout finde ich bei der P5Q Variante trotzdem besser. Ist vielleicht auch Geschmacksache. Wenn das Board von der Leistung also OK ist würde ich das gerne nehmen. Oder ist das von der Leistung auch nicht so toll?

Ok d.h. ich bestell mir noch die 2x 92 mit und 1x 120 mm Lüfter.
Danke für den Tipp. :)

Also wenn jetzt nichts mehr grob ggn. das P5Q spricht und Firefox888 vielleicht noch schreibt was er mit seinem Satz zur PowerColer meinte denke ich bin ich durch und kann bestellen :;)
 
Die Leistung ist identisch zum -Pro. Mich stört halt die saudämliche Platzierung der Mainboardspannungsversorgung.
 
Guck dir mal das Bild an.

Normal ist ein NT ja über dem Board. Leider ist der CPU-Kühler dem sperrigen Kabel der Mainboardspannungsversorgung im Weg. Bei größeren Kühlern ist es je nach Gehäuse fast unmöglich, das Kabel zu verlegen.
 
So das ist jetzt mein Finaler Rechner:

Grafikkarte: HIS HD 4850 IceQ4 512 MB
Motherboard: Asus P5Q 775 Sockel
CPU: Intel Core2Duo E8400 Box
CPU Kühler: Noctua NH-U12P
RAM: 2x 2048 MB A-DATA
Netzteil: Enermax Modu82+ 425W
Festplatte: WD Caviar 640 GB
Gehäuse: Big Enermax Charka 5001

Bevor ich bestelle wollte ich jedoch noch sicher gehen ob ein 425 Watt NT für diese Komponenten reicht. Ich kenn mich da nicht so aus habe aber bei einer Beschreibung der
HD4850 gelesen das ein NT mit 450 Watt benötigt ist. (Sicher hängt ja auch von anderen Komponenten ab.

Also zusätzlich zu der oben genannten Hardware werden noch
1x DVD Brenner
1x CD Brenner
1x X-Fi Soundkarte

Eingebaut.

Reicht dafür das 425 Watt Netzteil oder sollte ich den größeren Bruder
mit 525 Watt nehmen?

Vielen vielen dank euch !!!
 
425W reichen locker. Also doch das "normale" P5Q?

Ja, also auf wenn ich alleine da stehe aber ich finde das Layout so besser.
Und laut der Hersteller Seite des CPU Kühlers ist das Board kompatibel und
da ich einen Big Tower kaufe sollte das auch mit der Verkabelung klappen :)

Vielen Dank an euch und eure gedult,
habt mir sehr geholfen.

Schöne Grüße!
 
Kannst ja mal ein Foto reinstellen, wenn du die Kiste zusammengebaut hast.

Viel Spaß damit!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh