Mithilfe einem switch Internet bekommen?

SeLpHy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2009
Beiträge
7
Hallo , ich bin neu hier im Forum ;)

Jetzt kommt eine kleine Frage:

Ich besitze einen Modem und keinen router. Mein Modem hat nur 1 Slot
für Lan Kabel der auch nur 1 PC mit internet versorgt.
Mein Bruder hat einen Neuen Computer den ich aber auch gerne mit Internet ,,versorgen '' will.
Doch wie Versorge ich 2 Computer mit Internet per Lan Kabel ohne 2 Slots?
Ich habe an einen Switch gedacht.

So würde das ganze aussehen:
Unbenannt.jpg


Also:

Modem -----Lankabel---> Switch ----Lankabel--> PC1
.....................................Switch ----Lankabel--> PC2

Man bräuchte hier 3 Lankabel was ich jedoch zur verfügung habe.


Würde das Klappen?

MFG

SeLpHy

Edit: Threadtitel falsch >.< xD passiert^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Hardwareluxx. :)

Klappen wird das sicherlich. Aber man muss zuerst abklären ob dein Modem einen DHCP-Server macht.
Wenn nicht, musst du die IP-Adressen von Hand den PCs und dem Modem verteilen, ansonsten dürfte es mit anschliessen des Switches schon erledigt sein...
 
Willkommen im Hardwareluxx. :)

Klappen wird das sicherlich. Aber man muss zuerst abklären ob dein Modem einen DHCP-Server macht.
Wenn nicht, musst du die IP-Adressen von Hand den PCs und dem Modem verteilen, ansonsten dürfte es mit anschliessen des Switches schon erledigt sein...

Da wird sich garnichts tun.

Ein Modem hat keinen DHCP Server, das Ding hat garnichts. Es stellt lediglich einen Einwahlpunkt her.
Um gleichzeitig mehr als 2 Rechner online zu bringen, braucht man ein Routing.

Man kann sich dann dein jedem PC aus einwählen. Diese Verbindungen sind dann aber nicht gleichzeitig möglich. Sondern PC1 ODER PC2, das wars.
Abhilfe würde hier ein ICS bringen. Dazu müßte dann immer PC1 ansein. Man könnte das auch so lösen, dass PC2 sich zwar einwählen kann, wenn aber PC1 auch will, muß die Verbindung umgelegt werden.

Alles etwas doof und umständlich.
Daher hier nochmal der Hinweis, Router für nen schmalen Taler und die Welt ist in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte aber trotzdem ohne Probleme möglich sein.
Das Modem sollte an einen Uplinkport falls der Switch einen hat.
Dann kann sich jeder PC selbst einwählen.
(musst eben unter Windows ne PPPOE (WAN Miniport) Verbindung einrichten)
Beide PCs müssen dann die gleichen Anmeldeinformationen nutzen.
 
Bei den meisten Providern kann sich aber nur einer zur Zeit anmelden ;-)
Bin auch hart für Router :)
 
Ich empfehle dir einen Router zu holen und zwar aus folgenden Gründen.

Ein Router hat eine Firewall
In einem Router kannst du die Zugangsdaten eingeben (interessant bei DSL)
Kostet nicht wirklich mehr als ein Switch

Empfehlen würde ich z. B. Linksys
 
Danke für all die Schönen antworten!
Jetzt schwanke ich wieder

Einige sagen nein , einige sagen ja , und einige sagen ich muss mir ein Router kaufen. Leider fehlt nur das Geld^^
 
Bei den meisten Providern kann sich aber nur einer zur Zeit anmelden ;-)
Bin auch hart für Router :)

Ich habs mal probiert, und bei mir hat es geklappt: konnte mich dreimal mit den selben Daten einwählen.
Verboten ist bloß sich von verschiedenen Standorten aus einzuwählen,
bzw. von einem anderen Anschluss als dem der im Vertrag steht.
 
Ich habs mal probiert, und bei mir hat es geklappt: konnte mich dreimal mit den selben Daten einwählen.

Je nach Anbieter geht das, aber die Telekom lässt das nicht mehr zu. Bei manchen Anbieter zahlt man dann allerdings für die zweite Anmeldung pro Minute...
Bei dem oben genannten Router macht er ja kein Geld kaputt, daher *zustimm*.
 
Die Zugangsdaten die du von deinem Internetanbieter bekommen hast. Und benutzt um dich mit dem Modem einzuwählen.
 
So , ich hab es gekauft und probiert , doch es klappt noch nicht. (Tp-Link R402 Router/Switch )
Ich habe es so angeschlossen:

Internet -> Modem -> Switch/Router -> Computer

Ich habe dann das ganze eingerichtet über PPPoE.
Ich hab meine Internetzugangsdaten eingegegeben doch der verbindet nicht..
Ich kann nichtmal auf fritz.box

Habe in das beigelegte Handbuch geschaut , doch leider klappt das nicht.
Ich wäre sehr dankbar für hilfe!

mfg

SeLpHy
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Modem ist die FritzBox? Dann brauchst du keinen Router. Switch reicht.
Zugangsdaten kannst du ja direkt in der FritzBox eingeben.
Geräte korrekt verbunden? Also vom LAN1 der FritzBox in den Port, der nicht als LAN gekennzeichnet ist, des TP-Link (Wenn du in den TP-Link die Zugangsdaten eintragen willst. Und in der FritzBox einstellen, dass sie nur als Modem läuft.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Modem ist die FritzBox? - Ja.
Die Daten sind schon längst in der fritz box eingegeben und es leuchtet auch richtig.
Alles korrekt verbunden. 2 PCS hab ich in die Lanbuchse und die Fritzbox hab ich in die WAN buchse vom TP-Link eingesteckt ( per lan kabel ).

Leider klappt das immer noch nicht.
 
FritzBox NICHT in die WAN-Buchse, sondern in die LAN-Buchse!
FritzBox hat Router integriert. Auch wenn sie nur über eine LAN-Buchse verfügt. Daher hätte auch ein dummer Switch genügt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, habe soeben FritzBox in die LAN-Buchse vom TP-Link eingesteckt.
Aber jetzt kann ich nicht mehr ins Webinterface zugreifen von TP-link , wenn man die IP in den Browser reinschreibt.

EDIT:

HAT GEKLAPPT JUHUU :d
Hab router neugestartet und alles ging , dankeschön sabermaul und alle anderen ;) War echt eine große Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast jetzt selbst erlebt, was man kauft, wenn man den Beratern nicht alle Infos gib.
Das Webinterface des TP-Link brauchst du ja jetzt gar nicht.

Nur aufpassen, dass sich die DHCP-Server der FritzBox und des TP-Link nicht in die Quere kommen.
Daher schaltest du den DHCP-Server im TP-Link besser ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh