Mit welchem Programm lest ihr eure Core Temps aus?

rocky7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2003
Beiträge
484
Hatte nun nach meinem Prozessortausch das Core Temp V 0.99.5 getestet. Dies zeigt mir recht hohe Temparaturen "40-45°C idle" an. Nun aber habe ich das aktuelle PC PROBE II für Asus Boards installiert und dort werden ganz andere Temps ausgegeben "29-33°C idle" . Kann es sein, dass Core Temp nicht immer ganz genaue Werte ausliest? Als Bord ist bei mir ein ASUS P5W DH Deluxe verbaut. Habe hier mal ein Bild von beiden Programmen angehängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Programme lesen die Temps aus, je nachdem an welcher Tj.Max Temperatur sie sich orientieren.

Bei deinem Q9550 sind das, wie du siehst 100°. Wenn sich das ASUS Programm an 90° orientiert, hast du dort natürlich überall 10° weniger.

Kannst ja nochmal Everest versuchen und dich mal schlau machen, welche Tj.Max die richtige für einen Q9550 ist. Die wird wohl bei 90°, 95° oder 100° liegen.

Letztlich es egal, denn die Distanz zu Tj.Max ist überall gleich. Und letztlich ist das entscheidend, nicht die daraus von den Programmen "vermutete" eigentliche Temperatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder RealTemp noch zum Test

Real Temp

Jupp, das gibt nämlich die Differenz zw. aktueller Temp bis TJmax an - und die bleibt unabhängig von richtig oder falsch eingegebener TJmax gleich (und ist der Wert, der eigentlich interessiert). Nehme ich auch.

Gruß :wink:
 
<-- benutzt Rivatuner mit dem RTS-Plugin und hat einfach auf Distance to TJMAX geschaltet. Der Wert ist zwar keine absolute Zahl, aber dafür einigermaßen richtig in den Bereichen um die NULL :-)

Sieht dann z.b. so aus (Noch knapp 50° bis Abschalten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich davon ausgehen, dass der Q9559 Tj.Max 100 hat?
Konnte leider nichts genau aussagekräftiges ergoogeln.
 
Kann ich davon ausgehen, dass der Q9559 Tj.Max 100 hat?
Konnte leider nichts genau aussagekräftiges ergoogeln.

nein kannst du nicht,
eiengenaue temperatur kann dir außer intel keiner nennen.

grund:
intel legt für jede cpu einen eigenen tj-max-wert fest.
der sensr in der cpu gibt lediglich die differenz zu diesem festgelegten wert zurück.

coretemp udn auch realtemp lesen diese differenz aus udn geben anhand von der ca. tjmax. die temperatur aus.
nebenbei kann coretemp auch delta to tjunction ausgeben ;)

die tj-max.-werte liegen ungefähr bei den der cpu-familie zugeordneten werten, sprich, dein q9550 wird vielleicht ne tj.-max von 101,3°C haben ein anderen vielelicht nur 99,7°C ...
im endeffekt ist das aber wurst, weil sich kein vernünftiger user auf mehr als 10 grad an diesen wert herranwagen sollte für den betrieb, das verringert die lebensdauer der cpu ja dann doch recht stark.

ergo, wegen 2-3 grad nicht so nen kopf machen, das sidn sowieso keine größenordnungen die genau ausgegeben werden können.

achja, und die werte sidn auch erst näher tj.-max wirklich genau, im idle sidn die werte eher mit ner monduhr vergleichbar ;)

Und was soll das bringen? :hmm:

die software wird von einem forennutzer entwickelt, udn die soll wohl auch recht gute ergebnisse liefern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was soll das bringen?

Der Link bringt ihn zu einem Tool womit er seine CPU Temp auslesen kann(überschrift war ja auch schließlich "Mit welchem Programm lest ihr eure Core Temps aus?")
 
die software wird von einem forennutzer entwickelt, udn die soll wohl auch recht gute ergebnisse liefern ;)

Alle Programme liefern das selbe Ergebnis, es kommt nur darauf an mit welchem Tj.Max wert die rechnen.

Ergo bringt ein anderes Programm gar nichts. Du kannst auch bei CoreTemp oder Everest eine andere Tj.Max einstellen und erhälst dann andere Werte.

Was ausgelesen wird ist immer das selbe.
 
stimmts chon kaltblut,
das wa sich meinte ist, das das programm wohl die cpus auch schon aller erkennt udn passende tj.max-werte wie coretemp einstellt,
außerdem zeigt es auch noch die mainbordsensoren, die graka... an, alles was man so gern wissen will,
das programm soll mal irgendwann alles auf einen blick können ;)
nebenbei ist es open-ource, also darf man auch selbst anpassen ;)
 
Ja, ich wollte damit nur sagen, auch wenn ich oben selbst noch ein Programm vorschlug, ist das keine Patentlösung viele Programme durch zu testen. Letztlich sind die Ergebnisse so lange wertlos, bis man weiß, welches Programm mit dem richtigen Tj.Max wert rechnet. Und den muss man dazu kennen.

Everest habe ich nur deshalb vorgeschlagen weils ein aktuelles und "offizielles" Programm ist, wo ich denke dass die Entwickler des Programms ihre Informationen eher aus 1. Hand und nicht aufgrund von Usererfahrungen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh