Mit Wasserkühlung ans Limit: Die INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite im Test

ok danke, zieh ich gleich mal den speicher hoch 3000 wahnsinn. meine 4090 hat bei 1500 zu gemacht hatte aber selber nur +1300 genutzt. Beim core fang ich mal bei 240 an und geh in 10mhz schritten rauf. am ende werde ich absturz takt -50 machen das ich safe bin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
+240 beim core sagt halt nicht viel... und das hängt ja auch vom werkseitigen OC ab...

Eine Astral mit +240 zb. Taktet ja höher als eine vanguard mot +240... einfach weil 0 schon der höhere takt an liegt.

Ich weis nicht, was die frostbite, werkseitig bereits für nen OC drauf hat.

Je nach dem kann es sinnvoller sein ein anderes Vbios auf zu spielen, mit ner Karte die werkseitig mehr OC hat und dafür dann das manuelle OC weniger hoch machen.

Ich betreibe meine selbst auf Wakü umgebaute inno3d X3 zb. Mit dem Gigabyte Waterforce VBios...

Denn dadurch kann ich auch das power limit mehe erhöhen und zusätzlich ist der takt schon ohne OC grundsätzlich höher.
 
Ich glaube meine frostbite hatte irgendwas mit 2830 getaktet serienmäßig. Bei der neuen 5090 möchte ich nicht unbedingt am bios rumspielen, das ist mir ein wenig zu teuer... Die Karte hat ja sowieso brutale Leistung
 
Verständlich... aber mitlerweile ist vbios flashen, echt easy und recht "safe" geworden...

Und da meine ichill x3 überhaupt keine power limit anhebung erlaubt hat, wäre ein umbau auf Wakü ja relativ witzlos gewesen.
Bei dir ist das denke ich was anderes, die ichill frostbite hat glaube schon das höhere power limit. Dann musst du natürlich nicht zwingend um flashen.


Aber ich habe meine 5090 problemlos einige male um geflasht und diverse bios durch getestet.

Die besten Resultate und zuverlässigsten stabilen benchmark runs erreichte ich dann mit dem Gigabyte Waterforce VBios... das läuft nun bei mir seit nem halben Jahr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh