Mit Was kann ich 2x 6600GT @SLI Vergleichen ?

Hounted-Hill

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2005
Beiträge
2.478
Ort
Möges Bei HN
Moin

Ich bekomme diese woche meine 2x Palit Daytona Geforce 6600GT PciE und ein ASUS A8N-SLI. Nun ist die Frage mit was für einer Karte kann die die 2 Vergleichen ? Was für ein Netzteil sollte ich denn haben ?

Sys

Asus A8N-SLI
2x Twinmos Twister BH-5
2x Geforce 6600GT
1x Segate HDD
8 Gehäuselüfter

Reicht da ein LC-Power 550W ? @ 24Pin Adapter ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
denke 6800GT/Ultra ( aber nicht in jedem Game )
Ja, 550W reichen aus
 
ja ok. Das 2 Gt's besser sind, is ja auch klar :)

Ps: System wurde bewertet. Bewerte auch mal meins :d
 
ich hatte schon mal 2 6600er GTs im SLI laufen,
hatte im 3Dmark05 ca. 6500 Punkte, mit nem Winni 3000+
 
in spielen kommen die 2 6600GT's leider nur an eine 6800GT ran, manchmal ist diese sogar schneller. In Benchmarks sind sie aber meistens schneller als eine 6800Ultra
 
da sieht man man wieder wie gut 3d mark 05 zum verlgiechen da ist;)

argh wer hart mir schon wieder posts geklaut-.-
 
tommyh schrieb:
naja etwas weniger score als ich mit meiner konfig.... 6930

Also bei mir hat´s für 6.950 gereicht. :bigok: (LINK zum compare ist in der Sig zu finden.)
In Games würde ich das Pärchen auch eher auf Ultra-Niveau sehen, wenn du viele Qualitätseinstellungen verwendest.
 
Naja, gerade mit bandbreite-intensivem AA bricht das Duo aus zwei 6600GTs doch ziemlich stark ein, aufgrund der 128bit-Speicheranbindung.

Glaub mir, hatte bis vor kurzem selbst zwei.
Es waren >7000 Punkte im 3dmark05, aber in Spielen mit viel AA war die Leistung unterhalb einer Ultra.
 
Mag sein - ich hab´s aber nicht wirklich bemerkt oder hab´s immer auf den RAM geschoben. Spaß haben die 2 auf jeden Fall gemacht und es war auch nicht mehr so leer im Case...:drool:
 
Du wirst die Leistung einer 6800ULTRA haben , in den meisten Games.

Prinzipell wenn Du Filterst wirst Du sogar knapp über einer 6800 Ultra liegen.

Und ich gehe davon aus das die Frameeinbrüche definitiv nicht so stark sind
wie bei einer einzelnen Karte , das ist der wesentliche Vorteil von Sli !

Jedenfalls ist es bei meinem System 6800-er , 6800-er GT definitiv so gewesen !

Ich gehe stark davon aus das Du mit Deinen beiden Karten , mehr Spass haben wirst als mit einer 6800 Ultra , sofern Sli unterstützt wird , wovon man heutzutage
meistenfalls ausgehen kann !

Dann hab FUN mit Deinen BEIDEN Baby´s !

Gruss Koyote008
 
mindfaq schrieb:
Naja, gerade mit bandbreite-intensivem AA bricht das Duo aus zwei 6600GTs doch ziemlich stark ein, aufgrund der 128bit-Speicheranbindung.

Glaub mir, hatte bis vor kurzem selbst zwei.
Es waren >7000 Punkte im 3dmark05, aber in Spielen mit viel AA war die Leistung unterhalb einer Ultra.

Absolut richtig, hatte das Gespann selbst bis März, genau so sah es bei mir auch aus.

Deshalb propagiere ich immer wieder, SCHEIß AUF BENCHMARKS!
 
Gamer2003 schrieb:
denke 6800GT/Ultra ( aber nicht in jedem Game )
Ja, 550W reichen aus
würde nicht das LcPower weiter benutzen .... die teile brennen schnell durch.. wenn sie überlastet sind... außerdem stimmt nicht, dass das NT 5550 Watt hat..
 
Haha , redet mal in Gottes Namen das LC-Power ned so schlecht !

Das lief bei mir mit 2x 6800-er , 2x6800GT !

Und da die Effizenz (Wirkungsgrad) mit um die 80% sogar seht hoch ist , hat das NT mehr Watt
als so manch anderes 550Watt Netzteil !

Sicher liest man mal von einem Ausfall , natürlich bedingt das die teile auch wie Sand am Meer verkauft wurden !

Und stabil ist es trotz 1x 12Volt lLeitung auch , mit meinem SD3700+ @ 2,80Ghz @1,55VCore ... und 2x 6800GT hielt es seine 11,78Volt stabil auf der 12V Leitung.

Also , da ist mein Hiper580Watt Sli unwesentlich besser !

Greetz Koyote008
 
@Koyote
Und da die Effizenz (Wirkungsgrad) mit um die 80% sogar seht hoch ist , hat das NT mehr Watt
als so manch anderes 550Watt Netzteil !
Effizienz : Maximal 70% , wenn du Glück hast .. und ähm ?! wie kann das NT mehr Watt haben als nen anderes 550er ? erklärung bitte

Sicher liest man mal von einem Ausfall , natürlich bedingt das die teile auch wie Sand am Meer verkauft wurden !

Aha! Da kommen sie wohl eher her ,ABER wenn ich schon nen SLI Setup habe , dann sollte ich als allerletztes am NT sparen ..

Und stabil ist es trotz 1x 12Volt lLeitung auch , mit meinem SD3700+ @ 2,80Ghz @1,55VCore ... und 2x 6800GT hielt es seine 11,78Volt stabil auf der 12V Leitung.
oha , verdammt schlecht für "550" Watt ;)

Also , da ist mein Hiper580Watt Sli unwesentlich besser !

In meinen Augen overkill²

ich befeuer grad nen 2,7er Winchester bei 1,50v und ne 6610XL mit nem 350er Antec ...


rechen dir mal zusammen was deine Komponenten verbrauchen!
 
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das LC-Power niemals 550W bringt. Belastet man es dermaßen stark, wird es einem um die Ohren fliegen.

Belastet man es weniger stark, wird es wahrscheinlich auch keine Probleme geben.

Das NT muss nicht unbedingt schlecht sein, aber ich finde, dass die Leistung hier eindeutig zu hoch angegeben wird.
Aber das betrifft nicht nur LC-Power, auch von OCZ hab ich sowas schon gehört. ;)
 
@ Silver

Ich besitze ein LC-Power 550Watt Rev.2 BlackEdition.

Und 11,78Volt unter LAST mit mem geocenten SD3700 @ FX-57 ,
und 2x6800GT mit dem LC-power ist definitiv kein schlechter Wert !

Und wo bitte ist mein Hiper 580Watt mit 2x7800GT OC und SD3700+ @ FX-57 , und einige zusätzliche Stromabnehmer Overkill ?

Schau Dir mal die Netzteil Werte unter LAST bei den Usern an die 2x Grakas fahren + Prozzi OC , wo dort die 12V Leitung steht.
Hiermit meine ich nicht die regelbaren OCZ und Jeantech NT.

@ mindfaq
Schau Dir mal bei Tomshardware den NT Test vom LC-Power an , das hat den Belastungstest bestanden , und Wirkungsrad etc. sind gemessen angegeben.

Also Behauptungen nach eigenen ermessen ist oftmals schlecht , und macht Hardware schlechter als Sie ist.

Gruss Koyote008
 
Zuletzt bearbeitet:
Koyote008 schrieb:
@ Silver

Ich besitze ein LC-Power 550Watt Rev.2 BlackEdition.

Und 11,78Volt unter LAST mit mem geocenten SD3700 @ FX-57 ,
und 2x6800GT mit dem LC-power ist definitiv kein schlechter Wert !

Und wo bitte ist mein Hiper 580Watt mit 2x7800GT OC und SD3700+ @ FX-57 , und einige zusätzliche Stromabnehmer Overkill ?

Schau Dir mal die Netzteil Werte unter LAST bei den Usern an die 2x Grakas fahren + Prozzi OC , wo dort die 12V Leitung steht.
Hiermit meine ich nicht die regelbaren OCZ und Jeantech NT.

@ mindfaq
Schau Dir mal bei Tomshardware den NT Test vom LC-Power an , das hat den Belastungstest bestanden , und Wirkungsrad etc. sind gemessen angegeben.

Also Behauptungen nach eigenen ermessen ist oftmals schlecht , und macht Hardware schlechter als Sie ist.

Gruss Koyote008

CPU 85W
Grakas 170W
Board + Ram 30W
HDD's 30W

==== 315W

550-315= 235W Reserve !

also willst du mir erzählen das nen NT das 235W vor der theoretischen Belastungsgrenze in die Knie geht gut ist ?
:fresse:
 
CPU 85 Watt = FALSCH ! hat Sie im Default unter Last bereits ;o)

Grakas = kommt hin würde ich sagen ;o)

Lüfter , Lüftersteuerung , Wasserkühlung mit Anlaufsteuerung etc. nimmt auch nen bissl ;o)

Und Dein Grosser rechenfehler ist Du das Du alle leitungen zusammenhaust , das ist so völlig falsch !

Mal schön nach Abnehmer trennen ... und auf den Combined Power achten.

Und Schlussendlich hoffe ich doch sehr das ich noch bissl Luft habe , ich glaube der R520XT ala Crossfire iss noch nen bissl hungriger , und nen NT in der Preisklasse kaufe ich vielleicht alle 2-5 Jahre.

Gruss Koyote008
 
Koyote008 schrieb:
CPU 85 Watt = FALSCH ! hat Sie im Default unter Last bereits ;o)

Grakas = kommt hin würde ich sagen ;o)

Lüfter , Lüftersteuerung , Wasserkühlung mit Anlaufsteuerung etc. nimmt auch nen bissl ;o)

Und Dein Grosser rechenfehler ist Du das Du alle leitungen zusammenhaust , das ist so völlig falsch !

Mal schön nach Abnehmer trennen ... und auf den Combined Power achten.

Und Schlussendlich hoffe ich doch sehr das ich noch bissl Luft habe , ich glaube der R520XT ala Crossfire iss noch nen bissl hungriger , und nen NT in der Preisklasse kaufe ich vielleicht alle 2-5 Jahre.

Gruss Koyote008

CPU stimmt schon ;)

http://www.gamepc.com/labs/print_content.asp?id=fx57

schau dir das mal an --> 180W zieht nen komplettes System mit 6800Ultra Single und FX57 unter last ...
 
@ Silver

Langsam willste mich veralbern oder was ? Mein SD3700+ nimmt laut Spezifikation ca. 85Watt , und @FX-57 komme ich durch VCore Erhöhung , gibt nen feinen Rechner dafür , wieviel Du von Basis aus mit welcher VCore an Verlustleistung hast.

Und Du rechne mal nen 580 Watt Netzteil mit 580 Watt , ich glaube es einfach nicht !

Klicke mal auf meine Signatur , dann siehts Du die Combined Power des Netzteils , und dann bist Du schlauer !

Und desweiteren war die Frage vom Threadsteller ne andere !

Ich verstehe nicht was DU mir weismachen willst !

Gruss Koyote008
 
Das LC-Power 305 Watt , korrekt , das Hiper auf diesen Leitungen 360 Watt , das ist der Peak-Load schon eingerechnet.

Zu Dir , wenn Du wegen dem preis gefragt hast , nimmt das NT , es reicht , im Gegenteil Du hast massig Reserven, eigentlich etwas zuviel , es sei denn Du hast noch so einge Stromfresser.

Im Gegenzug ist der Wirkungsgrad okay , gibt aber bessere NT ... aber auch teurer.

Ein Top 450-480 Watt NT würde auch ausreichen , allerdings Anschaffungskosten auch höher !

Der 24Pin Adapter uffn Asus bringt nichts , hab meines mit 20 Pol betrieben , das Hiper jetzt hat 24 Pol , geändert hat sich am verhalten des Boards garnüx :)

Mein LC-Power liegt im Schrank und hat fürs Geld bei mir nen Kultstatus , Du kannst davon ausgehen das ausser Optik mein jetziges Hiper unwesentlich besser ist , aber 100€ mehr gekostet hat ... und die 7-8% Wirkungsgrad helfen da auch ned wirklich ;o)

Gruss Koyote008
 
Naja nun iss die 2x Karte da... und ich bekomm nichma mehr Punkte im AQ3 als mit einer... Da Kann doch was nicht stimmen oder ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh