• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mit Hyper-V kein 'Client für Microsoft-Netzwerke' auf Host

Necrite

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2006
Beiträge
157
Zunächst hatte ich zum Test einen Hyper-V auf einem normalen Desktop-Rechner mit Broadcom-Onboard-Netzwerkkarte installiert und eine virtuelle Maschine erstellt.

Diese möchte ich aber nun auf echter Server-Hardware laufen lassen.

Es geht um ein System mit zwei Intel 82575EB Gigabit Anschlüssen, die per Static Link Aggregation gekoppelt sind.

Dort habe ich nun also auch die Hyper-V Rolle installiert und wollte ein neues virtuelles Netzwerk mit externem Zugriff konfigurieren.

Der erzeugte virtuelle Netzwerkadapter übernimmt nun die Einstellungen der phyiskalischen Netzwerkadapter bzw. der SLA-Gruppe (s.o.).

Dort ist dann aber plötzlich der 'Client für Microsoft-Netzwerke' deaktiviert und lässt sich auch nicht mehr aktivieren.

Dadurch hat der Server u.a. keinen Zugriff mehr auf Netzwerkfreigaben, was weniger wünschenswert ist.

Jemand eine Idee?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh