Mit FritzBox via VPN ins Internet ?

romibaer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2010
Beiträge
1.048
Servus zusammen,
habe heute in der Chip gelesen, das es viele Anbieter gibt, welche ihren INternetzugang für bestimmte Anwendeungena drosseln (z.b. Youtube etc.)
Um dies zu umgehen müssen die den Inhalt mit Deep irgendwas checken ...weiß nicht mehr genau wie das hieß

Jedenfalls wird geraten, seine FritzBox so zu konfigurieren das man über einen VPN Tunnel in INternet gelangt, jedoch weiß ich nicht wie das bewerkstelligt werden soll. Auf Chip hieß es, das unter avm.de/vpn es eine ausfühliche Schritt-für-Schritt Anleitung gibt, jedoch konnte ich da nix passendes finden. Die einzigen Anleitungen welche ich da gefunden habe, bezogen sich darauf, jemanden von ausserhalb (quasi aus dem Internet) einen Zugang zum lokalen NEtzwerk zu gewähleisten.
Da ich jedoch die Vermutung habe das mein Internet Provider auch meinen Traffic drosselt, würde ich das gerne mal mit der VPN Geschichte testen und würde mich freuen, wenn mir das jemand mal verklickern könnte wie ich diesen VPN-Tunnel einrichten kann.

besten dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sei gegrüßt.

Bitte nutze erst einmal google und schaue nach, was du willst. Denn was du schreibst, macht keinen Sinn. Einen Tunnel baut man zwischen zwei Punkten auf. Damit kann niemand von außen sehen, was sich in diesem Tunnel befindet. Was das mit Youtube zu tun haben soll, weiß ich nicht. Macht eigentlich keinen Sinn. Natürlich braucht ein Tunnel auch wieder einen Ausgang, also eine Gegenstelle. Welche soll das bei dir sein? Und wozu überhaupt? Was du wohl eher meinst, ist ein Proxy, also ein Server über den deine Datenpakete geleitet werden und dessen Absendeadresse diese dann bekommen. So erkennt Youtube nicht, dass du aus Deutschland kommst und die GEMA-Sperrfilter werden nicht aktiv.

Also wenn du wirklich Hilfe willst, dann kläre erstmal die Fachbegriffe und sage, was du genau willst, und was du genau hast (Provider, Hardware, etc).

... die den Inhalt mit Deep irgendwas checken ....

:rolleyes:

Ich habe gehört, wenn du nicht sofort nackt durch die Stadt rennst, fällt noch heute die Erde in die Sonne ...

Edit: Meinst du Drosselung mit Hilfe von DPI? Das könnte man zwar theoretisch mit einem Tunnel umgehen, nur bleibt dann immer noch die Frage der Gegenstelle. Scheint mir reichlich sinnlos zu sein. Oder ich übersehe etwas. Zumal unklar ist, ob wirklich mit Hilfe von DPI gedrosselt wird oder einfach so. Dann hilft dir der Tunnel rein gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht darum,
das wohl bestimmte Anbieter mittels DPI erkennen können das z.b. Youtube oder ähnliches genutzt wird und diese daraufhin die Verbindung drosseln. So bekommt man z.b. statt gebuchter und bezahlter 100Mbit (bsp. KDG) nur 100kbit und lahmt dann auf Youtube rum.
Sinn der Sache ist es nun mit Hilfe dieser VPN Verbindung die Daten so zu "verbergen/verschlüsseln" , dass eine identifiezierung mittels dieser DPI nicht mehr möglich ist und somit ein Ungedrosselter Zugang gewährleistet ist.
Hoffe mich jetzt verständlicher ausgedrückt zu haben.

EDIT:
würde gerne diese DPI umgehen
meine Hardware: Fritzbox 6390
Anbieter Kabel Deutschland (100Mbit)
 
Dennoch handelt es sich bei VPN um eine Art P2P (Peer to Peer) Verbindung, d.h. du brauchst eine Gegenstelle zum verbinden, was Berlinrider versucht hat dir zu vermitteln.
Um das von dir angesprochene Problem zu umgehen, bräuchtest du eine Gegenstelle, welche ungedrosselten Zugang zum Internet besitzt, eine VPN Verbindung mit dieser herstellen, und die Gegenstelle als Proxy nutzen und somit den Traffic über diese Gegenstelle umleiten.
Anders ist es nicht möglich.
 
Ja, das ist verständlicher. :)

Gucke in deine Vertrag (falls er nach Mai 2012 verlängert oder abgeschlossen wurde). Dort ist von "Filesharing" die Rede. Nun ist die Frage hierbei: Was versteht Kabel Deutschland unter Filesharing? Streng genommen sind dies Netzwerke wie Bittorrent oder damals noch Napster. Diese kann man leicht am Port erkennen und filtern. Schwieriger wird das schon bei Anbietern wie Rapidshre oder Uploaded, da diese über Port 80 gehen. Nun müssten Listen geführt und überwacht werden. Das wäre viel Aufwand. So etwas könntest du per VPN umgehen, denn dann würde dein Anbieter nur den Tunnel sehen, wüsste aber nicht welche Pakete dort enthalten sind. Falls der Anbieter allerdings ab 10 GB/Tag alles drosselt, würde das nichts bringen. Setzen wir mal voraus, es würde etwas bringen - dann bräuchte der Tunnel immer noch ein Ziel, also eine Gegenstelle die dann wiederum die Verbindung zu Rapidshare und Co herstellt. Nur welche soll das sein?

E: Da war mein Kollege fixer. ;)
 
hmm
werde das mal beobachten ...
mein Vertrag stammt aus 2011 und wenn ich wirklich merken sollte, das meine Leitung "gedrosselt" wird, werde ich bei veränderten AGB`s von meinem Kündigungsrecht gebrauch machen.
Nervt mich eh extrem das ich die Fritzbox mieten muss und sich die KDG weigert diese zu verkaufen.
Naja, schaue mich dann mal nach einem anderem Provider um.

Trotzdem danke das ihr es versucht habt einem Noob wie mir etwas zu verdeutlichen :)

EDIT: Filesharing ist für mich irrelevant,
aber wie soll man vorgehen wen man sich mal z.b. ein größeres Spiel über steam saugen will oder mal World of Warcraft/Diablo3 neu installieren muss...da is man dann ja direkt einige Tage beschäftigt...
Nervt mich an sowas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh