• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mit FritzBox Internet und lokales Netzwerk nicht gleichzeitig möglich

Se7enair

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2006
Beiträge
2.818
Ort
NULLSIEBENELF
Also ich besitze eine FritzBox3030, mein PC steht ja in der Sig.
So mein Problem ist das ich nicht ins Internet kann und gleichzeitig aufs lokale Netzwerk zugreifen. Wenn ich ins Internet will brauch ich eine dynamische IP fürs lokale Netzwerk ne statische IP.
Sprich ich muss immer umstellen, und das ist nervig wenn man mal schnell 1-2GB schicken will.

Weis einer von euch ne Lösung? Wenn nich was unklar is, einfach schreiben...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso brauchst du fürs Internet ne dynamische Adresse und fürs LAN ne statische? Was meinst du mit "dynamischer IP" -> DHCP??

Ich gehe davon aus, du hast die Fritzbox, dann kommt ein Switch und daran hängen deine Rechner?

Vielleicht hast du bei der manuellen IP-Adresse das Standard-Gateway, oder den DNS-Server, oder beides vergessen?
Trage bei beidem deine Fritzbox-IP-Adress ein
 
ne nur die FritzBox die läuft als mein Switch, hab bei Gateway und DNS server schon die fritzbox eingetragen aber hat nichts gebracht

und mit dynamische IP mein ich bei netzwerkeinstellungen, ip adresse automatisch beziehen.....
 
Und wenn du Automatisch beziehen wählst, kommst du nicht mehr auf den anderen Rechner drauf (über LAN)?
Hat der andere auch eine IP-Adresse automatisch bekommen?
Hat er eine aus dem selben Bereich (192.168.0.X, oder ähnlich)?
 
Stell die anderen Rechner so ein, daß sie sich auch per DHCP von der Fritzbox versorgen, oder konfiguriere die Fritzbox um (IP-Adresse ändern, so daß der IP-Bereich dem LAN entspricht, oder Haken bei "Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk" o.ä. wegmachen).
 
Und wenn du Automatisch beziehen wählst, kommst du nicht mehr auf den anderen Rechner drauf (über LAN)?
Hat der andere auch eine IP-Adresse automatisch bekommen?
Hat er eine aus dem selben Bereich (192.168.0.X, oder ähnlich)?

bekommen alle eine ausm gleichen Bereich 192.168.178.X und ja wenn ich automatisch mach komm ich nicht mehr auf den anderen rechner drauf (keine berechtigung)

Stell die anderen Rechner so ein, daß sie sich auch per DHCP von der Fritzbox versorgen, oder konfiguriere die Fritzbox um (IP-Adresse ändern, so daß der IP-Bereich dem LAN entspricht, oder Haken bei "Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk" o.ä. wegmachen).

kann nur die letze stelle ändern, also 192.168.178. muss bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst in deiner Fritzbox bloß DHCP deaktivieren und dir eine statische IP geben (und allen anderen Rechnern im Netzwerk)...

Zuerst vergibst du jedem Rechner eine statische IP. Am einfachsten ist es, du nimmst die selben IP-Adressen, die bereits automatisch vergeben wurden.

Dann gehst du in deine Fritzbox über System > Netzwerkeinstellungen > Button IP-Adressen und setzt den Haken auf "Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk" und entfernst den Haken bei "DHCP-Server aktivieren".

Einstellungen speichern, fertig. So solltest du ohne Probleme gleichzeitig Internet als auch LAN bedienen können...
 
Zeimlich einfach wäre die Methode, Gast Account aktivieren, dem ein Passwort geben und dann bei der Freigabe mit den Daten anmelden.

Natürlich muss Datei-Drucker-Freigabe aktiviert und der Ordner freigegeben sein, ich geh mal davon aus, dass du es schon gemacht hast.
 
@Robert, ja des weis ich auch aber wenn ich des so einstell geht ja meine Internetverbindung nicht mehr...
 
also hab jetzt mal alles probiert aber nix hat geholfen, also schonmal danke für weitere hoffentlicht wertvolle tipps
 
folgendes... bei mir geht das ganze bei der FritzBox 7050 mit aktivem DHCP Server... Bei mir kam zwar zuerst auch eine Berechtigungsfrage, aber lag daran das ich nichts freigegeben habe ^.
Vielleicht probierst es nochma

mit [x] Alle Computer befinden sich im selben Netzwerk
[x] DHCP-Server aktivieren

oder probiere es mal wenn du WLAN aus hast oder hattest des von vornerein schon aus ?
 
Was soll der Unterschied zwischen DHCP und manuell sein, wenn bei beiden Methoden alle im selben Netz hängen bugz?
 
folgendes... bei mir geht das ganze bei der FritzBox 7050 mit aktivem DHCP Server... Bei mir kam zwar zuerst auch eine Berechtigungsfrage, aber lag daran das ich nichts freigegeben habe ^.
Vielleicht probierst es nochma

mit [x] Alle Computer befinden sich im selben Netzwerk
[x] DHCP-Server aktivieren

oder probiere es mal wenn du WLAN aus hast oder hattest des von vornerein schon aus ?

ja wie gesagt ich find den anderen Rechner im Netzwerk aber hab keine Berechtigung.
WLan ist an, werds mal probieren obs ohne WLan geht, aber WLan sollte an sein da 1Rechner über WLan ins Internet geht.
 
@Jean Pernod
Nein, solche Anleitungen findet man doch relativ schnell per Google.

@Se7enair
also ich nutze DHCP und feste IPs. Normal sollte beides gleichzeitig funktionieren.
Hast du schon auf beiden PCs ein Benutzerkonto mit selben Namen und PW erstellt.
Und beiden den Zugriff auf die Freigabe erteilt? Wenn du nach der Anleitung vorgegangen bist, sollte das normal funktionieren. Denn bei vielen anderen funktioniert es doch auch!
 
@Jean Pernod
Nein, solche Anleitungen findet man doch relativ schnell per Google.

@Se7enair
also ich nutze DHCP und feste IPs. Normal sollte beides gleichzeitig funktionieren.
Hast du schon auf beiden PCs ein Benutzerkonto mit selben Namen und PW erstellt.
Und beiden den Zugriff auf die Freigabe erteilt? Wenn du nach der Anleitung vorgegangen bist, sollte das normal funktionieren. Denn bei vielen anderen funktioniert es doch auch!

google is schon die Lösung aller Probleme ^...
deswegen sind wohl auch meine Aktien um 50€ die letzten 25Tage gestiegen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh