Mit BS-WinXP SP2 - auf neue Platte umziehen

realbarly

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2006
Beiträge
9
Hallo,

Ich hoffe hier bin ich richig.
Gesucht hab ich auch. Auch in anderen Foren und auch bei Paragon. Gefunden hab ich nur allgemeine Erklärungen.
Edit: Falls es da schon einen Thread gibt, ein Link dazu wäre nett.
Wie aus dem Subject hervorgeht möchte ich mitsamt meinem funktionierendem System auf neue Festplatten umziehen.
Ausserdem soll zukünftig auch noch ein Kubuntu - Linux Platz finden. Das ist aber dann ein anderes Thema.
Wie gehe ich da am besten vor? Meine Überlegung steht weiter unten.
Ich weiss jetzt allerdings nicht, wie das dann mit den Laufwerksbuchstaben lösen soll!
Aber der Reihe nach:

Bisher:1x160gb IDE LW 'C' (Primäres LW - 16gb - Bootpartition) und 'D' (Logisches LW - 144gb) - 250gb SATA LW 'E' 'F' & 'H' (FAT32). Alle bis auf 'H' sind NTFS. 400gb SATA mit 50gb Partition ohne LW Buchstaben und der Rest wird frei vergeben
DVD ist 'G' (soll so bleiben)
Neu:
400bg SATA & die 250gb SATA.
Die 160er (also die mit dem Betriebsystem) soll raus in einen anderen Computer.

Ich habe aus einem Magazin folgende Programme:
1.)
Paragon Drive Backup, Version 8.0, build 1720 (03.04.07 ) Special Edition
Versionen der Komponenten:
Paragon Base Services Library, Version 1.1, Build 1720 (03.04.07 )
hdm.dll, Version 8.0, Release 6, Build 3120
biont.dll, Version 8.0, Release 6, Build 3120
biont.sys, Version 8.0, Release 6, Build 3120

2.)
Paragon Partition Manager, Version 8.0, build 1681 (29.03.07 ) Special Edition
Versionen der Komponenten:
Paragon Base Services Library, Version 1.1, Build 1681 (29.03.07 )
hdm.dll, Version 8.5, Release 8, Build 3081
biont.dll, Version 8.5, Release 8, Build 3081
biont.sys, Version 8.5, Release 8, Build 3081

Vorgestellt habe ich mir folgende Vorgehensweise:
Mit Paragon Partition Manager lege ich 2 unzugeordnete Partitionen auf der 400er Platte an. Am Anfang der Platte mit ~50 gb (oder mehr?) und dahinter dann die nächste Partition.
Dann kopiere ich die C-Partition der 160er Platte mit Drive Backup (mit MBR usw. damit sie bootbar wird) dorthin in den ersten Bereich und vergrössere anschliessend diese Partition bis zur Grenze der nächsten. Danach kopiere ich das LW 'D' auf die zweite unzugeordnete Partition und richte dann anschliessend wieder die Grösse wie ich sie will ein.
Ist diese Vorgehensweise korrekt?

Was ich nicht weis:
Wann aber ändere ich die LW - Buchstaben der neuen Platte auf 'C' bzw. 'D' um?
Oder ändert WinXP selbständig die LW-Buchstaben nach 'C' bzw. 'D' um?
Denn die alte 160er soll dann ja rauskommen und nur noch die SATA- Platten im System bleiben. Von der einen (400er) will ich ja dann booten.

Ich hoffe ich habe verständlich machen können, was ich will.
Vielen Dank auf jeden Fall im Voraus.

Ciao Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einfach alles so kopieren wie du es geschrieben hast... dann die alte Platte abstecken und Rechner anschalten, fertig!
Falls WinXP nicht booten sollte, dann wurde der MBR und die Bootspur nicht richtig kopiert (kommt vor). Dann einfach XP-CD rein -> Reparaturkonsole und da dann fixmbr und fixboot ausführen.
 
Hallo,

Einfach alles so kopieren wie du es geschrieben hast... dann die alte Platte abstecken und Rechner anschalten, fertig!
Falls WinXP nicht booten sollte, dann wurde der MBR und die Bootspur nicht richtig kopiert (kommt vor). Dann einfach XP-CD rein -> Reparaturkonsole und da dann fixmbr und fixboot ausführen.

Danke erstmal für die Info :)

Es hat übrigens (bis jetzt jedenfalls) einwandfrei geklappt. Die 160er ausgesteckt, im BIOS die 400er als Bootplatte angegeben und der Rechner ist hochgefahren. Windows hat die LW-Buchstaben selbständig auf 'C' und 'D' gelegt.
Manchmal kann das Leben so einfach sein ;-)

Ciao Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh