• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mit BAT-Datei prüfen, ob Rechner/Netzwerkordner verfügbar ist

noxx2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2007
Beiträge
922
hallo

ich suche ne ein Script das wie folgt arbeitet:

- START
- Prüfe ob Pfad \\Server\Test verfügbar ist
- Wenn ja, Starte Programm XYZ
- Wenn nein, führe WOL aus
- Prüfe alle 10 Sekunden ob Pfad \\Server\Test verfügbar ist
- Wenn ja, Starte Programm XYZ

Hoffe einer kann helfen


danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe mal was probiert. aber will nicht richtig.

Code:
@echo off
if exist \\WHS2011\Videos goto Mediaportal
if not exist \\WHS2011\Videos goto WOL

:wol
wol mac-adresse 192.168.178.41
wol mac-adresse 192.168.178.3

:Schleife
echo WARTE 10 SEKUNDEN
ping 127.0.0.1 -n 10>nul
if exist \\WHS2011\Videos goto Mediaportal
if not exist \\WHS2011\Videos goto Schleife

:Mediaportal
echo Server online
echo starte Mediaportal
ping 127.0.0.1 -n 3>nul
start "C:\Programme\Team Mediaportal\Mediaportal.exe"

:Exit
exit
 
Ich kenn den Mist mit Netzlaufwerken. Hab mal ähnliches probiert. Das Problem ist, versuchst du auf ein Netzlaufwerk zuzugreifen das nicht erreichbar ist, ist es in der Eingabeauffordrung erst mal nie wieder erreichbar. Es wird erst wieder erreichbar, wenn du es einmalig im Windows Explorer geöffnet hast.
 
Versuch doch lieber, den Server mit dem Netzlaufwerk anzupingen? Da solltest du rauskommen.
 
Ich kenn den Mist mit Netzlaufwerken. Hab mal ähnliches probiert. Das Problem ist, versuchst du auf ein Netzlaufwerk zuzugreifen das nicht erreichbar ist, ist es in der Eingabeauffordrung erst mal nie wieder erreichbar. Es wird erst wieder erreichbar, wenn du es einmalig im Windows Explorer geöffnet hast.

Nach 2 Monaten habe ich das Problem gefunden: Windows!
Nicht auf den Clients, sondern auf dem Server.

Hatte dort WHS2011 am laufen, jedes mal wenn die
Abfrage zum Netzlaufwerk kam, bevor der Pfad verfügbar war, lief das Script ins "leere".

Hatte nur zum Test ein Linux System (OpenMediaVault) auf den Server installiert und nun läuft auf allen Clients
das Script ohne Probleme.
 
Hatte dort WHS2011 am laufen, jedes mal wenn die
Abfrage zum Netzlaufwerk kam, bevor der Pfad verfügbar war, lief das Script ins "leere".
Zumindest 288R2 ist per default nicht anpingbar, das muss erst in den FW-Regeln aktiviert werden. Könnte daran gelegen haben...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh