Mit Acronis Netzlaufwerke Backupen

awo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2006
Beiträge
460
Hi
Hoffe bin mit der frage im richtigen forum gelandet wen nicht bitte verschieben.

Ich habe eine frage und zwar haben wir hier im Netzwerk ein NAS stehen und werden auf unserem Server Acronis True Image echo for Server Installieren um wöchentlich ein backup zu ziehen!
Jetzt habe ich eine frage da auf dem Server das NAS als netzlaufwerk angelegt ist ob ich mit Acronis diese Netzlaufwerk inkrementell sichern kann.

mfg

awo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Acronis das Laufwerk erkennt, wieso sollte es dann nicht gehen?

Dafür ist die Server Version doch da, um Systeme im Netzwerk sichern zu können.
 
Ehm, Acronis Support anschreiben?

Wofür hat man sonst eine Lizenz? :>
 
habe ja noch keine lizenz und will net die Katze im sack kaufen

zja nur is der support net so einfach zu erreichen

*update*

acronis kann das nicht als task also kommt es für mich nicht in frage

jemand ein vorschlag für eine alternative die geplante backups von eingebunden Netzlaufwerken machen kann und images vom Server ziehen kann?


mfg

awo
 
Zuletzt bearbeitet:
jemand ein vorschlag für eine alternative die geplante backups von eingebunden Netzlaufwerken machen kann
Microsoft Boardmittel: robocopy

. inkrementell
. Latenztollerant (Netzwerk)
http://en.wikipedia.org/wiki/Robocopy

GUI gibt's auch dafür. Linux Rsync Tool unter Windows (cygwin) geht natürlich genauso.

und images vom Server ziehen kann?
Ein Image vom Server geht mit robocopy nicht. Hier brauchst ein Acronis Tool, dass das vom laufenden System macht.
 
Wie wäre es mit OO Disk Image und der entsprechenden Server Variante?

OO Defrag kann in der Server/Client Lösung das ganze als Task laufen lassen (zumindest hier unter Win2K8) und ich bin zumindest mit Defrag extrem zufrieden.

Falls du RoboCopy einsetzen solltest, gibt es hier auch ein Multithreaded Tool das gaaaaaanz frisch zu sein scheint:
http://technet.microsoft.com/en-us/magazine/2009.04.utilityspotlight.aspx?pr=blog
 
vielen dank für die vorschläge werde mir die mal genau anschauen

mfg

awo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh