miniPCIe WLAN-Karte gewechselt -> keine WLAN-Netzwerke mehr

AX-Turbo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2002
Beiträge
898
Hi,

ich habe eben bei meinem Dell Studio 17 mit Win 7 Home Premium 64 Bit die miniPCIe WLAN-Karte gewechselt,
da meine alte (Dell 1397) das 5 GHz Band nicht unterstützte. Die neue (Intel 5100) wurde sofort erkannt und
Win 7 intallierte seine eigenen Treiber ("das Gerät kann jetzt verwendet werden"). Steht korrekt in der System-
steuerung, dort "das Gerät funktioniert einwandfrei".

Taucht auch bei den Netzwerkadaptern mit richtiger Bezeichnung auf und ist "aktiviert". Kann ebenso alles in den
erweiterten Einstellungen auswählen, wie bevorzugtes Band, WLAN-Kanal etc.

Aber ich bekomme beim WLAN Icon unten rechts nur noch ein rotes "X" zu sehen, und kein einziges Netzwerk wird
mehr angezeigt. Hier schwirren normalerweise ständig mindestens 8 Stück herum (2.4 + 5 GHz).

An Treibern habe ich den org. Win 7-Treiber, einen Dell-Treiber und den aktuellen Intel-Treiber ausprobiert, alles
mit demselben Resultat -> keine WLANs mehr zu finden. Antennenkabel habe ich natürlich angeschlossen, Fn+F2
habe ich auch versucht.

Was tun? Ich hatte genau dasselbe Problem schon mal bei dem Laptop eines Bekannten und nach dem Wechsel
der WLAN-Karte stundenlang alles versucht, um wieder WLANs angezeigt zu bekommen, vergeblich. Es half damals nur
die Win-Neuinstallation, danach sprang die Karte auf Anhieb "an" inkl. gelisteter WLAN-Netzwerke.

Aber das wollte ich jetzt echt vermeiden, es muß doch eine Möglichkeit geben, um das ohne Neuinstallation wieder
zum laufen zu kriegen? Danke für jeden Tip!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
blöde frage: hast du die antennen angeschloßen?

€: lesen bildet. Sind sie auch fest drinne? Eventuell funktioniert die Hardwaretastenaktivierung der wlan karte nicht mehr? Jetzt müsste man schauen, was das Drücken von FN+F2 Softwareseitig bei Windows bewirkt und dieses per Hand machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs mittlerweile aufgegeben und Windows 7 neu installiert. Hat nach ~3 Jahren bestimmt auch mal gutgetan.
Und siehe da: schon im Windows 7-Setup wurde mir die WLAN-Karte bzw. alle WLAN-Netzwerke wieder angezeigt.

Irgendein Part von Windows 7 "verpennt" den Wechsel einer solchen Mini PCIe-Karte, k.A. ob das nur WLAN-, oder
auch andere Karten betrifft. Und dieser Part wird scheinbar erst wieder beim Windows Setup aktiv. Bisschen googlen
ergab, das Problem hatten schon etliche Leute und ist bisher wohl ungelöst. Eigentlich ein Witz nach ~3 1/2 Jahren
und gefühlten 27997 Patches dafür. Naja das nur mal als Info für andere mit Problemen dieser Art.
 
In der Zwischenzeit standen wieder zwei Mini PCIe WLAN-Kartenwechsel an, einer bei ´nem
Notebook, einer bei meinem Dell XPS 27. Nachdem beim Notebook wieder mal genau dieselbe
Problematik wie oben erwähnt auftrat, hatte ich beim XPS 27 nicht schon wieder Bock, nur
wegen dem auswechseln einer kleinen WLAN-Karte Windows 7 neu zu installieren.

Von daher jetzt ein aktueller "Hardcore"-Lösungsansatz, der bei mir funktioniert hat:
- Treiber der neuen Karte herunterladen und entpacken
- im Gerätemanager die alte WLAN-Karte markieren und "Treiber aktualisieren" auswählen
- dann "auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" und danach
- "aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen" anklicken

- [Datenträger] anklicken und zum Verzeichnis des entpackten, neuen Treibers navigieren
- aus der jetzt erscheinenden Liste die neue WLAN-Karte auswählen
- Warnung "Update des Treibers - es wird nicht empfohlen bla bla" ignorieren und "Ja" klicken
- nach der Treiberinstallation sofort herunterfahren
- erst jetzt die neue WLAN-Karte einbauen

Siehe da, nach dem Einbau und dem erneuten hochfahren wurde sowohl die neue Karte erkannt,
als auch alle verfügbaren WLAN-Netzwerke wie gewohnt angezeigt. Läuft so nun seit zwei Tagen
problemlos.

Ob das auch Herstellerübergreifend (z.B. von ´ner Dell- auf ´ne Intel-Karte) funktioniert, weiß ich
noch nicht. Von Intel auf Intel (5100 AGN auf Centrino 6230) hat das jedenfalls hervorragend ge-
klappt - sicher nicht die feine englische Art, aber was solls, solange danach alles anstandslos rennt.
 
Einfacher ist es vor Ausbau der alten Karte deren Treiber über den Gerätemanager zu deinstallieren und dann die neue Karte rein.
 
so hatte ich das die ersten paar mal auch versucht. Resultat war dabei immer mein erster Post:
Karte da, aktiviert, einstellbar, aber keine WLAN-Netzwerke mehr auffindbar. :(
Keine Ahnung, ob das ein Dell-spezifisches Problem ist - falls ja, dann sollte zumindest hierfür meine o.g.
Vorgehensweise helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich noch nie erlebt, weder bei Dell noch sonst. Und warum sollte dein "drüberbügeln" funktionieren, aber die saubere Art nicht? Hätte vielleicht noch erwähnen können, dass man unter "Drahtlosnetzwerke verwalten" den alten Eintrag löscht. Sollte auch ohne gehen, aber dann ist es die ganz saubere Geschichte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh