[Kaufberatung] Mini PC zum browsen am Fernseher

mavoso

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2012
Beiträge
1.020
Hi Leute, ein Arbeitskollege möchte einen kleinen PC für den Fernseher im Wohnzimmer kaufen mit welchem er im Internet surfen und Videos schauen und auch streamen will. Er hat einen 1080p Fernseher und es wäre wünschenswert wenn der Rechenzwerg auch diese Auflösung packt. Ausgeben kann er maximal 150€. Ich habe direkt an die ZBox Geräte gedacht. Gibt es vielleicht bessere Alternativen?



Gruß Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
briesen ?

Wie klein soll es denn wirklich werden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, die ZBox bekommste zwar bis 150€, aber dann fehlen noch RAM, HDD/SSD und Betriebssystem. ich denke, dass es mit 150€ sehr schwer wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mit dem als Basis?
http://geizhals.at/de/chieftec-flyer-fi-01w-u3-weiss-a1060347.html
http://geizhals.at/de/biostar-nm70i-1037u-a1034350.html
Die CPU basiert im Gegensatz zum anderen Celeron auf der Core-i-Serie und hat mehr Singlethread-Power für den Browser.

Das basiert auf Ivy-Bridge Celeron, nicht auf Core i-CPUs und ist auch langsamer als Bay-Trail J1900. Lediglich ne etwas höhere Single-Thread Leistung.

www.cpubenchmark.net/compare.php?cmp[]=1988&cmp[]=2131

Gesendet von meinem HTC One X mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
der lenovo Q190 gefällt mir :d
 
Wie wäre es mit einem AMD Kabini?

Ein 5150 sollte ja reich, dazu ein günstiges Board und 4 GB Ram (ca. 32€).
Dazu eine Festplatte nach Wahl und ein Gehäuse mit externem NT nach Wahl, fertig ist ein schickes und recht flottes System.
 
Das basiert auf Ivy-Bridge Celeron, nicht auf Core i-CPUs und ist auch langsamer als Bay-Trail J1900. Lediglich ne etwas höhere Single-Thread Leistung.

=1988&cmp[]=2131]PassMark - CPU Performance Comparison

Gesendet von meinem HTC One X mit der Hardwareluxx App

Ernsthaft? Du verlinks einen Benchmark, in dem der Dualcore fast das identische Multithread-Ergebnis zum Quadcore hat und sagst die Single-Thread-Leistung ist "etwas höher"?
Wenn ich diesen "CPU Mark" pro Kern runterbreche ist die Singlethreadperformance knapp doppelt so hoch.
1037u: 891,5
J1900: 483,25
Gerade das macht beim Surfen einen Riesenunterschied aus, da die meisten Browser und Plugins nur einen, maximal zwei Kerne nutzen.
 
Da muss ich zustimmen, die Single-Thread Leistung ist stärker, dies hatte ich aber schon im zitierten Text erwähnt das du offensichtlich überlesen hast, im Gesamt schneidet der J1900 aber besser ab. Zun Surfen reichen aber beide, da schlägt sich der J1900 sehr gut.

Gesendet von meinem HTC One X mit der Hardwareluxx App
 
Danke für die vielen Antworten. Ich habe meinem Kollegen heute früh mehrere Systeme vorgeschlagen u.a. Fertigrechner wie die ZBOX Pico mit Atom Z3753F CPU, 32Gb SSD und 2 GB Ram, inkl. Win 8.1 für 199€ oder den Lenovo Q190 mit Celeron 1017 CPU, 500Gb HDD und 2 Gb Ram für 179€ oder einen Selbstbauvorschlag welcher ein ASRock Q1900B-ITX Board mit j1900CPU, 4Gb Ram(Dualchannel 2x2), eine Sandisk 64Gb SSD und ein Intertech Q-6 ITX Gehäuse mit 60W Netzteil beinhaltet für 181€.



Er, so wie ich, tendieren zur Eigenbauvariante. Passt das dann so oder habe ich etwas übersehen was die andern Geräte doch eher qualifiziert?







Gruß Philipp







PS: Danke für den Athlon Vorschlag. Habe da auch ein System zusammengestellt bin aber nicht günstiger weggekommen als bei dem j1900 System und zudem benötigt er dann einen aktiven Lüfter. Hab das deshalb weggelassen.

PPS: Er ist jetzt bereit bis 250€ zu gehen aber inkl. Windows und einer Bluetooth Touchpad Tastatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernsthaft? Du verlinks einen Benchmark, in dem der Dualcore fast das identische Multithread-Ergebnis zum Quadcore hat und sagst die Single-Thread-Leistung ist "etwas höher"?
Wenn ich diesen "CPU Mark" pro Kern runterbreche ist die Singlethreadperformance knapp doppelt so hoch.
1037u: 891,5
J1900: 483,25
Gerade das macht beim Surfen einen Riesenunterschied aus, da die meisten Browser und Plugins nur einen, maximal zwei Kerne nutzen.

kannste aber so nicht vergleichen, weil der passmark nicht 1:1 zu auf mehrere kerne skaliert und der j1900 halt auch noch höher taktet wenn nicht alle kerne gefragt sind. Insofern liegt der andere celeron nicht sooo weit vorne als dass es nen kriegsentscheidenden unterschied macht. und wenn man dann doch mal mehrere sachen gleichzeitig macht (windows updates, virenscans usw) ist der j1900 deutlich im vorteil. aus eigener erfahrung kann ich sagen dass der j1900 für das genannte anforderungsprofil zumindest unter ubuntu voll aureicht. billiger ist das auch, wenn man mal die kosten für nen vernünftigen lüfter und den billigeren RAM beim j1900 einkalkuliert.
 
Ich gebs auf. Viel Spaß noch.




Ich hab deinen Vorschlag schon gelesen und sehe auch den Unterschied beider Prozessoren aber würde ich ihm zum einen ungern nen dualcore System empfehlen(sowas würde ich mir heute auch nicht mehr hinstellen), denn wenn er mal wirklich mehr als nur eine Sache gleichzeitig macht wirds eng, zum andern ist dass einzige Board mit dem 1037, das in etwa gleichviel kostet, das Biostar NM70I-1037U. Ich hätte jetzt spontan mehr vertrauen zu ASRock und der j1900 ist komplett passiv nur zur Erklärung mei er Entscheidung.



Gruß Philipp
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh