[Kaufberatung] Mini Office Rechner

12dollar

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2007
Beiträge
1.909
Ort
Österreich
Guten Tag liebe Community

Ich bräuchte wiedermal euren Rat bei der Zusammenstellung eines Office Rechners.

Ich liste mal auf was das Teil beinhalten sollte:

- genug Leistung für Office und Filme
- Ruhe in Sachen Aufrüstung für mindestens 4 Jahre
- so klein wie möglich (bevorzuge Cases in Würfelform aber lasse mich auch gerne von einer schöneren Methode überzeugen)
- eine gute Mischung zwischen Leistung und Energieverbrauch


Habe noch ein PSU von Thermaltake mit 700W in ATX Format zu Hause (ja zuviel Watt, ich weiß). Greife aber auch gerne auf andere zurück (ITX etc.) wenn ein passendes Gehäuse vorgeschlagen wird.

Des Weiteren würde ich gerne meinen USB Wlan Stick durch eine integrierte Lösung am Motherboard tauschen (aus Platzgründen). Sollte sich aus Leistungsgründen diese interne Methode nicht eignen dann bleibe ich beim Alten.

Aber in dieser Hinsicht hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt :bigok:

Beste Grüße
12$
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die wichtigste Angabe fehlt ... Was für ein Budget hast du zur Verfügung?
Brauchst du auch einen Monitor und ein Betriebssystem?
 
es würde sich ja ein ITX Board anbieten.
Wlan ist meistens integriert, brauchst du was spezielles an Sound?
Ich denke für Office und Flime reicht die Integrierte GPU von AMD oder Intel!
Hast du da Preferenzen?
wie hoch ist dein Budget?
 
Hier mal eine Zusammenstellung.

Anmerkung: Ich bin einfach davon ausgegangen, dass du kein fixes Budget hast. Hinzu kommt, dass H67 Mainboard alle kein Wlan haben.
Da du meintest, auch viel für Filme, habe ich dir ein Blu-Ray-LW reingepackt. Falls du dieses nicht benötigst, kannst du es kein ein DVD LW oder DVD Brenner austauschen, dann wird es in der Gesamtsumme auch etwas günstiger.

Preis: 352,39
1 x LiteOn iHAS122 schwarz, SATA, bulk (-19) bei anobo.de 16,47 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei anobo.de 43,43 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i3-2100, 2x 3.10GHz, boxed (BX80623I32100) bei anobo.de 95,61 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCBSK-1000) bei anobo.de 23,80 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock H67M, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei anobo.de 68,54 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9) bei anobo.de 30,29 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Lian Li PC-V351B schwarz bei anobo.de 74,25 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Antworten. An die geforderten Angaben hätte ich selber auch denken können.

Monitor benötige ich nicht, Betriebssystem wird Windows 7 32bit.
Sound wird kein Spezieller benötigt, die Onboard Variante reicht mir. Wenn ich zwischen AMD und Intel entscheiden müsste (bei gleichem Preis / Leistung / Energieverbrauch etc.) dann würde ich Intel nehmen.

Jedoch ist dies für mich zweitrangig wenn z.B. AMD eine bessere Lösung anbietet.

Als Preisspanne würde ich 400 Euro angeben (+/ - paar Euros).
 
Dann kannst du meine Variante so nehmen, da bist du bei knapp unter 400€.

Ich edite sie mal, sodass du nur 4GB RAM hast. Mehr macht bei 32bit OS kein Sinn.
 
Ich gehe nicht davon aus dass sich bei meinen Office Ansprüchen ein 64bit System lohnen würde. Blu-Ray-LW brauche ich nicht, Filme habe ich alle auf DVD. Diesbezüglich würde sich wahrscheinlich auch eher eine 500GB (oder weniger) als HDD anbieten.

Bei einer geringen Preisdifferenz lohnt sich natürlich gleich die Größere.
 
Alles unter 500GB simmt vom Verhältnis GB/€ nicht mehr.

Ich editiere mal meine Konfi und nehme das Blu-Ray-LW raus und tue ein DVD-Brenner rein. (DVD-LW sind nahezu genauso teuer wie die Brenner)
 
Wie fändest du eine SSD, anstatt einer HDD?
So 64Gb oder richt es dir nicht?
Was ist mit dem MOBO?
H67 und Wlan nicht das günstigste, dazu eben die HW von oben?
Dann ein kleineres Case und ein Pico PSU für 50€
Gesamt bist d dann glaube ich knapp unter oder leicht über den 400€dafür klein und genug Power! :P
Das andere NT kann man ja noch verkaufen?
 
Natürlich käme auch eine SSD in Frage. Alles eine Sache des Preises :)
Das MB finde ich schon teuer im Vergleich, da würde ich eher auf die USB Wlan Stick Variante zurückgreifen.
 
Dann mach doch einfach mal eine detailierte Konfi @ Labello.

Ich persönliche finde den LianLi Cube elegant und klein genug.

Aber eine kleine SSD ist eine sehr gute Idee, habe ich auch erst überlegt, würde aber wohl leicht das Budget überschreiten, daher habe ich sie rausgelassen. Aber wenn es auch 430€ oder so sein dürfen, dann immer rein damit.
Gibt nichts besseres für einen Office-PC als eine SSD.
 
Ich mach mal rasch eine! ;)

E:
Kommt gleich wenn ich herausgefundne habe wies geht!
Heute ist nicht mein tag!

Ich hatte DVDBrenner für 25e, i3-2100 für 96€, mini-ITX für 70€, die Vortex 2 für 92€, irgenteinen Kühler für 30€ und das Q07B für 50€ dazu eben Ram und Pico-PSU.
Bist knapp 60€ drüber.
Die SSd reist es so rein :P
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die ssd heißt vertex2 und ausgerechnet ocz würde ich da nicht kaufen.
da ist einiges wegen dem flash nicht so wirklich gut gelaufen.
 
ich dachte das Problem bei der Vertex 2 sei gelöst (außer man erwischt eine "alte" Platte). Tauscht OCZ diese nicht mehr aus?

DVD Brenner ist nicht vorrangig, da ich diesen auch privat günstig erwerben kann.
Der Rest steht also im Vordergrund und da wären mir ein paar angebotene Alternativen noch recht, damit ich besser entscheiden kann.
 
willst du dir das echt antun?
 
Das Problem ist, dass z.B. eine 40GB Intel gleich viel kostet wie die 60GB OCZ.
 
Ich kann als Cube-Gehäuse ein Silverstone SG02-F empfehlen (hab ich selber), außer den kleineren Lüftern (80mm statt 120mm) sehe ich kaum nen nennenswerten Nachteil gegenüber dem ~30€ teueren Lian Li V351. Verarbeitung ist echt gut.
Da wäre dann bei der SSD eben mehr Spielraum. Wie wärs denn mit ner Crucial C300?
 
Das Problem ist, dass z.B. eine 40GB Intel gleich viel kostet wie die 60GB OCZ.

die c300 liegt ähnlich im preis und auch andere hersteller bieten sf-modelle an.
sehe da keinen grund ocz zu kaufen.
gebe zu, ist aber eine persönliche meinung.
 
ja ok die c300 könnte ich ins Auge fassen. Wenn ich zwischen dem LianLi und dem Silverstone entscheiden müsste würde meine Wahl wohl aufs LianLi fallen. Sollte es also keine Alternativen mehr geben dann hätte ich zumindest das Gehäuse.

Aber wie gesagt, es muss nicht unbedingt ein Cube sein, hauptsache ein Gehäuse dass wenig Platz in Anspruch nimmt.

edit:

Habe gerade mal geschaut welche "kleineren" Varianten es gibt.
Was würdet ihr von einer Konstellation dieser Komponenten halten?

- LIAN LI PC-Q07B
- Gigabyte GA-H67N-USB3-B3
- i3-2100

Eventuell gibt es ja eine günstigere aber dennoch gute Alternative zum Gigabyte GA-H67N-USB3-B3, dann würde der Gesamtpreis auch dementsprechend fallen.
Des Weiteren habe ich Bedenken, dass mein Thermaltake Netzteil ohne Kabelmanagement in jenem Gehäuse ein Problem darstellen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das LianLi V351 ist absolute klasse, echt sexy. :p
Habe mich derzeit in das Teil verliebt und bin nun am überlegen auch auf ein Cube umzubauen.

Aber es sei dir gesagt, dass ein NT mit Kabelmanagment echt empfehlenswert ist bei einem solch kleinen Gehäuse. Vllt solltest du überlegen deines zu verkaufen und dir ein kleineres mit KM zu holen.
 
In solch kleinen Gehäusen sollte man generell KM haben.
Klar, es geht auch ohne, aber dadurch, dass da ohnehin schon so wenig Platz ist und es leicht zu Hitzprobleme kommen kann, sollte man unbedingt KM haben.
 
Ich hab eigene Erfahrungen gemacht! :P
NT ohne KM in einer echt kleinen Cube mit 88GTX und einer E8400 und es war so höllisch eng hat irgentwann nur noch genervt.
Hitze ging da ich gute Kühlung hatte, aber KM ist echt gut!
Wenn du nur so ein I5 nimmst ohne Graka kannst du evtl. auch ein Pico PSU nehmen dann hast du das Problem nicht!?
 
Hat noch jemand einen Vorschlag zu meiner Auflistung des ITX Gehäuses mit dem ITX Board von Gigabyte? Hier nochmal die Liste:

- LIAN LI PC-Q07B
- Gigabyte GA-H67N-USB3-B3
- i3-2100

Ich denke dass ich platztechnisch hiermit "kleiner" werde als mit dem micro-atx und dem LianLi V351. Oder was meint ihr dazu?

Gibts anstatt dem Gigabyte noch eine gleichgute aber günstigere Lösung? Welchen Kühler und welche Ram soll ich mir dazu dann noch holen? Geht z.B. der Big Shurikan ins PC-Q07B ?

@ Labello: Reicht die Leistung eines Pico PSU für das Setup mit i5, SSD etc.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstigere ALternative denke ich nicht, die sind gut und Preislich oki.
Es gibt verschiedene PSUs bis zu 150W das dürfte reich!
Die CPU verbraucht so 65W (Last!)
Dazu Ram und SSD (zusammen so 20W vill :d)
Also wenn du ein 100W PSu nimmst reicht das wohl!
 
Kabelmanagement beim Netzteil muss nicht unbedingt sein.
Mein Cougar A300 hat bspw. eh nicht arg viele Kabel, die man nicht im Gehäuse unterbringen würde.
Zudem macht KM das wieder deutlich teurer und die Dinger gehen erst bei ~400W los ;)
 
ich werds dann sehen wenn das Gehäuse da ist. Notfalls muss ich mir eben auch noch ein neues NT kaufen.

Kann vielleicht noch jemand was zum PC-Q07B sagen? Welche CPU Lüfter ich dort unterkriege? Ist der Big Shuriken dafür geeignet?

Ansonsten wäre das meine vorläufige Zusammenstellung:

1 x Gigabyte GA-H67N-USB3-B3 ~ 92 Euro
1 x Scythe Big Shuriken ~ 25 Euro
1 x PC-Q07 ~ 52 Euro
1 x Intel Core i3-2100, 2x 3.10GHz, boxed ~ 100 Euro
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 ~ 32 Euro
1 x Crucial RealSSD C300 64GB ~ 100 Euro

Wären wir bei ~ 401 Euro ohne Versandkosten

Stellt sich mir also die Frage, ob es noch Veränderungen an dieser Konstellation gibt, die ähnliche Qualität aufweisen, aber günstiger sind.

edit: Achja. Das PC-Q07 hat ja keine Lüfter soweit ich das gesehen habe. Meint ihr es gibt mit der Zusammenstellung in dieser Hinsicht dann Probleme?
 
Zuletzt bearbeitet:
den Ram könntest du durch einen günstigaren Austauschen das ist relativ egal ;)
Ganz ohne Lüfter wirds eng!
Aber der CPu-Kühler und der vom NT haben ja welche, musst du mal etwas rumspielen.

Gutes Gelingen und viel spaß

p.s. zum Kühler kann ich leider nichts sagen, musst mal Google

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:19 ----------

PP.S. berichte mal
gernau ch per PN!
 
Also der Shuriken scheint laut Inet Aussagen wohl zu passen.

jetzt habe ich allerdings noch eine Alternative zum Gigabyte gefunden. Hier wäre WLAN integriert:

Zotac H67-ITX WiFi, H67 ~ 105 Euro

kann jemand etwas zum Zotac sagen?

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh