Mini Netzteil im Barebone ! XPC.. geht sowas ?

xeno.

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2004
Beiträge
82
Hi,

ich hätte da mal eine Frage an euch.. und zwar bin ich gerade dabei meinen st20g5 zu modden und da mir das Netzteil zu viel Platz raubt und auch nicht gerade leise scheint hab ich mich mal nach einer Lösung umgeschaut die zugleich leise und platzsparend ist !

Schauts euch an.. geht sowas überhaupt ? Versorgt werden müsste ein Athlon64 3000+, 2 x HDD, X800XT

Hier der Link:

http://www.mini-box.com/s.nl;jsessionid=ac112b1b1f43a2bcac5838d845998210852177e5239e.qQvJq2PEmlnva30O-BbQmkLz-ATzr6Lzn6rzqwTxpQOUc30KaNDNo6XKq6zInRmLa3mR8RbCpR0HoA5Qmh0Kb2TNo6XK-kDvrA4Ka3eIqRnvp6iIpAjOp6jynQjM-AbJpgaLaxePahuQbx4xf2bCpQPz8QfznA5Pp7ftolbGmkTy?sc=8&category=13&it=A&id=300

Danke euch Jungs !

Gruß!
xeno.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hätte gesagt, dass die 200 Watt zu wenig sind... (aber bin mir net sicher!)
WÜrde aber auf jeden Fall erstmal prüfen ob es theoretisch passen würde, da du es ja direkt aufs Mainboard stecken musst. Somit macht ein Transistor oder Anschluss der im Wege steht alles zunichte.
(Sag mir wenn du es gekauft hast, bitte ob es ausreicht. Habe auch nen Barebone (Antec Aria) und leide selber unter einem viel zu großen Netzteil :( Meines hat 300 Watt und es hängt ne Audigy 2 ZS, nen AMD64 4000+, ne 7800 GT und ne S-ATA Pladde dran.)

MfG FrozenLord
 
Hi,

könnte reichen, wenn alle +12V Hochstrom-Verbraucher, die einen extra Anschluss haben (P4-Stecker/PCIe-Stecker usw.) direkt mit der +12V-Eingangsspannung, die dann stabilisiert sein muss, verbunden werden (Masse und +12V).

Man braucht also ein externe Stromquelle für +12V +/-5% Toleranz (+11,4V...+12,6V) und wenigstens 300Watt (also wenigstens ca. 30A).

Gruß

Rimini
 
Na ja, trotz allem ist das ein Gleichstrom-Gleichstrom Netzteil. Und was wir hier aus der Steckdose bekommen, ist bekanntermaßen Wechselstrom.

Er müsste also trotz allem nochmal ein teures anderes Teil dazukaufen, das ihm aus dem Wechselstrom Gleichstrom macht... :rolleyes:
 
Was ich nicht verstehe, die bieten das Dingen unter dem Vorwand auf, dass es bis zu 3 Ghz P4 laufen soll.. ohne jegliche Modifikation ?

Also kann deine letzte Aussage nicht ganz stimmen oder ?

Gruß!
xeno.
 
Die bieten doch auch P4s an, die laufen sollen ohne jegliche Modifikation. Dass du dazu natürlich noch ein Mainboard mit einem ganz bestimmten Sockel brauchst, musst du doch auch selbst wissen... :rolleyes:

Genauso ist es hier. Es steht DEFINITIV in der Artikelbeschreibung drin, dass es ein DC-DC, also Gleichstrom-Gleichstrom Teil ist. Dass du aus der Steckdose nur Wechselstrom kriegst und den irgendwie umwandeln musst, für so schlau halten sie die Leute halt schon...

Sonst müssten sie wirklich noch hinschreiben, darf man nicht in den Hintern stecken.

Also denk erstmal gründlich nach und lies dir die Artikelbeschreibung genau durch, bevor du meine Aussagen als falsch deklarierst. Du wirst doch sonst auch wissen, was du womit zu tun hast. Und wenn du keine Ahnung hast, darfste an sowas halt nicht rumbasteln... :rolleyes:
 
Wer wird denn...

Nicht jeder versteht das so genau: Dieses "Netzteil" hat eine Eingangsspannung von +12V in den Toleranzen, wie sie ein Blei-Akku (Autobatterie) liefert.

Und die Angabe man könnte damit einen P4/3GHz betreiben stimmt, nur kann man dann keine weiteren, größeren +12V Verbraucher (z.B. x800 Grafikkarte) mitversorgen wollen. (Man beachte den Ausdruck "könnte"/"kann")

Deshalb der Lösungsvorschlag, diese Verbraucher direkt aus der +12V Eingangsspannung zu versorgen.

Rimini
 
Ist doch auch egal. Fakt ist: Er kann seinen PC nicht alleine mit dem Ding betreiben... :p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh