[Kaufberatung] Mini-ITX zur Bildbearbeitung

KermitTheFrog

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2014
Beiträge
6
Hallo zusammen,

auch ich brauche mal ein wenig Kaufberatung.

Ich suche einen kleinen und leisen Rechner, mit dem ich Bildbearbeitung (Lightroom und Photoshop, Fotos: 20 Megapixel, RAW) machen kann. Aktuelle 3D-Spiele will ich nicht spielen.

Meine Anforderungen präzisiert. Die ganz wichtigen Dinge habe ich mal fett gemacht.

Gesamtsystem:
- leise
- zukunfstauglich (lieber heute 100 Euro mehr ausgeben, aber dafür vielleicht ein oder zwei Jahre länger mit dem System glücklich sein)

Grafikanschlüsse:
- aktuell: 2 Monitore via DVI (ggf. mit Hilfe eines Adapters)
- zukünftig: 1 Monitor via Displayport

Festplatten:
- SSD mind. 250 GB für das System
- HDD mind 3TB als Datengrab

DVD-Brenner:
- vorhanden

Gehäuse:
- klein
- I/O-Panel mit USB 3.0 und Audio, eSATA, Cardreader
- ggf. Staubfilter vor den Lüfteröffnungen

Was ich mir überlegt habe:
- das Mainboard sollte ein Mini-ITX sein
- die Onboard-Grafikkarte sollte reichen
- das Netzteil und evtl. auch die CPU könnten passiv oder semipassiv gekühlt sein.

Budget:
- tja, das ist eine gute Frage. Ich werfe einfach mal 800 Euro in den Raum

Ich freue mich über Systemvorschläge und Diskussionen.

Viele Grüße
KermitTheFrog
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Anmerkungen:
Wenn Du eine potente CPU willst (Richtung i5 oder Xeon), um flüssig mit großen Bilddateien zu arbeiten, und packst das Ganze in ein kleines Case, dann ist das mit der Passivkühlung schwierig.
Bei den miniITX-Boards is Display-Port und DVI zusammen meistens direkt 'ne Ecke teurer:
http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=4400_6~325_DisplayPort+1.2~325_DVI#xf_top
(mit eSATA bleiben davon noch 4: http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=4400_6~325_DisplayPort+1.2~325_DVI~643_eSATA#xf_top)

Übrigens: eSATA, CardReader und USB3 für die Front kann man sehr gut und günstig nachrüsten, z.B. hiermit:
http://geizhals.de/raidsonic-icy-box-ib-864-b-schwarz-20064-a601746.html

Gehäuse gibt's (fast) wie Sand am Meer, mit mitgelieferten Staubfiltern und USB3.0 schon nur noch 13 in der Liste:
http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=540_USB+3.0~534_Mini-ITX~535_Staubfilter#xf_top

SSD Standard-Empfehlung: http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html
HDD: das sind die HDDs mit dem aktuell besten Preis/TB
http://geizhals.de/?cmp=833757&cmp=686485&cmp=621714&cmp=942735
 
Hallo,

Anmerkungen:
Wenn Du eine potente CPU willst (Richtung i5 oder Xeon), um flüssig mit großen Bilddateien zu arbeiten, und packst das Ganze in ein kleines Case, dann ist das mit der Passivkühlung schwierig.

Ok, dann streichen wir das mit der passiv Kühlung. Und beschäftigen uns mit der Frage eines leisen Netzteils und eines leisen CPU-Lüfters

Mir war gar nicht klar, dass auch Xeons in Frage kommen. Ich dachte, die kommen ohne integrierte GPU. Aber da habe ich mal schnell besser informiert. Was mir noch nicht klar ist: lohnt der Aufpreis eines Xeons gegenüber einem i5?

Bei den miniITX-Boards is Display-Port und DVI zusammen meistens direkt 'ne Ecke teurer:

Vermutlich aber immer noch günstiger als ein "normales" miniITX-Board und eine passiv gekühlte Grafikkarte mit den entsprechenden Ausgängen.


Ich schaue mir die Listen mal an. eSATA war ja nur so eine Idee, muss ja nicht sein.

Übrigens: eSATA, CardReader und USB3 für die Front kann man sehr gut und günstig nachrüsten, z.B. hiermit:
http://geizhals.de/raidsonic-icy-box-ib-864-b-schwarz-20064-a601746.html

Das ist mir durchaus klar, jedoch haben die wirklich kleinen Gehäuse keine zwei 5,25 Zoll-Einschübe. Und einer wird ja durch den DVD-Brenner belegt. Daher wäre es toll, wenn gleich das Gehäuse den I/O-Port hat.

Gehäuse gibt's (fast) wie Sand am Meer, mit mitgelieferten Staubfiltern und USB3.0 schon nur noch 13 in der Liste:
http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=540_USB+3.0~534_Mini-ITX~535_Staubfilter#xf_top

Da blättere ich mal durch. Ist irgendeines davon als besonders leise bekannt/anerkannt?


Das merke ich mir.


Vielen Dank.
 
Xeons gibt's auch mit IntelHD Grafik, das sind (fast) günstige i7, vom i5 unterscheiden sie sich durch Hyperthreading.

Ja, eine passive GPU mit DP und DVI ist teurer als der Aufpreis beim Board. Leistet aber auch wiederum mehr - was Du nicht unbedingt brauchst. Dann könnte man auch einen Xeon ohne iGPU nehmen, macht preislich aber auch keinen großen Unterschied - bzw ist sogar sinnlos, wie ich gerade sehe: http://geizhals.de/?cmp=1106392&cmp=954057#xf_top

Die IcyBox ist 3,5", das sollte nicht das Problem sein.

5,25 haben von den Mini-ITX Gehäusen nicht gerade viele. Von denen mit Staubfilter sind es sogar nur das hier (http://geizhals.de/zalman-m1-a1116306.html) und die (teuren) LianLis, die normale LW aufnehmen. Die anderen aus der Liste nehmen nur Slimline, aber Du willst ja ein vorhandenes weiterverwenden.
 
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort.

Xeons gibt's auch mit IntelHD Grafik, das sind (fast) günstige i7, vom i5 unterscheiden sie sich durch Hyperthreading.

Ok, dann behalte ich mal die Xeons im Auge. Mal schauen, welcher das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat.

Ja, eine passive GPU mit DP und DVI ist teurer als der Aufpreis beim Board. Leistet aber auch wiederum mehr - was Du nicht unbedingt brauchst. Dann könnte man auch einen Xeon ohne iGPU nehmen, macht preislich aber auch keinen großen Unterschied - bzw ist sogar sinnlos, wie ich gerade sehe: http://geizhals.de/?cmp=1106392&cmp=954057#xf_top

Ok, ich will das dennoch mal weiterverfolgen. Welche Grafikkarte und welches Board würdest Du denn empfehlen, wenn ich mich doch für eine solche Kombi entscheide?

Die IcyBox ist 3,5", das sollte nicht das Problem sein.

Ah, Mist total verpeilt.

5,25 haben von den Mini-ITX Gehäusen nicht gerade viele. Von denen mit Staubfilter sind es sogar nur das hier (http://geizhals.de/zalman-m1-a1116306.html) und die (teuren) LianLis, die normale LW aufnehmen. Die anderen aus der Liste nehmen nur Slimline, aber Du willst ja ein vorhandenes weiterverwenden.

Ups, da habe ich mich total missverständlich ausgedrückt. Ich meinte, dass ich an einen DVD-Brenner keine weiteren Anforderungen habe, als dass das neue System einen haben sollte. Ich habe gar keine alte Hardware zur Verfügung.

Viele Grüße
KermitTheFrog
 
...
Meine Anforderungen präzisiert.
...
DVD-Brenner:
- vorhanden
...
Ups, dann hatte ich Dich mißverstanden. Ich dachte Du hast einen den Du weiterverwenden willst.
So könntest Du natürlich auch ein Case mit Slimline oder SlotIn Schacht nehmen und eins der entsprechenden Laufwerke dazu:
http://geizhals.de/?cat=dvdram&xf=5011_2#xf_top

Du könntest die simpelste GPU nehmen, die Dir die passenden Anschlüsse liefert. Aber das mit der separarten GPU macht wirklich nur sehr begrenzt Sinn, wenn Du keine Grafik-Leistung brauchst....und wenn Du reichlich GPU-Power haben willst, dann ist es mit passiv wieder schwierig. Also würde ich Dir doch eher zum Board mit den entsprechenden Anschlüssen raten, oder Du kommst mit Adaptern klar oder sagst mir, warum es DisplayPort sein muss.....

Beste Grüße!

- - - Updated - - -

Nachtrag:
Das mit dem Board musst Du wissen:
  • Die GPU separat bringt mehr Leistung (brauchst Du die?)
  • Die iGPU reicht aus (fehlt Dir dann evtl. doch Grafikpower für irgendwas?)
 
Hallo,

Ups, dann hatte ich Dich mißverstanden. Ich dachte Du hast einen den Du weiterverwenden willst.
So könntest Du natürlich auch ein Case mit Slimline oder SlotIn Schacht nehmen und eins der entsprechenden Laufwerke dazu:
http://geizhals.de/?cat=dvdram&xf=5011_2#xf_top

Ich werde mal nach einer guten Kombi aus Gehäuse und Slimline/SlotIn-Laufwerk suchen.

Du könntest die simpelste GPU nehmen, die Dir die passenden Anschlüsse liefert. Aber das mit der separarten GPU macht wirklich nur sehr begrenzt Sinn, wenn Du keine Grafik-Leistung brauchst....und wenn Du reichlich GPU-Power haben willst, dann ist es mit passiv wieder schwierig. Also würde ich Dir doch eher zum Board mit den entsprechenden Anschlüssen raten, oder Du kommst mit Adaptern klar oder sagst mir, warum es DisplayPort sein muss.....

Mein nächster Monitor wird aller Voraussicht nach der HP Z27x sein. Der hat 2x DisplayPort und 1x HDMI. Ich werde ihn auf jeden Fall via DisplayPort anschließen. HDMI ist reserviert für die Zuspielung via externem Videoplayer und ist eh nicht das beste, für den Anschluss eines solchen Monitors am PC.

Das mit dem Board musst Du wissen:
  • Die GPU separat bringt mehr Leistung (brauchst Du die?)
  • Die iGPU reicht aus (fehlt Dir dann evtl. doch Grafikpower für irgendwas?)

Nein, bisher nicht. Wenn überhaupt geht es da um die Möglichkeit OpenCL für Photoshop-Filter zu nutzen. Evtl. schaue ich mir auch mal das Thema Videobearbeitung an, auch hier nutzt die Software ja gern die Rechenpower der Grafikkarte zum Rendern. Aber ich denke ich sollte bei meiner Grundidee (klein und leise) bleiben, da stört die Grafikkarte nur.

Viele Grüße
kermit-the-frog
 
Xeons: die üblichen verdächtigen (E3-1231 bzw 1241) kommen tatsächlich ohne iGP, viel wichtiger ist aber: die Xeons mit iGP haben nur die P4600 Grafik, i5 und i7 haben 4600 (ohne P) - wenn schon nicht einmal sicher ist, ob die 4600er reicht, sollte man nur die Xeons ohne iGP in Betracht ziehen, und eben auch nur dann, wenn man sich doch eine kleine Grafikkarte gönnen möchte.
Mini-ITX-Board: klar, klein ist fein, aber das kostet 20-40€ extra, und beschränkt halt zukünfige Erweiterungsmöglichkeiten.
Und wenn du ein möglichst leises System haben willst, bieten sich auch eher größere CPU-Kühlkörper an, die aber eher nur in größere Gehäuse passen, und da kann man dann vielleicht gleich ein billigeres µATX-Board nehmen, und dann sind 5 1/4"-Einschübe, Staubfilter und große Gehäuselüfter auch nicht mehr das Problem, Kabelmanagement gibt's dann womöglich auch noch.
eSATA: USB3 ist schon zu schnell, als dass es Sinn machen würde, sich bei der Auswahl des Mainboards durch dieses Feature einschränken zu lassen. Oder hast du schon eine eSATA-Festplatte? - Nein, hast du nicht, also bitte vergiss es gleich wieder. Nette Idee, ich mag eSATA auch lieber, aber das haben die wenigsten Boards. Für den Notfall gibt es immer noch SATA-zu-eSATA-Kabel, die du an jeden Board innen anschließen und dann durch irgendeine Gehäuseöffnung nach draußen führen kannst. Elektrisch ist es ja das selbe, nur die Form des Steckers unterschiedet sich.
 
Also könnte die Basis mit 1x DP und 1x DVI in etwa so aussehen - da wäre auch schon WLAN onboard dabei, falls das interessant ist:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-457062
(bzw. so mit SSD: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-457063)

- - - Updated - - -

Fehlt noch ein Gehäuse + opt. LW.
Ob Du so oft/viele/große Projekte hast kann ich nicht beurteilen, aber evtl. ist ein 16GB RAM-Kit sinnvoll.

Dann nach Bedarf (bzw. Gehäuse) noch eine IcyBox und/oder einen anderen CPU-Kühler, Höhe beachten bei kleinen Gehäusen.

- - - Updated - - -

Gängige Standard-Netzteil-Empfehlungen wären die hier:
http://geizhals.de/?cat=gehps&xf=3314_2013~1248_400~4174_ATX~818_be+quiet!~818_Enermax~364_aktiv#xf_top

Hängt aber auch vom Gehäuse ab, ob Du schon eins mit NT kaufst oder evtl. was spezielleres brauchst.
 
Geänderte Anforderungen

So, da bin ich wieder.

Nach ausführlicher Recherche und intensivem Nachdenken (inkl. Diskussion mit den weiteren im Haushalt lebenden Personen) hat sich folgendes ergeben.

Gesucht werden zwei Mini-ITX-Rechner ("ich will auch einen neuen Rechner") und ein NAS (es kam der Wunsch nach einer gemeinsamen Datenbasis auf).

Beim NAS schwebt mir folgendes vor.

2 x Seagate NAS HDD 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000VN000)
1 x Synology DiskStation DS214, Gb LAN

Folgende Anforderungen an den Bildbearbeitungs-Rechner entfallen:
- HDD als Datengrab (dafür gibt es ja jetzt das NAS)
- DVD-Brenner
- eSATA und Cardreader im I/O-Panel
- Staubfilter vor den Lüfteröffnungen

Hinzugekommen ist eine Anforderung:
- Möglichkeit ggf. später eine Mittelklasse Grafikkarte (ich habe da die GTX 750 TI im Auge) nachzurüsten

Ich habe mir da folgende Konfiguration überlegt.

1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1226 v3, 4x 3.30GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31226V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x MSI H97I AC (7851-002R)
1 x Fractal Design Node 304 schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX (FD-CA-NODE-304-BL)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180)

Es fehlt noch ein leiser und vor allem passender CPU-Kühler. Das Board (CPU-Sockel liegt in der Nähe des PCI-E-Slots) und das Gehäuse schränekn da sicherlich die Auswahl ein, aber ich bin dennoch überfordert. Je nach Kühler wird dann auch noch Low Profile Ram notwendig oder?

Sollte man die Gehäuselüfter tauschen, oder sind die schon leise?

Der zweite Rechner wird eine leicht abgespeckte Variante des ersten werden.

Viele Grüße
KermitTheFrog
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Top-Blow-Kühler (zum Beispiel der hier: http://geizhals.de/be-quiet-shadow-rock-topflow-sr1-bk012-a702897.html) solltest du bei Mini-ITX keine Probleme haben, meistens sind die Kühler auch so gebaut, dass sie mit normalem RAM passen (damit meine ich RAM ohne hohe Heatspreader, die von dir ausgesuchten haben solche nicht, passt also). Das Gehäuse ist aber für Kühler bis zu 165mm Höhe geeignet, also kannst du auch normale Tower-Kühler verbauen (zum Beispiel den: http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html)
Beim zweiten Rechner könntest du dann einen i5 und 8GB RAM nehmen, damit hast du schon einiges gespart.
 
....je nach Anforderungsprofil kann man beim zweiten Rechner ganz erheblich "abspecken".
 
Mit einem Top-Blow-Kühler (zum Beispiel der hier: http://geizhals.de/be-quiet-shadow-rock-topflow-sr1-bk012-a702897.html) solltest du bei Mini-ITX keine Probleme haben, meistens sind die Kühler auch so gebaut, dass sie mit normalem RAM passen (damit meine ich RAM ohne hohe Heatspreader, die von dir ausgesuchten haben solche nicht, passt also). Das Gehäuse ist aber für Kühler bis zu 165mm Höhe geeignet, also kannst du auch normale Tower-Kühler verbauen (zum Beispiel den: http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html)
Beim zweiten Rechner könntest du dann einen i5 und 8GB RAM nehmen, damit hast du schon einiges gespart.

Das große Problem beim gewählten Board sollte der Abstand des CPU-Sockels zum PCI-E-Slot sein. Leider habe ich bisher noch keine Idee, wieviel Platz mir zur Verfügung steht. Ich habe bisher nur bei den Lüftern von Noctua eine Kompatibilitätsliste gefunden. Da tauch das MSI H97I zwar nicht auf, aber das H87I und das Z97I, die dasselbe Layout haben dürften. Von Noctua passen weder der NH-U12S, noch der NH-L12. Daher bin ich skeptisch, dass der Alpenföhn Brocken Eco da passt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh