Moin,
ich bin mal wieder in Versuchung meinen Hauptrechner umzubauen. Aber diesmal soll es etwas ganz besonderes werden:
Ich habe hier noch ein Noah 3988B80-Gehäuse liegen, das nicht wirklich in Benutzung ist. Auf dieser Basis soll mein neuer Arbeitsrechner aufgebaut sein. MEine Ansprüche sind nicht sehr hoch, ich berauche keine Monster-Grafikkarte und auch nicht den schnellsten Prozessor. Ein bissel Office, PhotoShop und mal ein Video, das reicht mir schon. Dennoch soll es keine lahme Krücke werden und das System muß möglichst leise sein!
Nun zu meinen Fragen:
1. Das Mainboard: Jetway 'JNC62K' oder Jetway NC81-LF - ATI/AMD oder Nvidia. Welches Board würdet ihr empfehlen?
2. Die Festplatte: Ich hab da an ein aktuelles 500GB 2,5" SATA-Modell gedacht, da die recht stromsparend, leise und klein sind.
Momentan arbeite ich mit einer Samsung HD502IJ (3,5", 500GB), die ist eigentlich ausreichend schnell (lesen: ~110MB/s). Wie sieht es da im Vergleich zu den 2,5"-Kollegen aus. Sind die viel langsamer?
3. Die CPU: Ich will meinen AMD x2 5000+ (Brisbane, 65nm, G2) weiterverwenden, da ich mit der Rechenleistung eigentlich sehr zufrieden bin. Problematisch könnte da vielleicht die Abwärme werden, oder? Was meint ihr, kann man so eine CPU in einem so kleinen Gehäuse wie dem Noah ordentlich kühlen? Platz für einen großen Kühlkörper ist da nämlich nicht. Wie sieht es mit undervolting aus, bringt das viel? und funktioniert das mit den oben genannten Boards?
4. Das Gehäuse hat ein kleines externes 80W 12V Netzteil mitgeliefert. Mit dem Intel D201GLY und einer 3,5" Samsung-HDD läuft das auch ganz gut und ohne jegliche Probleme. Aber ob das auch für die AMD-Konfiguration ausreicht? Ich bin am zweifeln. Was gibt es da für Workarounds? Einfach ein "kräftigeres" 12V-Netzteil besorgen? Oder muß auch die interne DC-DC-Platine ersetzt werden?
Ich würde mich über ein paar Anregungen von eurer Seite her sehr freuen!
Ciao 205er
ich bin mal wieder in Versuchung meinen Hauptrechner umzubauen. Aber diesmal soll es etwas ganz besonderes werden:
Ich habe hier noch ein Noah 3988B80-Gehäuse liegen, das nicht wirklich in Benutzung ist. Auf dieser Basis soll mein neuer Arbeitsrechner aufgebaut sein. MEine Ansprüche sind nicht sehr hoch, ich berauche keine Monster-Grafikkarte und auch nicht den schnellsten Prozessor. Ein bissel Office, PhotoShop und mal ein Video, das reicht mir schon. Dennoch soll es keine lahme Krücke werden und das System muß möglichst leise sein!

Nun zu meinen Fragen:
1. Das Mainboard: Jetway 'JNC62K' oder Jetway NC81-LF - ATI/AMD oder Nvidia. Welches Board würdet ihr empfehlen?
2. Die Festplatte: Ich hab da an ein aktuelles 500GB 2,5" SATA-Modell gedacht, da die recht stromsparend, leise und klein sind.
Momentan arbeite ich mit einer Samsung HD502IJ (3,5", 500GB), die ist eigentlich ausreichend schnell (lesen: ~110MB/s). Wie sieht es da im Vergleich zu den 2,5"-Kollegen aus. Sind die viel langsamer?
3. Die CPU: Ich will meinen AMD x2 5000+ (Brisbane, 65nm, G2) weiterverwenden, da ich mit der Rechenleistung eigentlich sehr zufrieden bin. Problematisch könnte da vielleicht die Abwärme werden, oder? Was meint ihr, kann man so eine CPU in einem so kleinen Gehäuse wie dem Noah ordentlich kühlen? Platz für einen großen Kühlkörper ist da nämlich nicht. Wie sieht es mit undervolting aus, bringt das viel? und funktioniert das mit den oben genannten Boards?
4. Das Gehäuse hat ein kleines externes 80W 12V Netzteil mitgeliefert. Mit dem Intel D201GLY und einer 3,5" Samsung-HDD läuft das auch ganz gut und ohne jegliche Probleme. Aber ob das auch für die AMD-Konfiguration ausreicht? Ich bin am zweifeln. Was gibt es da für Workarounds? Einfach ein "kräftigeres" 12V-Netzteil besorgen? Oder muß auch die interne DC-DC-Platine ersetzt werden?
Ich würde mich über ein paar Anregungen von eurer Seite her sehr freuen!
Ciao 205er
Zuletzt bearbeitet: