[Kaufberatung] Mini-ITX Spiele PC: GTX770 2GB oder 4GB, Kühler, SeaSonic Netzteil?

gongplong

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
575
Ort
Nähe Bonn
Hallo, da ich jetzt doch um einiges mehr Geld zur Verfügung habe möchte ich einen kleinen "Kahlschlag" machen.

Der PC dient soweit nur zum Spielen, aber auch zum Filme schauen, weshalb er im Idle so leise sein sollte wie nur möglich.
Unter Last sollte er allerdings auch noch schön leise bleiben.
Spielen tue ich noch auf 1920x1080 und würde dann sehr gerne mittlere bis hohe Einstellungen verwenden.
Auch das ich mal etwas Anti-Aliasing benutzen kann würde mich freuen.
Spiele wären zum Beispiel Arma 3 und Assetto Corso.

Da ich keine lust mehr auf einen großen Tower habe soll alles in ein Bitfenix Prodigy Gehäuse untergebracht werden.
An Hardware vorhanden ist noch ein Blu-Ray Laufwerk (kein Slim!), eine 2,5" SSD und zwei 3,5" HDDs, welche ich auch noch weiter benutzen möchte.
Der Rest würde dann neu kommen.

Bisher habe ich mir folgendes herausgesucht, Anmerkungen von mir stehen dahinter:


Zusammen als Geizhals Wunschliste: Preisvergleich | Geizhals EU

Budget wären wohl so um die 850€. Mehr würde ich nur Ausgeben wenn es halt einen entsprechenden Mehrwert hätte.

Insgesamt bin ich mir bei der Grafikkarte, CPU Kühler und beim Netzteil unsicher, gerade da ich ein leises System haben möchte.
Aktuell liebe ich mein geräuschloses Ultrabook (zumindest beim Surfen und Videos schauen) :)


Vielen dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde den 4570 nehmen der is nicht so arg viel teurer....
Der alllgemeine Tonus is wohl, das die 770 die 4 GB gar nicht voll nutzen kann(mehr wie 2Gb aber definitiv....) Ich persöhnlich würde entweder ne 2Gb Variante nehmen oder AMD R9 280x die hat schon 3GB
MSI GTX 770 Gaming 2GB oder ASUS/HIS 280x

16 GB RAM würd ich nur nehmen wenn du jetzt/oder sehr bald sehr intensiv Video/Bild oder sonstwas Bearbeitung betreibst.... Vllt mal in Zukunft, dafür reichen dir auch sicher 8GB( zumal du immernoch später nachrüsten kannst, DDR 4 quasi vor der Tür steht und ich nicht das Geld für 16Gb ausgeben würde wenn ichs nicht unbedingt brauch und letztlich, wenn du es so intensiv betreibst dass du 16GB brauchst dann würd ich auch über nen i7 nachdenken.... kurzum spar dir die Kohle ;-P)

Be Quiets Straight Power E9 sind sehr leise und hier gern empfohlene PSUs, über die von dir gewählt weiß ich leider nix

Der Brocken langt leicht für ne Nicht-OC-CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort :)

Würde den 4570 nehmen der is nicht so arg viel teurer....
Habe ich rein genommen, da ja gerade der Turbotakt doch um einiges höher ist und vom Preis her unterscheidet er sich ja auch kaum.

Der alllgemeine Tonus is wohl, das die 770 die 4 GB gar nicht voll nutzen kann(mehr wie 2Gb aber definitiv....) Ich persöhnlich würde entweder ne 2Gb Variante nehmen oder AMD R9 280x die hat schon 3GB, MSI GTX 770 Gaming 2GB oder ASUS/HIS 280x
Habe mich mal ein bisschen Umgelesen und da ich Mantle doch recht interessant finde und mit Cuda/PhysiX bisher noch nicht wirklich am Hut hatte habe ich mich nun für die MSI R9 280X Gaming 3G entschieden. Hoffe die passt so?

16 GB RAM würd ich nur nehmen wenn du jetzt/oder sehr bald sehr intensiv Video/Bild oder sonstwas Bearbeitung betreibst....kurzum spar dir die Kohle ;-P
Stimmt. Spare mir dann lieber das Geld und hole mir vorerst "nur" 8 GB Ram. :)

Be Quiets Straight Power E9 sind sehr leise und hier gern empfohlene PSUs, über die von dir gewählt weiß ich leider nix
Leider gibt es keine BeQuiets bis max. 150mm Länge sowie 80+ Gold Zertifizierung :/

Der Brocken langt leicht für ne Nicht-OC-CPU
Ok, dann hoffe ich mal das er ordentlich in das Gehäuse rein passt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde die Asus/HIS 280x nehmen, MSI hat ein neues Bios update oder Lüftersteuerung oder was gebracht die die Karte zu laut machen. MSI ist nur bei Nvidia immo die beste Wahl bei der 280x nicht ganz (deswegen ists sicher bei weitem nicht die schlechteste ;)
 
Bei der 270(X) ist die MSI komischerweise wieder gut.
Aber wie gesagt, würde ich bei der 280X auch zur HIS oder Asus greifen.
 
Ich denke das liegt an der Kombination aus Bios und Abwärme.... Bei den 290(x) und 780ern wurde in nem englischen Test bemängelt dass der DCII Kühler (vorausgesetzt man erwischt ne gute Karte, Asus hat ja bei Nvidia in letzter zeit ne geschmeidige Serienstreuung) auf der Asus 780 super Temps bei geringer Lautstärke zaubert, auf der AMD Karte nur noch "gerade so gut" is. Die haben da als Kritikpunkt angeführt das aus Faulheit die Nvidia Kühler (weil da die neue Generation zuerst da war) wohl einafch auf die AMD Karten geklatscht wurden obwohl diese ne deutlich größere Abwärme haben.... Könnt mir vortsellen, ähnliches is bei MSI auch passiert, die Karte war zwar leise und kühl genug, aber eben nicht sehr leise und sehr kühl wie es eben der Twin Frozr Kühler bei NVidia geschafft hat, also gabs ein Update für die Lüftersteuerung, dann sind die Temps Top und Lautstärke nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, danke für eure Posts.

Bin gerade sehr sehr unentschlossen ob die 280X reicht oder ich nicht direkt die R9 290 holen soll.
Ich möchte halt mal auf Full HD spielen können ohne mir Gedanken darüber machen zu müssen ob die Leistung noch für zweifaches AA reicht oder ich ganz ohne AA spielen muss.

Vom Preis her wäre es natürlich eine ordentliche Steigerung (~120€) :/

Auch ist die Karte natürlich um einiges wärmer und verbraucht auch mehr Strom, doch sollte sie etwas Zukunftssicherer sein, oder?
Mein Maximalbudget würde ich damit um ein paar Euro überziehen, wenn sich das aber lohnt würde ich es tun...

Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kannst du mit einer 280X die Masse der Spiele mit max Settings spielen.
Zumindest die Settings des jeweiligen Spiels. Wenn man im Treiber noch rumspielt kann man die Karte natürlich killen.
Aber das kann mit einer 290 auch machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh