Mini ITX Power Rechner

Bullz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2006
Beiträge
1.905
der gleichzeitig auch noch portabel sein soll und sogar mäßiges OC zulassen soll.

Kein Wasser und kein größeres Gehäuse Empfehlen bitte :)

Derzeitige Einkaufsliste
CPU Intel® Core™ i5-4690K
Grafikkarte GTX 970
Gehäuse Silverstone raven
Ram 16 gm Ram
SSD Crucial mx200 500gb
Festplatte vorerst ohne
Kühler Raijintek Pallas
120 Lüfter Silverstone SST-FN121-P
Netzteil Sharkoon SilentStorm SFX Gold 500W
Mainboard
Tastertur Perixx PERIBOARD-407B

Falls wer Tipps für ein preisgünstiges Mainboard für mini ITX für moderates OC + Wifi + Bluetooth wäre ich sehr dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Thom danke werd mal Test ausgraben gehen.

@Schoki... ja das wird wahrscheindlich mein " übernächstes " Gehäuse ;). Ich warte nicht mehr auf Termine die kein fixes bestätigstes Datum haben.
 
ncase n1?

Getippt mit der Luxx App
 
Das Silverstone Fortress Z kommt diesen Monatoder so auch raus, kostet zwar mehr als das raven, ist aber aus aluminium.
Lüfter sind übrigens im Raven dabei, im Milo ml07 fehlen sie dagegen.
Wo willst du bestellen? Ich würde Mindfactory empfehlen.
Das Netzteil passt nicht ins Gehäuse, du brauchst eins mit 80mm Lüfter, sonst wirds laut...

Wenn du Lüfter dazukaufen willst, nimm welche mit 25mm, wie die Enermax t.b. silence - Ich hab die auch, und die sind echt leise.
Allerdings musst du das genaue Modell der 970 angeben, evtl. passtd ue nicht ins Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
xxx
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mich für den ncase m1 entschieden :) da seine 12,7l noch machbar sind für mich zum transportieren und das noch einen halbwegs großen CPU Kühler erlaubt. Kleiner braucht es für mich deswegen nicht sein.

Was für Komponenten würdet ihr mir für den Rest empfehlen ? Graka soll eine 970 werden ansonsten soll der Rest "preisgünstig" werden und mein System so lautlos " wie möglich" unter Last bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
klassisch:
i5-4460 oder Xeon 1231v3
Mobo in die Vollen wegen ALC1150 und Intel Lan - http://geizhals.de/asrock-z97e-itx-ac-90-mxgtg0-a0uayz-a1106963.html?hloc=at&hloc=de
Kühler wird knapp beim Ncase. Der Noctua U9B SE2 könnte passen und wäre maximale Luftkühlungspower die möglich ist, ansonsten evtl sowas wie ein Samuel17 mit Noctua Lüffi drauf oder ein AXP-100 (AXP200 wird nicht passen mit der Grafikkarte), oder eben ne Wasserkühlung wie die H100.
Wobei die H100 nur als Beispiel steht, da gibts sicher noch besser AIO WaKüs mit 240er Radiator. Da müsste mir mal bitte jemand aushelfen. Das gibt dann zudem wieder Stress mit dem Netzteil... Ich denke ich würd bei Luftkühlung bleiben und mir mal genau einen Beispiel Aufbau vom M1 anschauen.

Kurz gecheckt: Der U9B geht rein, Viele nehmen aber auch den Noctua L12, welcher ähnlich zu den genannten Samuel und AXP ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte in den letzten Jahren sehr viele Lüfter von unterschiedlichen Firmen. Bin dann schlussendlich bei Noiseblocker gelandet und die Blacksilent Lüfter sind wirklich gut. Beim Mainboard darauf achten, wo die Stromanschlüsse(24pin,6/8 Pin) liegen, da das ziemlich viel Kabelsalat erzeugen kann, wenn sie ungeschickt liegen. Bei den CPU Kühler würde ich Top Blower nutzen, sprich Samuel17 oder ähnliche. Netzteil unbedingt eines mit Kabelmanagement nutzen, gerade bei kleinen Gehäuse sind abnehmbare Kabel besser. Da beim Ncase M1 ein SFX Netzteil empfohlen wird, würde ich zu den Silverstome Strider greifen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh