Mini-ITX Komponenten Hilfe

XCapitanAmericaX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2012
Beiträge
795
Ort
Ingolstadt
Hat sich erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja bei der Grafikkarte hatte ich mir auch schon überlegt ob die nicht etwas zu lang ist. In der Beschreibung vom Gehäuse steht: Grafikkarten: bis max. 343mm. Und die Karte hat: 305x113x38mm. Sollte also passen.
Andere Komponenten sind okay? Budget is max 420€
 
Bzgl. der Hitzeentwicklung muss man beim ITX-Formfaktor nicht direkt vom schlimmsten ausgehen. Es gibt auch ITX-Gehäuse die auf eine äußerst effiziente Kühlung der Komponenten ausgelegt sind.

Im Falle des Cooler Master Elite 130 würde ich PcFalke aber recht geben. Die Grafikkarte heizt einfach zu sehr und verteilt die heiße Abluft auch noch in das kleine Gehäuse. So schnell kriegt man die Wärme nicht raus, erst recht nicht bei den sommerlichen Temperaturen. Passt der CPU-Kühler überhaupt unter das Netzteil?
 
Das mit dem CPU kühler is mir auch schon aufgefallen. Und hab dann diesen hier im Auge. Zwegs der Grafikkarte welches Mini-ITX Gehäuse würde den die abwärme der GPU standhalten?
 
Ja, der Noctua sollte Problemlos passen. Ist ein super Kühler für die geringe Bautiefe.

Bzgl. Gehäuse habe ich dir mal eine kleine Auswahl zusammengestellt.

Mein Favorit ist das Silverstone ML07 bzw. das Silverstone RVZ01. Nachteil: Akzeptiert nur Slim-Laufwerke und nur SFX-Netzteile.
http://geizhals.de/silverstone-milo-ml07-schwarz-sst-ml07b-a1117867.html
http://geizhals.de/silverstone-raven-z-sst-rvz01-a1064103.html

Das SG08-Lite von Silverstone ist ebenfalls empfehlenswert. Hier läßt sich ein ATX Netzteil verbauen, darf allerdings nicht zu tief sein (vorher erkundigen!). Hier muss man nur noch den optionalen 180er Lüfter von Silverstone dazukaufen und den dann saugend montieren. Da staut sich keine Wärme mehr! Nachteil: Nimmt nur Slim-Laufwerke auf.
http://geizhals.de/silverstone-sugo-sg08-lite-schwarz-sst-sg08b-lite-a1062333.html

Dann wäre da noch das Corsair 250D. Hier läßt sich nahezu alles verbauen was man für einen Kühlen PC benötigt. Nachteil: Sehr groß für Mini-ITX.
http://geizhals.de/corsair-obsidian-series-250d-mit-sichtfenster-cc-9011047-ww-a1047844.html


Mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein.
 
Ich hab nur knapp 420€ zur verfügung da wäre ich bei dem Corsair 250D über dem Budget-.- Was denkt ihr anderes Mainboard oder Speicher? CPU würde ich schon gern den 1231v3 nehmen da ich eh nicht Übertakten will. Verdammt schwer wenn man aufs Geld schauen muss:wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde deine Zusammenstellung nicht schlecht, würde aber auch eher zum SilverStone Sugo SG08-LITE greifen. CPU-Lüfter und den 180mm Lüfter (mit größerem Regelbereich) ausblasend installieren, dann sollte auch die Temperatur stimmen.
 
Okay dann wrd ich das dann so machen

Mist 440€

1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x ASRock H97M-ITX/ac (90-MXGTF0-A0UAYZ)
1 x Noctua NH-L9i
1 x SilverStone Sugo SG08-LITE schwarz, Mini-ITX/Mini-DTX (SST-SG08B-LITE)

Müsste ich noch irgentwo einsparen.....Ach scheiß auf die 20 Kröten, bekomm ich schon irgentwo her^^

Danke nochmal für eure Hilfe und Ratschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum den kleinen Noctua-Kühler und nicht den Thermalright AXP-200 Muscle? Der kann schon einiges mehr an Wärme abführen...
 
Der passt doch nicht ins Gehäuse..... oder?
 
Prüf aber bitte vorher nochmal die Sache mit dem Netzteil. Da gibt es ein Limit bei der max. Bautiefe. Sonst kollidiert das NT mit der Grafikkarte.
 
Also Netzteil hat folgende Abmessungen: (BxHxT): 150x87x165mm. Beim Gehäuse sehe ich nicht welche Abmessungen das Netzteil haben darf
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sharkoon wird wohl leider nicht passen: "Das SG08-LITE unterstützt Netzteile mit einer Tiefe von bis zu 160 mm.Zur Unterstützung langer Grafikkarten (über 7,25 Zoll/18,415 cm) darf das ATX-Netzteil nur 140 mm messen und nicht modular sein. Die Kabel müssen auf der rechten Seite des Netzteils verlaufen."

Mit den 165mm Bautiefe deines Netzteils wirst du aber bei vielen Mini-ITX-Gehäusen Probleme bekommen. Das 250D von Corsair wär wohl bisher am unproblematischsten für deine Komponenten. Schau dir auch nochmal die Gehäuse von Bitfenix an. Die sind ähnlich aufgebaut wie das Corsair.

http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=5...ico-ITX~534_Thin+Mini-ITX~599_BitFenix#xf_top
 
Wieso nicht µATX? Da hast du deutlich mehr Platz für hitzige Komponenten, weniger Stress beim Zusammenbau und je nach Gehäuse ist das nicht viel größer als ein mITX Gehäuse (die werden ja auch immer größer).

Es gibt viele gute und vor allem gut belüftete µATX Tower, z.B. das TJ08E, 350D oder auch das günstige Fractal Design Core 1500. Das ist zwar etwas mager ausgestattet, dafür aber günstig und bietet Platz für einen Seitenlüfter.

Da reicht dann ein günstiger Tower Kühler: http://geizhals.de/arctic-cooling-freezer-i11-ucaco-fi11001-csa01-a1055677.html
Und das Mainboard sollte dich auch günstiger kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei den Komponenten würd ich mich von zu kleinen ITX Gehäusen verabschieden.
Es ist möglich aber nicht leise. Außer du hast vor kräftig zu modden.

Ich hab seit fast 6 Jahren jetzt Gaming miniITX Systeme und würde dir daher zu nem größeren Volumen raten als z.b. diese CM oder Silverstone Kisten.
Richtung 250D / Prodigy bzw. Phenom. Ggf sogar das M für µAtx, dafür gibt es günstigere Boards.
Selbst wenn deine Cpu nicht oc'ed wird, kann sie sich durch die GPU beim Gaming ohne Ende aufheizen. Besonders bei Top Blow / NT Konstruktionen.
Hol dir wie gesagt eher nen Case mit Tower Cooler und ordentlich Luft.

mfg

Edit: ich mag z.b. das W1 von Cooltek /Rosewill/Jonsbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich wollte schon gern ein Mini ITX PC, mal was anderes^^. Wenn aber die Hitzeentwicklung jetzt duch den Sommer zu groß ist dann bleib ich bei Normal ATX. Was hättet ihr da für vorschläge? Wie schon geschrieben Gudget is 420-440€
 
Zuletzt bearbeitet:
µATX und Mini-ATX wo ist da denn der Unterschied? :hmm::d

Bei dem Silverstone wird von der Gefäusefront rechts eingebaut. Interessant ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh okay gut zu wissen. Hat jemand noch einen anderen Vorschlag dann würde ich die zusammenstellung von h!dden nehmen. Liegt auch noch im Preisbereich. Modden oder Takten möchte ich nicht, nur 2-3 Jahre erstmal ruhe haben mit dem ganzen aufrüsten ^^
 
Es geht um mini Itx und Micro ATX , nicht mini ATX. ATX is das normale sozusagen. Micro hat nur noch 4-5 pci slots(pcie whatever) und mini itx nur 1 Slot, damit das kleinste. Also es geht schon, du solltest nur ein größeres itx oder ein Micro ATX Case nehmen. So 20*32*32 abmaß und nicht winzig
 
µATX hat nur 4 PCI Slots. Keine 5.
 
Wobei ich immer noch der Meinung bin, dass eine R9 290 und der Xeon im SilverStone Sugo SG08-LITE (+ SilverStone FM181 oder AP181) + Thermalright AXP-200 (ggf. + 120mm PWM-Lüfter) ausreichend gekühlt werden können. Mit dem SilverStone AP182 sollte es auch in der Wüste keine Hitzeprobleme mehr geben :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja matx boards haben 4 aber cases manchmal 5 falls in den untersten pcie Slot eine dualslot graka kommt.

Mit dem Sugo habe ich persönlich keine Erfahrung, aber es sieht so aus, als könnte es klappen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh