[Kaufberatung] Mini ITX i3 - einige Kühlerfragen

Eggcake

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2009
Beiträge
2.633
Ort
Zürich
Hallo,

ich stelle das bewusst in das Zusammenstellungsforum und nicht in das Kühlerforum (da es eben auch um das Gehäuse & NT geht).
Ich baue für meine Eltern einen PC im Mini ITX Format, welcher einige Jährchen (5+ wenn möglich) halten soll.
Ich habe mir folgende Komponenten bereits gekauft (Preise in CHF) :

Gehäuse: Lian Li PC-Q07 - Mini-ITX Tower - black 60.-
Netzteil: be quiet! Pure Power L7-350W, 80 plus Bronze 60.-
Board: Gigabyte GA-H55N-USB3 130.-
CPU: Intel Core i3 530 BOX 130.-

Dazu noch 2x2GB Kingston ValueRAM. HDD ist vorhanden.
Ich weiss, dass besser MBs (auch Micro ATX) existieren würden, aber das Problem ist, dass ich nur in diesem Shop einkaufen möchte und dort die Auswahl ein bisschen beschränkt ist.

Die Fragen, welche ich noch habe sind folgende:

a) Reicht der Stock Kühler von Intel aus oder wird es in dem kleinen Gehäuse zu heiss? Empfohlen wurde mir mal der Scythe Big Shuriken - aber weiss jemand ob der überhaupt in das Gehäuse (mit NT) passt? Bzw. passt überhaupt der Intel Kühler?

b) Ist ein Gehäuselüfter notwendig? Ich sehe nicht wirklich, wo man den am Gehäuse anbringen könnte, da auf der Seite wo Löcher vorhanden wären ja das NT liegt...


Hoffe ihr wisst eine Antwort auf meine Frage

Gruss


PS: Ich bin die nächsten 4 Tage weg, daher nicht wundern wenn ich nicht sofort antworte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
a.) Soweit mir bekannt dürfte der Big Shuriken passen auch, inkl verbautem Netzteil aber für Details würde ich nochmal nach dem Q07 hier im Forum schauen oder ggf. exteren Quellen anzapfen da dürftest du schnell fündig werden.
NAtürlich reicht der boxed für den Standardbetrieb aus trotzdem würde ich als eiserne Reserve grad in so einem beengten Chassi den Shuriken vorziehen.

b.) Nicht zwingend solang du kein Overclocking betreiben möchtest. Ohne Manipulationen am Gehäuse wirst du nur schwer einen Gehäuselüfter verbauen können Vorrichtungen dafür hat das Q07 nicht.
 
Danke schonmal für die schnelle Antwort :)

Das NT, MB und Case werden in wenigen Tagen bei mir eintreffen, dann kann ich's evt. auch noch ausmessen - CPU hat noch etwas länger, von daher muss ich sowieso warten.
Und ich habe das auch richtig verstanden, dass ich für den Big Shuriken noch ein Umrüstkit von Scythe für 1156 kaufen müsste, oder?

Ohne Gehäuselüfter habe ich zwar ein etwas schwammgies Gefühl, aber muss wohl darauf vertrauen dass Chipsatz und CPU nicht zu heiss werden :S
Übertaktet wird aber garantiert nicht.
 
Nein das siehst du falsch die übliche Intel Pushpins sind mit im Lieferumfang des Big Shuriken. Was du meinst dürfte das Retention Kit zur verschraubbaren Montage sein das insbesondere bei schwergewichtigen Kühlern an Bedeutung gewinnt. Bei einem Big Shuriken sollten die Push Pins ihren Job zufriedenstellend verrichten.

Der H55 dürfte nicht besonders heiß werden. Du musst dir vor Augen führen das der Memory Controller ja ohnehin schon in der CPU integriert ist und durch die iGPU des i3 ein großes Hitzepotential vom H55 genommen wird. Grundsätzlich sollte alles bei Standardbetrieb bleiben dürfte es auch ohne Lüfter funktionieren.
Bei der HD vielleicht noch eine Eco oder Caviar Green in Erwägung ziehen die aufgrund geringerer Drehzahl zu weniger Temepraturanstieg neigen.
 
bei push pins ist die wiederverwendbarkeit mist, also kühler entfernen ist bei push pins mist.
 
Etwas hakelig ist es schon, vorallem, wenn man einen großen Kühler demontieren möchte, aber verwendbar sind sie hinterher dennoch. Ich habe es bei meinem alten Kühler, dem Scythe Mugen hinter mir. Die Push-Pins habe ich wiederverwendbar entfernt. Viele knipsen aber einfach auf der Rückseite des Mainboards die überstehenden Pins ab, sodass eine weitere Montage mit diesen Push-Pins nicht mehr möglich ist.
 
Ich habe es bei meinem alten Kühler, dem Scythe Mugen hinter mir.

Ich ebenso und ich konnte den Kühler danach auch weiter verwenden. Für nen Kühler vom Kaliber Mugen würde ich aber auch zum Retention Kit übergehen werden ja auch explizit dafür angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau deswegen habe ich den Mugen demontiert, damit ich das Retention-Kit montieren konnte.:fresse:
 
So, wieder zurück :)

Danke für die Antworten.
Das Problem beim Big Shuriken ist, dass er in meinem Shop nicht als 1156 kompatibel angezeigt wird...
Aber ich werd's wohl jetzt mit dem Standardkühler probieren.


Das Board (bzw. die Seitenwand) muss ich sowieso ausbauen wenn ich was ändern will, da ich niemals an die Hardware rankomme (NT überdeckt ja alles).
Morgen kommt die CPU und der RAM, dann kann ich's zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Werde dann wohl entscheiden was ich ersetzen will (Kühler und/oder HDD).

PushPins sind ein Graus. Ich werde sie so gut es geht meiden, da ich wirklich miserable Erfahrungen gemacht habe mit meinem Desktop PC.
 
So, heute alles eingebaut (verdammt eng!). Funktioniert alles auf Anhieb. Die Festplatte ist relativ laut bzw. man hört halt das Summen, aber sie ist auch schon älter - ist aber aushaltbar. Zudem ist sie bereits entkoppelt.
Der Lüfter des Intelkühlers ist allerdings doch etwas laut, werde heute Abend noch einen Big Shuriken abholen und schauen was sich machen lässt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh