[Kaufberatung] Mini ITX Gaming PC

Arny

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
25
Hallo liebe Community,

ich habe mich hier angemeldet und hoffe das ich geholfen werde.
Wie der Titel schon sagt geht es um ein Mini PC der fast nur für das Gamen gedacht ist.

Mein anliegen:1. Soll ein Gaming PC in der High End klasse sein
2. So klein wie möglich und so groß wie Nötig
3. Sollte so leise wie möglich sein
4. aussehen spielt zwar eine Rollle aber keine all zu große
5.und letztens sollter er nicht soooo teuer sein (ca. 1000€ - 1200€ ) niedriger geht immer und auch erwünsch

Meine bisher ausgewählten Komponenten:

Gehäuse : http://www.mindfactory.de/product_i...0-Mini-ITX-ohne-Netzteil-schwarz_1011569.html

Mainboard : http://www.mindfactory.de/product_i...Dual-Channel-DDR3-Mini-ITX-Retail_965953.html

CPU : http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Xeon-E3-1231v3-4x-3-40GHz-So-1150-BOX_960054.html

RAM : http://www.mindfactory.de/product_i...Sport-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit_798853.html

Grafikkarte : http://www.mindfactory.de/product_i...ition-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_976941.html

Netzteil : http://www.mindfactory.de/product_i...ight-Power-10-CM-Modular-80--Gold_976849.html

Festplatten: http://www.mindfactory.de/product_i...--SATA-6Gb-s-MLC--CT500MX200SSD1-_992807.html

CPU Kühler : http://www.mindfactory.de/product_info.php/Scythe-Ninja-4-Tower-Kuehler_1012329.html



das sind die teile nach recherche und kaufempfehlung aus diesem forum.

Soll ein Mini PC für die Zukunft sein.

bei vorschlägen gilt, das beste Teil "Gewinnt" Beste = leiser und leistungsstärker




Über Antworten und hillfe würde ich mich freuen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich glaube nicht, dass das Netzteil in diese Gehäuse passt. Generell wurde ich auch eher ein 400 Netzteil nehmen und auf OCC verzichten. In so kleinen Gehäusen ist OCC eh nicht mit "leise" vereinbar.

Nimm "nur" ein b85 oder h97 und nen xeon, statt des i7...

Samsung wird aktuell bei den SSD teils auch nicht so empfohlen, stattdessen lieber ne bx200.

Bei Wakü müsstest du eh andere Gehäuse nehmen, Luftkühlung ist daher wohl die bessere Wahl.
 
bei beiden gehäusen soll wasserkühlung passen,

deswegen ja meine frage ob denn lieber eine sehr gute wasserkühlung zum ocen geeignet ist... wird ja nicht heut oder morgen sein aber irgendwann schon.
 
Sehr kleines Gehäuse plus Wasserkühlung geht einfach nicht.
Und eine gute Luftkühlung ist sicherlich gleichwertig mit einer 0815-AIO Wasserkühlung.
 
ne Wakü extern geht natürlich, intern, no! Welchen CPU-Kühler und GPU-Kühler du dann nutzen musst weiß ich aber nicht, da wird auch nicht alles passen.

Wenn ITX nicht zwingend nötig ist, kommst du mit Luft und mATX besser weg.

Hatte mich bei der ssd übrigens vertan, mx200, nicht bx ;)
 
Das Elite 130 bietet genügend Platz für eine Wasserkühlung mit 120mm Radiator.

ist von der Cooler Master Internetseite.
es gibt doch auch sehr gute WaKü die leise sind.

also meint ihr das luftkühlung die leisere variante ist ja?

ah ok danke für die korrektur ;) mx also ja und denn 500 gb....

das asrock unterstützt auch m.2 was ich nutzrn wollte für das betriebsystem evt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, gut und 1x 120? Sorry, ich hab 4 x 120 mm am Xeon, des ist sicher n müh zu viel mit der 750, aber mit nem oc- 4790k und ner 970? nope.
 
20140815_180659.jpg 20140815_180845.jpg 20140815_181358.jpg
Siehe Profil...

Das Netzteil wirst du schlecht in das Gehäuse bekommen.;)
Aber das 500 Watt Silverstone Strider Gold Series Modular 80+ Gold
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast ja das silverstone raven z :)
hab mal ein vergleich suchen wollen zwischen den beiden, aber das ist ja noch kleiner als das elite 130.
also mit einer WaKü kann ich nochmal platz sparen ,ein verbesserter luftstrom entsteht für die anderen komponenten.

die GraKa hat ja denn mit der WaKü nichts zu tun
 
Hm, willst du wirklich nur die cpu kühlen? Dann lohnt Wasser doch gar nicht. Mehr Platz erreichst du intern mit sowas nur sehr bedingt, denn ich geh jetzt mal davon aus, dass du ne Compact Wakü verbauen möchtest?
 
Cooler Master: Elite 130

musst mal gucken, da sieht das echt gut aus ... der platzfür den radiator ist ja schon bereit gestellt, extra dafür...

werd dann wohl beim elite 130 bleiben... und ein guter Kühler will auch sein platz haben, mehr als eine WaKü.
 
ja da ist das Elite wohl die bessere Wahl
 
ich mein, mir soll alles recht sein um das system so leise wie möglich zu bekommen. hier sind jetzt die profies dran, luft oder WaKü. die msi gtx 970 strix oc soll ja echt leise sein... in 2d springt sie erst gar nicht an
 
Ich habe bis jetzt keine AIO Wasserkühlung gesehen, welche wirklich leise ist. Bei allen surrt die Pumpe und das lauter als alles andere. Wenn man Kopfhörer auf hat ist das Ok, aber arbeiten will ich nicht an einem Rechner mit AIO. Ich würde auf Luft setzen.
 
Du hast ne komische Vorstellung von Wasser und Luftkühlung... Wenn du meinst dass du ne Spielzeug AIO mit langsam drehenden und leisen Lüffis betreiben kannst haste dich geschnitten. Das funktioniert nur halb da die Lamellenabstände bei den AIOs zu knapp sind.

Wenn du dir was in den Kopf gesetzt hast soll es so sein, aber beschwer dich am Ende bitte nicht dass es nicht gut funktioniert oder das Ergebnis nicht das ist was du dir wünschst.

ich mein, mir soll alles recht sein um das system so leise wie möglich zu bekommen. hier sind jetzt die profies dran, luft oder WaKü. die msi gtx 970 strix oc soll ja echt leise sein... in 2d springt sie erst gar nicht an
Meinesachtens ist das auch ne Milchmädchen Rechnung. Lieber langsam drehende Lüffis im Idle als abgeschaltete Lüffis. Aber das ist nur meine Meinung.



und klein ist das Elite 130 sowieso nicht. Das ist 400mm lang.

Mach dir mal lieber genau Gedanken was du willst. Deine Ziele sind so gegensätzlich dass du am Ende was bekommst das nur ein fauler und unbefriedigender Kompromiss bei rauskommen KANN
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Elite 130 sollte auch mit Luftkühlung besser als das Raven z funktionieren.
 
deswegen sind es ja auch nur vorstellungen, habe nur meine gedanken geäußert.

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist eine reine lluftkühlung die bessere, leisere und günstigere wahl ja? da es keine gute bzw leise WaKü mit 120 mm radiator gibt, richtig?
 
so sieht es aus.
 
Im RVZ01 wirst du eh nix leise bekommen, da die passenden Netzteile ziemlich laut sind - Da musst du schon den Lüfter wechseln...
 
Du sollst dir überlegen was du willst. Maximale Power und gnadenloses OC mit minimalen Abmessungen funktioniert nunmal nicht - das gibt Hitzeprobleme oder Lärm oder wird eben nicht mini.
Damit fallen die Käufer von Gamingnotebooks seit einem oder zwei Jahren reihenweise auf die Nase.
Die Machen die Rechnung immer ohne die Gesetze der Physik.

Und ob Luft oder Wasser am Ende besser geeignet ist ergibt sich aus den Anforderungen.
 
hmm ok ja das hört sich ja schonmal gut an das ich mit dem elite 130 auf der richtige seite bin.

was haltet ihr zum rest des system kann man es so lassen oder ist eine änderung zwecks leistung und lautheit nötig?.... bin jetzt bei 1250€ aufgerundet ( mindfactory). ist aber noch kein cpu kühler mit bei

hast recht 2k5lexi mann muss halt kompromisse finden, die ich hier gerade suche :) oder erhoffe zu finden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal das Fractal Design Core 500 an.
Das schaut meinesachtens vom Aufbau sehr viel besser aus als das CM Elite 130
 
ähnelt ja ganz stark dem elite 130 von der größe kein unterschied, aber was wichtig sein kann, sind die maße des cpu kühlers was ja bedeutend mehr ist.
vorne an der front ist kein lüfter da es eine geschlossene front ist, sieht besser aus, aber hab mal gelesen das der luftstrom und somit die kühlung leidet, weiß aber nicht wieviel da an dem thema jetzt dran ist.was meinst du dazu?

hab gerade gesehen das ein 280mm radiator verbaut werden kann, kann man damit arbeiten bzw was vernünftiges verbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du denn nun? Kompakt und Fix? Dann muss dir nur klar sein, dass man was hört.
Airflow muss im detail betrachtet sein. Man kann das auch anders als von vorn nach hinten lösen.
 
Wichtig ist dass die warme Luft wegkommt. Kalte kommt schon nach, da brauchste keine Sorge haben. Wir bauen ja keine Vakuumpumpen.
 
Ok klartext :-) ... Ich möchte gerne ein leises system, das einzige was laut werden wird oder könnte, ist die GraKa und CPU also sollten sie immer kühl gehalten werden. wie ist ja prinzipiell egal, aber wenn ich platz und "lautheit" sparen kann würde ich eine WaKü nehmen. falls es nichts "gutes" in der WaKü abteilung für dieses case gibt, nehm ich natürlich die luftkühlung. das bessere gewinnt eben und kommt ins system. case wäre jetzt das Fractal Design Core 500 ITX.
 
Dann Standard. Macho oder Mugen, einen extra ultra sleek vortex 140mm Lüffi hinten oben und fertig. Dann musste nur nochmal die Bauhöhe vom Kühler checken, 10mm für den Lüffi abziehen und entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
supi und dannke :) hatte echt immer gedachht das wakü besser ist gerade in solch engen systemen. aber man lernt nie aus.... wie gesagt danke.... ok denn kommen da lüfter rein die groß und leise sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh